Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo zusammen,
bin neu hier, da ich mir kürzlich meinen ersten Sprinter als Allrad-Fahrzeug (316 CDI, 120 kw, 4x4, Bj 2012) zugelegt habe. Ich möchte gerne eine AHK nachrüsten. Habe mal gegoogelt, aber sämtliche AHK, die z.B. von Westfalia oder Rameder (Bosal) angeboten werden, haben den Ausschluss für 4WD. Ursache hierfür wird wohl der notwendige ca. 16 cm längere Zapfen sein, da der Allrad etwa 16 cm höher ist als der Heckler.
Da ich einen Tandemhänger ziehen möchte, sollte die AHK letztlich die gleiche Kugelkopfhöhe haben wie beim 2WD.
Hat jemand von euch schon mal bei seinem Allrad eine entsprechende AHK nachgerüstet und wenn ja von welchem Hersteller?
Gruß
Nobbi
bin neu hier, da ich mir kürzlich meinen ersten Sprinter als Allrad-Fahrzeug (316 CDI, 120 kw, 4x4, Bj 2012) zugelegt habe. Ich möchte gerne eine AHK nachrüsten. Habe mal gegoogelt, aber sämtliche AHK, die z.B. von Westfalia oder Rameder (Bosal) angeboten werden, haben den Ausschluss für 4WD. Ursache hierfür wird wohl der notwendige ca. 16 cm längere Zapfen sein, da der Allrad etwa 16 cm höher ist als der Heckler.
Da ich einen Tandemhänger ziehen möchte, sollte die AHK letztlich die gleiche Kugelkopfhöhe haben wie beim 2WD.
Hat jemand von euch schon mal bei seinem Allrad eine entsprechende AHK nachgerüstet und wenn ja von welchem Hersteller?
Gruß
Nobbi
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 13 Aug 2007 08:26
- Wohnort: südliches Hessen
- Galerie
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo Nobbi,
bislang hat sich noch keiner erbarmt, dir eine Antwort zu geben. Hier mal mein Ansatz dazu.
Und in der Tat, beim Allrad braucht man eine tiefere Kupplung mit der der Kupplungskopf auf ungefähr 40 bis 45cm über Grund kommt. Am besten ist eine Kombination aus einem Anhängerbock mit dem Vier-Loch-System. Mein Kupplungsbock kam mit dem Fahrzeuz mit. Allerdings eben auch die Kugel zu hoch. Ich habe dann eine tiefere Kupplung angebaut. Suchbegriffe im Web sind: "Kugelkopf tief". Dann sollten einige Lösungen kommen.
Und bitte beachten: Wer den Allrad nutzt und eine Böschung hinauf geht, kratzt mit der tiefen Kupplung ganz ordentlich über den Boden oder beschädigt sie gleich mal. Deshalb habe ich sie nicht ständig angeschraubt. Der Perfektionist wählt dann ein Schnellwechselsystem. Ich bein kein Perfektinist und löse deshalb hin und wieder die Schrauben bzw. schraube die Kugel nur dann an wenn ich sie (selten) mal brauche.
Hier noch Bilder dazu:
Viele Grüße,
Andreas
bislang hat sich noch keiner erbarmt, dir eine Antwort zu geben. Hier mal mein Ansatz dazu.
Und in der Tat, beim Allrad braucht man eine tiefere Kupplung mit der der Kupplungskopf auf ungefähr 40 bis 45cm über Grund kommt. Am besten ist eine Kombination aus einem Anhängerbock mit dem Vier-Loch-System. Mein Kupplungsbock kam mit dem Fahrzeuz mit. Allerdings eben auch die Kugel zu hoch. Ich habe dann eine tiefere Kupplung angebaut. Suchbegriffe im Web sind: "Kugelkopf tief". Dann sollten einige Lösungen kommen.
Und bitte beachten: Wer den Allrad nutzt und eine Böschung hinauf geht, kratzt mit der tiefen Kupplung ganz ordentlich über den Boden oder beschädigt sie gleich mal. Deshalb habe ich sie nicht ständig angeschraubt. Der Perfektionist wählt dann ein Schnellwechselsystem. Ich bein kein Perfektinist und löse deshalb hin und wieder die Schrauben bzw. schraube die Kugel nur dann an wenn ich sie (selten) mal brauche.
