Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Hallo, ich fahre einen VW Crafter als Wohnmobil. Neue Bremsbeläge und Scheiben in Werkstatt machen lassen. Ate. Nach ca 500km leuchtet die Warnlampe,
Werkstatt anlaufen, Bremsbeläge. In Regensburg bei VW prüfen lassen mit dem Ergebnis, werden wohl die Kontakte sein. Heute hiesige Werkstatt hat die Kontakte rausgeschmissen und neue eingebaut. Beim vom Hof fahren leuchtet wieder die Warnlampe auf. Werkstattmeister ist ziemlich ratlos.
Wo soll man jetzt suchen? Kann man den Fehler mit Prüfgeräten orten? In der Hoffnung, das mir hier einer helfen kann, warte ich auf -hoffentlich- eine Antwort. Danke und Gruß Engel (Dieter)
Werkstatt anlaufen, Bremsbeläge. In Regensburg bei VW prüfen lassen mit dem Ergebnis, werden wohl die Kontakte sein. Heute hiesige Werkstatt hat die Kontakte rausgeschmissen und neue eingebaut. Beim vom Hof fahren leuchtet wieder die Warnlampe auf. Werkstattmeister ist ziemlich ratlos.
Wo soll man jetzt suchen? Kann man den Fehler mit Prüfgeräten orten? In der Hoffnung, das mir hier einer helfen kann, warte ich auf -hoffentlich- eine Antwort. Danke und Gruß Engel (Dieter)
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Hallo Dieter,
hängt der Bremsflüssigkeitsstandsgeber nicht an der gleichen Lampe?
Welche Achse ist neu belegt?
Vielleicht ist es auch die andere Achse die Signal gibt.
Im Notfall kauf Dir 4 Verschleißkontakte und steck sie ein ohne sie an den Bremsen einzubauen ( irgendwo mit Kabelbinder befestigen ) und wenn es dann immer noch leuchtet ist was am Kabelbaum oder an der Auswertung faul.
Gruß Gonzo
hängt der Bremsflüssigkeitsstandsgeber nicht an der gleichen Lampe?
Welche Achse ist neu belegt?
Vielleicht ist es auch die andere Achse die Signal gibt.
Im Notfall kauf Dir 4 Verschleißkontakte und steck sie ein ohne sie an den Bremsen einzubauen ( irgendwo mit Kabelbinder befestigen ) und wenn es dann immer noch leuchtet ist was am Kabelbaum oder an der Auswertung faul.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Hallo Gonzlav, die Vorderachse ist gemacht worden. 2 mal neue Kontakte für die Bremsbeläge. Bremsflüssigkeit bis oben voll.
Vor dem Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben war niemals diese Meldung.
Mein Auto ist 2008 zugelassen und hat 92000 km gelaufen. Danke und Gruß Engel ( Dieter )
Vor dem Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben war niemals diese Meldung.
Mein Auto ist 2008 zugelassen und hat 92000 km gelaufen. Danke und Gruß Engel ( Dieter )
Re: Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Das sollte die Werlstatt jetzt mal auf Kulanz lösen ... auf die Idee, neue Kontakte einfach so anzuschließen und den Fehler zu löschen hätten die eigentlich auch kommen müssen. Fehler auslesen und löschen ist kompliziert, weil der VW auch auch Mercedes Stuergeräte verbaut hat, da brauchst du VCDS und jemanden der sich explizit mit Crafter auskennt, uns das sind leider nur sehr wenige ...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Hallo Dieter,
um den Fehler zu finden muss man sich schon ein paar Gedanken machen.
Warum hast Du die Bremsbeläge an der VA erneuert.
Hat die Verschleißanzeige geleuchtet oder nach Besichtigung erneuert?
Wenn die Verschleißanzeige geleuchtet hat, waren da auch die Warnkontakte wirklich mit der Bremsscheibe in Berührung?
Mögliche Fehler Kabel der Verschleißanzeige falsch verlegt.
Und bei Billiganbietern und KFZ Luschen Bremsbeläge mit dem Hammer eingebaut.
Gruß Gonzo
um den Fehler zu finden muss man sich schon ein paar Gedanken machen.
Warum hast Du die Bremsbeläge an der VA erneuert.
Hat die Verschleißanzeige geleuchtet oder nach Besichtigung erneuert?
Wenn die Verschleißanzeige geleuchtet hat, waren da auch die Warnkontakte wirklich mit der Bremsscheibe in Berührung?
Mögliche Fehler Kabel der Verschleißanzeige falsch verlegt.
Und bei Billiganbietern und KFZ Luschen Bremsbeläge mit dem Hammer eingebaut.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Danke an alle, Fehler ist gefunden. Bremse an der Vorderachse ist auf Wunsch vom TÜV gemacht worden. Originalteile verbaut,
Hinterachse war beim TÜV noch 50%, selbst gesehen. Werkstatt hat dann die hinteren Beläge auch gewechselt und festgestellt, das da ein Draht
der Kontakte hin und wieder an Masse kam. Jetzt alles OK. Gruß Engel (Dieter)
Hinterachse war beim TÜV noch 50%, selbst gesehen. Werkstatt hat dann die hinteren Beläge auch gewechselt und festgestellt, das da ein Draht
der Kontakte hin und wieder an Masse kam. Jetzt alles OK. Gruß Engel (Dieter)
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Kontakte für Bremsbeläge VW Crafter
Hallo Dieter,
in dem Fall immer gute Fahrt.
Gruß Gonzo
in dem Fall immer gute Fahrt.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass