Sorry, dass ich einige Zeit nicht hier war, aber Beruf und Privatleben lassen mir mittlerweile kaum noch Zeit nebenher groß das Internet zu durchforsten. Trotzdem wollte ich mal eine Frage an die werte Gemeinde stellen bzw. eure Meinung dazu hören.
Es geht um einen 316CDI Kasten L2H2 von 07/2013. Das Auto wird nur von mir bewegt und bestimmt zu 75-80% Autobahn - überwiegend Tempomat so um die 100km/h rum. Die Kiste ist dauerhaft beladen mit ca. 3,2to +/- ein paar Kilo - ist ein Montagefahrzeug mit dem ich 5 Tage die Woche unterwegs bin. Gepflegt wird er immer, wegen Leasing wurden bislang alle Inspektionen immer pünktlich beim Freundlichen gemacht. Und bislang war ich mit dem Wägelchen wirklich sehr zufrieden. Der Gute hat mittlerweile 205.000km runter - nach gut 3,5 Jahren....für mein Dafürhalten also gerade eingefahren


Nun zur aktuellen Situation: Ich war am 29.03. wieder beim Freundlichen Inspektion machen lassen. Danach noch rund 600km gefahren...alles ok. Bei der nächsten längeren Fahrt am 02.04. ist mir irgendwann während der Fahrt trotz Radio und Windgeräuschen ein leises Nageln des Motors aufgefallen. Beim Auto selbst keine Warnleuchte, zieht auch noch, alles ok. Also weitere 150km ans Ziel, Haube wieder auf tack tack tack nageln wurde lauter. Dann erstmal ins Bett, Auto heute morgen am 03.04. angelassen TACK TACK TACK klingt schlimmer als mein 18 Jahre alter Aufsitzrasenmäher...also Termine abgesagt, wieder ab zum Freundlichen.
Der wirklich sehr kompetente Mitarbeiter (man kennt sich schon) vermutete rein vom Hören her den Injektor oder Lagerschaden mit Tendenz zum Lager. Also alles auseinandergepflückt. Er hat mir dann einige gaaanz kleine silbrig glänzende Partikel im Ölfilter und der (kleinen) Ölwanne gezeigt. Außerdem die Injektoren ausgebaut und ich konnte dann von oben mit einem langen Schraubendreher direkt auf den Kolben drücken während er quasi die gesamte Welle gedreht / geruckelt hat. Bei Zylinder 1 spürt man da auch ein leichtes Spiel. Wenn er den ersten Pott sowohl elektronisch per Stardiagnose wie auch mechanisch komplett lahmlegt klingt der Motor auch anders und nagelt weniger. Sein Fazit wie vermutet: Lagerschaden - was angeblich bei dem Motortyp schon ewig nicht mehr vorgekommen ist und eher bei den ersten Modellen vom NCV3 vorkam.
Da sowas anscheinend auch nicht mehr repariert wird, soll nun ein neuer Motor eingebaut werden. Der Freundliche hat was von 7250€ + Einbau gemurmelt - ohne Kupplung. Die 3 Jahre Garantie sind natürlich im letzten Jahr abgelaufen. Eine Anfrage an Daimler ist raus ob die von den Kosten noch was übernehmen. Das erfahre ich wahrscheinlich morgen.
Wie steht ihr dazu? Muss da wirklich direkt der ganze Motor neu? Und ist das normal, dass sowas einfach so mal eben auftritt? Ich will ja Keinem was unterstellen, aber ist es z.b. auch möglich, dass bei der Inspektion letzte Woche was falsch gemacht wurde? Z.B. eine Verunreinigung beim Ölwechsel in den Motor gekommen ist? Nachweisen ließe sich das aber dann wohl sowieso nicht mehr. Aber die Kosten sind mehr als happig für ein noch so junges Fahrzeug. Rein vom Antrieb her hatte ich eigentlich locker mit dem doppelten an Kilometern gerechnet und nicht nach 205.000km Motor platt. Bin gerade echt deprimiert, zumal quasi mein Beruf an einem zuverlässigen Auto hängt und ich mit einem Leihwagen nur bedingt einsatzfähig bin.
Grüße,
Marcel