Hier noch Bilder dazu:
Viele Grüße,
Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor passtschon für den Beitrag:
- Mopedfahrer (18 Jan 2016 23:44)
312 Oberaigner, 1998
niedrig, kurz und meistens gut.
niedrig, kurz und meistens gut.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1774
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Info.
Da mein 4x4 auch (noch) ohne Anhängerkupplung ist und ich diese auch noch nachrüsten möchte, hilft mir diese Information schon mal weiter.
vielen Dank für die Info.
Da mein 4x4 auch (noch) ohne Anhängerkupplung ist und ich diese auch noch nachrüsten möchte, hilft mir diese Information schon mal weiter.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- SprinterPeter
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 29 Okt 2011 16:40
- Wohnort: Raum München
- Galerie
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo Nobbi,
ich hatte bei der Bestellung meines 4x4 (BJ 2012) den "nackten" Bock mit der 4-Loch-Platte (Lochbild 83 x 56) mitgeordert: Der Bock ist von Oris und ist sicherlich über den Handel zu beziehen. Die Typenschilder des Bocks und auch das Typenschild des Hakens sind beigefügt.
Ich habe einen Hacken gewählt, der den Kopf 300mm nach unten setzt. Das sollte reichen; ich habe das mit einem 4x2-Sprinter verglichen. Damit verlierst Du auch nicht zu viel Böschungswinkel. Hin und wieder habe ich im Gelände mal Bodekontakt; wichtig ist, dass die elektr. Dose hoch genug sitzt; bei dem Oris-Bock ist das kein Problem; da ist die Dose am Querträger positioniert.
Ich demontiere den Kopf nicht! Hat den Vorteil, dass - wenn man mal etwas unvorsichtig zurückstößt - ggf. zuerst der Haken "Feindberührung" hat.
Servus
Peter
ich hatte bei der Bestellung meines 4x4 (BJ 2012) den "nackten" Bock mit der 4-Loch-Platte (Lochbild 83 x 56) mitgeordert: Der Bock ist von Oris und ist sicherlich über den Handel zu beziehen. Die Typenschilder des Bocks und auch das Typenschild des Hakens sind beigefügt.
Ich habe einen Hacken gewählt, der den Kopf 300mm nach unten setzt. Das sollte reichen; ich habe das mit einem 4x2-Sprinter verglichen. Damit verlierst Du auch nicht zu viel Böschungswinkel. Hin und wieder habe ich im Gelände mal Bodekontakt; wichtig ist, dass die elektr. Dose hoch genug sitzt; bei dem Oris-Bock ist das kein Problem; da ist die Dose am Querträger positioniert.
Ich demontiere den Kopf nicht! Hat den Vorteil, dass - wenn man mal etwas unvorsichtig zurückstößt - ggf. zuerst der Haken "Feindberührung" hat.
Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
- KaWaianer
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 574
- Registriert: 06 Sep 2009 11:06
- Wohnort: Schweiz, AG
- Galerie
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
https://www.jost-world.com/de/produkte/ ... obloc.html
Damit verlierst du so gut wie keine keine Bodefreiheit wenn du ohne Hänger und Kugelkopf fährst da die PlattenAufnahme vom Träger nach oben geht ...
Video hier https://www.youtube.com/watch?v=cqZ5hgQndrA
ich habe dieses System, Rockinger Variobloc, an meinen Damit verlierst du so gut wie keine keine Bodefreiheit wenn du ohne Hänger und Kugelkopf fährst da die PlattenAufnahme vom Träger nach oben geht ...
Video hier https://www.youtube.com/watch?v=cqZ5hgQndrA
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Danke an euch alle für eure ausführlichen Beschreibungen und die Fotos.
