Wenn im Differential Öl ist sind die doch eigentlich "für die Ewigkeit" gebaut, das schmiert ja auch die Radlager. Das einzige was regelmäßig kaputtgeht sind die Schutzbleche für die Bremsscheiben auf den Steckachsen die sich nicht ohne Presse wechseln lassen.
Naja...die Differentiale in den Achsen leben leider nicht alle ewig...oder singt deines noch nicht ??
Damit sind die Achsen zwar nicht zwangsläufig kaputt...aber schön ist das auf Dauer auch nicht.
sven2003 hat geschrieben:kardanwelle abgeschraubt und dann am stumpf gedreht,
fühlte sich furchtbar an und laut ist sie beim fahren auch.
gebrauchte kaufen???
auf was muss ich da achten???
grüße
bei mir die gleichen Symptome NCV 3 Bj.2009 145000 km es wurden die Kegellager und Achswellen gewechselt,dann mehrmals
gespült um eventuell noch vorhandene Späne rauszubekommen,jetzt ist wieder Ruhe war aber ein teurer Spaß 2.400,00 €
...also meine Hinterachse (allerdings beim 413'er) hat nun ca. 2.300.000KM gehalten. Bei ca. 1 Million Kilometer hatte ich mal alle Lager gewechselt. Jaulen tut sie nun nach der KM Leistung schon, das halte ich allerdings in diesem Fall für Normal. Ölwechsel mache ich ca. alle 700.000 KM.
LG Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
sengpiel-fuhrpark hat geschrieben:...also meine Hinterachse (allerdings beim 413'er) hat nun ca. 2.300.000KM gehalten. Bei ca. 1 Million Kilometer hatte ich mal alle Lager gewechselt. Jaulen tut sie nun nach der KM Leistung schon, das halte ich allerdings in diesem Fall für Normal. Ölwechsel mache ich ca. alle 700.000 KM.
LG Matze
Wie schaut denn das alte Öl aus? Schwarz schäumend?
Meines wird bei IVECO alle 2 Jahre gewechselt, heisst bei mir alle 30TKM. Da weder Arbeitszeit noch Ölmenge groß sind, würd ich die Intervalle auch nicht auf 100TKM oder so verlängern.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Twisty hat geschrieben:
Wie schaut denn das alte Öl aus? Schwarz schäumend?
Meines wird bei IVECO alle 2 Jahre gewechselt, heisst bei mir alle 30TKM. Da weder Arbeitszeit noch Ölmenge groß sind, würd ich die Intervalle auch nicht auf 100TKM oder so verlängern.
Also ich habe mein Öl gerade letzte Woche gewechselt und das war selbst nach der Kilometerleistung noch immer goldgelb.
LG
Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Mir ist so ca. 1988 mal bei dem 207D etwas Öl aus dem Differential in die linke Bremstrommel geflutscht. Hatte erst rd. 150T km runter. War so im Fahrbetrieb kaum zu spüren und fiel erst aufm Bremsprüfstand richtig auf.
Gesungen hat da nichts. oder der Motor (240D) hat alles übertönt.
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz