VW LT 2 Gang 2 und 4 rasseln

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
ulfkirsten
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 22 Feb 2016 17:54
Wohnort: Dortmund

VW LT 2 Gang 2 und 4 rasseln

#1 

Beitrag von ulfkirsten »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

ich habe gestern eine kleine Spritztour Dortmund -> Bremen -> Dortmund (etwa 400 km) mit meinem LT 2 (Bj 2005, 83PS BBE) unternommen, so dass er am Ende der Tour so richtig schön heiß war. Nachdem ich von der Autobahn abfuhr und die letzten Meter richtung Heimat vor mir hatte, fiel mir auf, dass der 2. und der 4. Gang merkwürdig klingen. Es war eine Art Rasseln, so als ob irgendwas im Getriebe oder kurz davor leer mitlaufen würde. Tritt nur auf, wenn ich den Fuß auf dem Gas habe, also unter Last.

Vor ca. 600 km habe ich einen neuen Kupplungssatz (also inkl. Aufrücker), eine neue Manschette und ein neues Nadellager bekommen. Da das alte Nadellager komplett zerlegt war, hat die Antriebswelle leichte Einkerbungen gehabt, die aber bearbeitet wurden.
Ich bin kein Getriebeexperte, aber ich habe immer gedacht, dass wenn ich einen der "oberen Gänge" (1,3,5) eingelegt ist, z.B. der 3., die beiden anderen ohne Kraftschluss im Getriebe mitlaufen. Bei den Unteren (2,4) genau so. Wenn der 2. eingelegt ist, läuft der 4. ohne Kraftschluss mit. Das kann jetzt kompletter Blödsinn sein, es ist halt mein naives Verständnis der Arbeit des Schaltgestänges und der Synchronringe im Getriebe... Da jetzt nur der 2. und der 4. Gang das Rasseln produzieren, die anderen Gänge aber komplett ruhig laufen, habe ich den Verdacht, dass möglichweise was mit dem Schaltgestänge nicht in Ordnung ist.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Problem, oder kann meine recht naiven Ideen bewerten und zurechtrücken?

Bis auf das helle Rasseln, welches selbst komplett rund und eigentlich gar nicht kaputt klingt, sind keine Probleme festzustellen. Kein Leistungsverlust, kein Durchrutschen der Kupplung, alles wie gewohnt. Nur eben dieses Geräusch, was mich ein wenig verunsichert... Mein Halbwissen liefert dann den Rest um mir die schlimmsten Horror-Gedanken darüber zu machen, was wohl für Kosten (allein für eine Anaylse des Problems) auf mich zu kämen. Leider habe ich noch keinen wirklich "freundlichen" Schrauber, der mal reinhören könnte und mir ehrlich sagen könnte, was möglicherweise kaputt ist, oder ob das überhaupt schlimm ist.
Vielleicht sollte ich einfach mal Getriebeöl wechseln lassen? Ich weiß nicht wann oder ob das mal gemacht wurde.

Ich würde mich über eure Meinung und/oder Einschätzung freuen, auch wenn ich weiß, dass eine Ferndiagnose in solchen fällen immer schwierig ist.

Gruß,
Ulf
VW LT 2 Kombi hoch & mittellang (2DM)
2.5 TDI (BBE, 83PS)
Bj. 2005
Antworten