Bevor ich auf eure Lösungsvorschläge zurück komme, möchte ich euch gerne noch von der AHK-Odyssee der letzten Woche berichten:
1. Anfrage bei Mercedes Nutzfahrzeuge Niederlassung brachte ein Angebot für die Nachrüstung der AHK auf 2,0 to beschränkt. Nach Rückfrage sagte mir der nette Mann, dass bei höherer Anhängelast das entsprechende Hinterachsgetriebe verbaut sein müsste. Als ich ihm darauf hin erwiderte, dass es Firmen gibt, die eine Anhängerkupplung für 3,5 to anbieten, ohne am Fahrzeug etwas zu verändern, sagte er mir, er müsse nochmals mit Mercedes Rücksprache halten. Am nächsten Tag ein Anruf, für 180 € gebe es von Mercedes ein Schreiben mit einer Auflastung auf 2,8 to. Eine absolute Frechheit.
2. Anfrage bei Fahrzeugausrüstern brachte ein Angebot mit einer Bosal-Kupplung. Da mir die ganze Sache aber komisch vorkam, weil ich zuvor bereits bei Rameder eine Bosal-Kupplung ergoogelt hatte und diese aber für 4WD ausgeschlossen war, Anruf bei Rameder. Bisher kein Rückruf, dass die Kupplung des Fahrzeugausrüsters für den Allrad geeignet wäre.
3. Bei Internet-Suche auf die Firmen SK-Handels-gmbH und Scholz-Vlotho gestoßen. Beide bieten Kupplungen lt. Fahrzeug-Konfigurator für AllradVersion an, bei SK-Handel habe ich sicherheitshalber nochmals telefonisch nachgefragt. Allerdings sind die Kupplungen sehr teuer und zum Selbsteinbau. Wir würden die Kupplung aber gerne von einer Werkstatt einbauen lassen und dann kostet die ganze Sache mehr wir die 2,8 to -Kupplung bei Mercedes.
Zun zu euch:
Die Idee mit der Grundkupplung und der angeschraubten tieferen Kugelkopfplatte finde ich sehr gut, danke auch für den link mit dem Rockinger Variobloc.
Für mich stellt sich bei der "selbst konigurierten" Lösung von Andreas und Peter die Frage bzgl. der ABE, da die Gesamteinheit ja selbst zusammengestellt wurde und nicht mehr mit ABE-Freigabe vom Hersteller der Kupplung kommt. Dies natürlich vor dem Hintergrund eines Unfalls, wenn der Sachverständige alles auseinander schraubt.
Wie seht ihr das?
Gruß
Nobbi
Bevor ich auf eure Lösungsvorschläge zurück komme, möchte ich euch gerne noch von der AHK-Odyssee der letzten Woche berichten:
1. Anfrage bei Mercedes Nutzfahrzeuge Niederlassung brachte ein Angebot für die Nachrüstung der AHK auf 2,0 to beschränkt. Nach Rückfrage sagte mir der nette Mann, dass bei höherer Anhängelast das entsprechende Hinterachsgetriebe verbaut sein müsste. Als ich ihm darauf hin erwiderte, dass es Firmen gibt, die eine Anhängerkupplung für 3,5 to anbieten, ohne am Fahrzeug etwas zu verändern, sagte er mir, er müsse nochmals mit Mercedes Rücksprache halten. Am nächsten Tag ein Anruf, für 180 € gebe es von Mercedes ein Schreiben mit einer Auflastung auf 2,8 to. Eine absolute Frechheit.
2. Anfrage bei Fahrzeugausrüstern brachte ein Angebot mit einer Bosal-Kupplung. Da mir die ganze Sache aber komisch vorkam, weil ich zuvor bereits bei Rameder eine Bosal-Kupplung ergoogelt hatte und diese aber für 4WD ausgeschlossen war, Anruf bei Rameder. Bisher kein Rückruf, dass die Kupplung des Fahrzeugausrüsters für den Allrad geeignet wäre.
3. Bei Internet-Suche auf die Firmen SK-Handels-gmbH und Scholz-Vlotho gestoßen. Beide bieten Kupplungen lt. Fahrzeug-Konfigurator für AllradVersion an, bei SK-Handel habe ich sicherheitshalber nochmals telefonisch nachgefragt. Allerdings sind die Kupplungen sehr teuer und zum Selbsteinbau. Wir würden die Kupplung aber gerne von einer Werkstatt einbauen lassen und dann kostet die ganze Sache mehr wir die 2,8 to -Kupplung bei Mercedes.
Zun zu euch:
Die Idee mit der Grundkupplung und der angeschraubten tieferen Kugelkopfplatte finde ich sehr gut, danke auch für den link mit dem Rockinger Variobloc.
Für mich stellt sich bei der "selbst konigurierten" Lösung von Andreas und Peter die Frage bzgl. der ABE, da die Gesamteinheit ja selbst zusammengestellt wurde und nicht mehr mit ABE-Freigabe vom Hersteller der Kupplung kommt. Dies natürlich vor dem Hintergrund eines Unfalls, wenn der Sachverständige alles auseinander schraubt.
Wie seht ihr das?
Gruß
Nobbi
- SprinterPeter
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 29 Okt 2011 16:40
- Wohnort: Raum München
- Galerie
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo Nobbi,
Anhängelast: mein Original-MB-Anhängerbock/Querträger (ist ja letztlich von Oris) ist in der Tat nur bis 2 to zugelassen (Fz-Schein, Feld O1 , gebremster Anhänger).
ABE:
für den Bock (mit der 4-Loch-Bohrung) habe ich nix; der war ja ab Werk montiert.
für den nachträglich von mir gekauften Haken (Westfalia) habe ich eine ABE bzw. eine EC-Typ-Zulassung(CEE): e13...(also aus Luxemburg)
Servus
Peter
Nachtrag: dein Thread hägt ja eigentlich im falschen Unterforum. Du schreibst in "Sprinter LT 2 - bis 2006"; wir sprechen aber doch von einem NCV 3, also ab 2006 - oder? GGf. mußte ein Moderator den Beitrag umhängen.
Anhängelast: mein Original-MB-Anhängerbock/Querträger (ist ja letztlich von Oris) ist in der Tat nur bis 2 to zugelassen (Fz-Schein, Feld O1 , gebremster Anhänger).
ABE:
für den Bock (mit der 4-Loch-Bohrung) habe ich nix; der war ja ab Werk montiert.
für den nachträglich von mir gekauften Haken (Westfalia) habe ich eine ABE bzw. eine EC-Typ-Zulassung(CEE): e13...(also aus Luxemburg)
Servus
Peter
Nachtrag: dein Thread hägt ja eigentlich im falschen Unterforum. Du schreibst in "Sprinter LT 2 - bis 2006"; wir sprechen aber doch von einem NCV 3, also ab 2006 - oder? GGf. mußte ein Moderator den Beitrag umhängen.
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
SprinterPeter hat geschrieben:
Nachtrag: dein Thread hägt ja eigentlich im falschen Unterforum. Du schreibst in "Sprinter LT 2 - bis 2006"; wir sprechen aber doch von einem NCV 3, also ab 2006 - oder? GGf. mußte ein Moderator den Beitrag umhängen.
Bitte Meldet uns gerne solche Sachen alles können wir auch nicht lesen. Danke
Hier mal ein Bild von meiner Lösung der TÜV mag das sicher nicht.
Anders komme ich nur nicht auf die 35-42cm Höhe über Boden für die Anhänger.
Ab Werk war der Querträger für 2,8T verbaut mit der 4 Lochplatte. Mit dem Rockinger gehe ich dem Aufsetzen aus dem Weg und habe noch andere Anbauplatten zum Ziehen/Bergen.
Wenn man sich den Varioblock nicht bei MB kauft geht es sogar mit den Teilen:
http://www.kupplung.de/wechselplatte-we ... b4302.html
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Das ist die Originallösung von Mercedes beim Werksallrad Doppelkabine.
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Das ist die Lösung eines Baugleichen Sprinter ohne Allrad.
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Die von Dir gefunden Zugköpfe und auch die Quertraversen können eine Zugkraft von bis zu 3,5 Tonnen stand halten. Dein Fahrzeug darf jedoch in der von Dir gekauften Version jedoch nur 2Tonnen ziehen. Das muss man voneinander trennen. Das eine ist das was deine gekaufte Kupplung Materialtechnisch kann ohne zu versagen, das andere was Dein Fahrzeug darf und kann. Wenn Dir Mercedes eine Freigabe für 180€ auf 2,8 tonnen gibt, so ist das eine Änderung der Bauart. Mit dieser Freigabe must Du dann normalerweise noch zur Zulassungsstelle und die Fahrzeugpapiere und die Aufkleber auf dem Sitzkasten (siehe Foto) ändern lassen. Auf dem Sitzkasten (Fahrersitz) und in den Fahrzeugpapieren steht das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges, die zulässige Anhängelast (bei mir beides 3500 kg) und das zulässige Zuggesamtgewicht (bei mir 7000kg).snorre hat geschrieben: Bevor ich auf eure Lösungsvorschläge zurück komme, möchte ich euch gerne noch von der AHK-Odyssee der letzten Woche berichten:
1. Anfrage bei Mercedes Nutzfahrzeuge Niederlassung brachte ein Angebot für die Nachrüstung der AHK auf 2,0 to beschränkt. Nach Rückfrage sagte mir der nette Mann, dass bei höherer Anhängelast das entsprechende Hinterachsgetriebe verbaut sein müsste. Als ich ihm darauf hin erwiderte, dass es Firmen gibt, die eine Anhängerkupplung für 3,5 to anbieten, ohne am Fahrzeug etwas zu verändern, sagte er mir, er müsse nochmals mit Mercedes Rücksprache halten. Am nächsten Tag ein Anruf, für 180 € gebe es von Mercedes ein Schreiben mit einer Auflastung auf 2,8 to. Eine absolute Frechheit.
2. Anfrage bei Fahrzeugausrüstern brachte ein Angebot mit einer Bosal-Kupplung. Da mir die ganze Sache aber komisch vorkam, weil ich zuvor bereits bei Rameder eine Bosal-Kupplung ergoogelt hatte und diese aber für 4WD ausgeschlossen war, Anruf bei Rameder. Bisher kein Rückruf, dass die Kupplung des Fahrzeugausrüsters für den Allrad geeignet wäre.
3. Bei Internet-Suche auf die Firmen SK-Handels-gmbH und Scholz-Vlotho gestoßen. Beide bieten Kupplungen lt. Fahrzeug-Konfigurator für AllradVersion an, bei SK-Handel habe ich sicherheitshalber nochmals telefonisch nachgefragt. Allerdings sind die Kupplungen sehr teuer und zum Selbsteinbau. Wir würden die Kupplung aber gerne von einer Werkstatt einbauen lassen und dann kostet die ganze Sache mehr wir die 2,8 to -Kupplung bei Mercedes.
Theoretisch bist Du auch noch sehr günstig dabei, denn gemäß Konfigurator kostet die Vorrüstung Anhängelast 2800kg 227,00€ Aufpreis und soweit möglich, Vorrüstung für Anhängelast bis 3500kg 326,00€ Aufpreis.
Der Zwang mit der Hinterachsübersetzung hat auch seinen Sinn, Mercedes bekommt für dieses Zuggesamtgewicht keine Strassenzulassung wenn das Fahrzeug aufgrund der Maße einen vordefinierte Steigung nicht mit einer Mindestgeschwindigkeit hoch kommt. Eine Lange Achse ist zwar schön Spritsparsam und erreicht hohe Endgeschwindigkeiten bringt aber keine hohen Kräfte an die Räder, und ist nicht so sprintstark. Du wirst nur mit einer kurzen Achse die notwendige Fahrgeschwindigkeit bei Auslastung von 7000kg am Berg erreichen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor iltis für den Beitrag (Insgesamt 2):
- OutdoorSprinter (20 Jan 2016 01:07), WoMo-LZ (20 Jan 2016 10:25)
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo,iltis hat geschrieben:Das ist die Originallösung von Mercedes beim Werksallrad Doppelkabine.
die Werkslösung ist doch mit dem Querträger vom 4XX (4x2) und höher.
Der Anhängerbock von Lord ist einer bis zum 3XX (4x2)
Gruß Zimmerer
311 CDI, BJ 6/05, 75 tkm, Pritsche mit Plane ganz lang
313 CDI, BJ 12/03, 150 tkm, Kasten 6 Sitzer, ganz kurz und flach
308 D, T1, BJ 06/90, 115 tkm, Pritsche mit Plane ganz lang
313 CDI, BJ 12/03, 150 tkm, Kasten 6 Sitzer, ganz kurz und flach
308 D, T1, BJ 06/90, 115 tkm, Pritsche mit Plane ganz lang
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Der Werksallrad ist scheinbar nicht ganz so hoch wie der Iglhaut von Lord zudem habe ich nochmal in die Auftragsbestätigung des Werksallrades geschaut und scheinbar die Anhängerkupplung das erste mal ohne Querträger bestellt. Sonst hatte ich den immer mitbestellt, da es beim ersten Fahrzeug hieß der sei Zwangscodiert. Was aber auffällt ist das bei der normalen Kupplung der Kopf zwischen den Schrauben sitzt und bei der Allradkupplung der Kopf tiefer sitzt um die Deichselhöhe zu erreichen. Die Werkslösung hat im Neuzustand und unbeladen einen Unterschied von 2cm Höhe zum nicht Allrad gehabt.
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
Hallo zusammen,
wollte nochmals kurz Meldung machen. Wir haben uns jetzt für eine Bosal 040-062 Anhängevorrichtung entschieden, die wird kommenden Dienstag verbaut. Laut Auskunft Rameder, welche die Kupplung auch vertreiben, ist sie nicht für die Allradversion geeignet, laut Auskunft Bosal schon. Laut Bosal gibt es dafür auch noch eine Adapterplatte, sodass die Kupplungszapfen tiefer gesetzt werden kann, also alles von einem Hersteller und daher (hoffentlich) baumustergeprüft.
Interessant wird die Sache auch noch, weil unser Sprinter ein breites Trittbrett mit integrierten Sensoren hinten hat. Da wissen wir noch nicht 100%-ig, ob es entfernt werden muss.
Falls die Sache kommende Woche erfolgreich über die Bühne gegangen ist, werde ich Bilder posten.
Gruß
Snorre
wollte nochmals kurz Meldung machen. Wir haben uns jetzt für eine Bosal 040-062 Anhängevorrichtung entschieden, die wird kommenden Dienstag verbaut. Laut Auskunft Rameder, welche die Kupplung auch vertreiben, ist sie nicht für die Allradversion geeignet, laut Auskunft Bosal schon. Laut Bosal gibt es dafür auch noch eine Adapterplatte, sodass die Kupplungszapfen tiefer gesetzt werden kann, also alles von einem Hersteller und daher (hoffentlich) baumustergeprüft.
Interessant wird die Sache auch noch, weil unser Sprinter ein breites Trittbrett mit integrierten Sensoren hinten hat. Da wissen wir noch nicht 100%-ig, ob es entfernt werden muss.
Falls die Sache kommende Woche erfolgreich über die Bühne gegangen ist, werde ich Bilder posten.
Gruß
Snorre
- krankerfrank
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 21 Dez 2013 12:05
Re: Anhängerkupplung Sprinter Allrad nachrüsten
snorre hat geschrieben:
Interessant wird die Sache auch noch, weil unser Sprinter ein breites Trittbrett mit integrierten Sensoren hinten hat. Da wissen wir noch nicht 100%-ig, ob es entfernt werden muss.
Moin,davon musst du aber ausgehen. Alle Sprinter die ich bis jetzt mit Kupplung gesehen habe haben entweder kein trittbrett sondern nur einen Metallaufstieg auf der rechten seite (sowie meiner) oder ein Großestrittbrett mit ausschnitt für die Kupplung. In wie weit sich das mit den Parksensoren verträgt weiß ich aber nicht.
Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas