NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 975
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#1 

Beitrag von Almaric »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Sorry, dass ich einige Zeit nicht hier war, aber Beruf und Privatleben lassen mir mittlerweile kaum noch Zeit nebenher groß das Internet zu durchforsten. Trotzdem wollte ich mal eine Frage an die werte Gemeinde stellen bzw. eure Meinung dazu hören.

Es geht um einen 316CDI Kasten L2H2 von 07/2013. Das Auto wird nur von mir bewegt und bestimmt zu 75-80% Autobahn - überwiegend Tempomat so um die 100km/h rum. Die Kiste ist dauerhaft beladen mit ca. 3,2to +/- ein paar Kilo - ist ein Montagefahrzeug mit dem ich 5 Tage die Woche unterwegs bin. Gepflegt wird er immer, wegen Leasing wurden bislang alle Inspektionen immer pünktlich beim Freundlichen gemacht. Und bislang war ich mit dem Wägelchen wirklich sehr zufrieden. Der Gute hat mittlerweile 205.000km runter - nach gut 3,5 Jahren....für mein Dafürhalten also gerade eingefahren :mrgreen: :wink: Der Leasingvertrag läuft auch noch bis 07/18.

Nun zur aktuellen Situation: Ich war am 29.03. wieder beim Freundlichen Inspektion machen lassen. Danach noch rund 600km gefahren...alles ok. Bei der nächsten längeren Fahrt am 02.04. ist mir irgendwann während der Fahrt trotz Radio und Windgeräuschen ein leises Nageln des Motors aufgefallen. Beim Auto selbst keine Warnleuchte, zieht auch noch, alles ok. Also weitere 150km ans Ziel, Haube wieder auf tack tack tack nageln wurde lauter. Dann erstmal ins Bett, Auto heute morgen am 03.04. angelassen TACK TACK TACK klingt schlimmer als mein 18 Jahre alter Aufsitzrasenmäher...also Termine abgesagt, wieder ab zum Freundlichen.

Der wirklich sehr kompetente Mitarbeiter (man kennt sich schon) vermutete rein vom Hören her den Injektor oder Lagerschaden mit Tendenz zum Lager. Also alles auseinandergepflückt. Er hat mir dann einige gaaanz kleine silbrig glänzende Partikel im Ölfilter und der (kleinen) Ölwanne gezeigt. Außerdem die Injektoren ausgebaut und ich konnte dann von oben mit einem langen Schraubendreher direkt auf den Kolben drücken während er quasi die gesamte Welle gedreht / geruckelt hat. Bei Zylinder 1 spürt man da auch ein leichtes Spiel. Wenn er den ersten Pott sowohl elektronisch per Stardiagnose wie auch mechanisch komplett lahmlegt klingt der Motor auch anders und nagelt weniger. Sein Fazit wie vermutet: Lagerschaden - was angeblich bei dem Motortyp schon ewig nicht mehr vorgekommen ist und eher bei den ersten Modellen vom NCV3 vorkam.

Da sowas anscheinend auch nicht mehr repariert wird, soll nun ein neuer Motor eingebaut werden. Der Freundliche hat was von 7250€ + Einbau gemurmelt - ohne Kupplung. Die 3 Jahre Garantie sind natürlich im letzten Jahr abgelaufen. Eine Anfrage an Daimler ist raus ob die von den Kosten noch was übernehmen. Das erfahre ich wahrscheinlich morgen.

Wie steht ihr dazu? Muss da wirklich direkt der ganze Motor neu? Und ist das normal, dass sowas einfach so mal eben auftritt? Ich will ja Keinem was unterstellen, aber ist es z.b. auch möglich, dass bei der Inspektion letzte Woche was falsch gemacht wurde? Z.B. eine Verunreinigung beim Ölwechsel in den Motor gekommen ist? Nachweisen ließe sich das aber dann wohl sowieso nicht mehr. Aber die Kosten sind mehr als happig für ein noch so junges Fahrzeug. Rein vom Antrieb her hatte ich eigentlich locker mit dem doppelten an Kilometern gerechnet und nicht nach 205.000km Motor platt. Bin gerade echt deprimiert, zumal quasi mein Beruf an einem zuverlässigen Auto hängt und ich mit einem Leihwagen nur bedingt einsatzfähig bin.

Grüße,
Marcel
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#2 

Beitrag von Nightliner »

Tja Marcel, was soll ich jetzt sagen, :| normalerweise kann man so einen Motor schon instandsetzten. Genauer kann man das allerdings erst sagen wenn man ihn zerlegt hat. Ist halt ein häufiges Problem mit dem wässrigen Öl und älteren Motoren, wobei so alt ist der auch noch nicht :roll: der Werkstatt da was nachzuweisen ist fast unmöglich. Instandsetzter würden den Motor sicher revidieren.
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 975
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#3 

Beitrag von Almaric »

 Themenstarter

Nigthliner hat geschrieben: Ist halt ein häufiges Problem mit dem wässrigen Öl und älteren Motoren,
Damit hatte ich nie Probleme, generell hatte ich nie Probleme, weder mit Öl, Kühlwasser noch mit dem DPF. Das ist einfach so aus heiterem Himmel aufgetreten und zufällig genau einige Tage nach der Inspektion. Mir geht es eigentlich auch gar nicht darum irgend Jemandem irgendwas unterzuschieben. Was sagt ihr / du denn zum generellen Fehler bzw. ist das was mir der Mitarbeiter da so gezeigt hat auch nachvollziehbar (der Lagerschaden bzw. Motor neu)? Für mein techn. Verständnis ist der Fehler so nachvollziehbar, aber ich bin nunmal auch kein Autoschlosser. Wie stehts, dass Daimler da vielleicht noch was aus Kulanz dazutut?

Danke und Gruß,
Marcel
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#4 

Beitrag von Nightliner »

Wie das mit Kulanz aussieht kann ich dir nicht sagen, ich bin nur zum anlernen von elektronischen Schrott in der Werkstatt :D
Und ne Kurbelwelle usw wechseln ist auch kein Hexenwerk :mrgreen: leider traut DC oder generell Fahrzeughersteller ihren Mechanikern nichts mehr zu und somit bleibt nur noch der Wechsel des Aggregates übrig :oops:
Ferndiagnosen stellen ist immer schwierig, aber hört sich plausibel an, vor allem die Sache mit den Spänen.
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2268
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#5 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo Almaric

Mein Beileid.
Wenn man das ließt ( bei selber 130.000 km ) vergeht einen die Urlaubsplanung und alles andere auch.
Aber irgendwie kommt mir das auch bekannt vor. Man gibt sein Auto mit einem Problem bei MB ab und kurz danach taucht ein neues Problem auf.

Ich gebe trotzdem noch was zu bedenken. Du schreibst das es ein Leasing Fzg. ist.
Kläre selber oder mit einem Anwalt wie das ist bei Fzg.-schäden etc. Rein rechtlich ist es nicht dein Fahrzeug. :shock:
Andere Frage, was für ein Leasing lässt über 200.000 km zu ??

Viel Glück, ich drücke alle Daumen.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 975
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#6 

Beitrag von Almaric »

 Themenstarter

Hallo,
Nigthliner hat geschrieben: leider traut DC oder generell Fahrzeughersteller ihren Mechanikern nichts mehr zu und somit bleibt nur noch der Wechsel des Aggregates übrig :oops:
Das regt mich im Grunde am meisten auf, dass heute einfach nichts mehr repariert und gleich immer eine ganze Einheit getauscht wird. Bei Fernsehern kennt man das ja schon, dass es mittlerweile aber auch bei Autos so ist hat mich da im ersten Moment erstmal sprachlos gemacht.

Aaaaber es gibt Neuigkeiten: Die Kulanzanfrage ist zurück und MB beteiligt sich mit 75% an den Gesamtkosten, für mich bleiben dann für den neuen Motor so in Richtung 2500€ übrig - das finde ich mal wirklich nett...also doch kein Iveco :lol:
Sprinter_213_CDI hat geschrieben:Aber irgendwie kommt mir das auch bekannt vor. Man gibt sein Auto mit einem Problem bei MB ab und kurz danach taucht ein neues Problem auf.
Vorher hatte ich ja keine Probleme, war eine Inspektion nach Intervall. Und dann 5 Tage später sowas. Die Intervalle sind bei meiner Fahrweise übrigens über 40.000km, meist pendelt er sich so bei 45-46tsd ein, trotzdem mache ich bei ca. 40tsd dann Inspektion.
Sprinter_213_CDI hat geschrieben:Andere Frage, was für ein Leasing lässt über 200.000 km zu ??
Ähm, keins. Die Leasinggeschichte läuft eigentlich auf 40.000km / Jahr und 5 Jahre, danach wollte ich die Kiste dann übernehmen und am liebsten fahren bis er auseinanderfällt. Von daher sind die Kilometer irgendwo egal wenn ich ihn übernehme. Ansonsten zahlst du halt pro 1000km 30€, was bei mir unterm Strich dann am Ende rund 3000€ wären, wobei ich dann bei 300.000km bin. Bei den Mehrkilometern wär das auch noch zu verschmerzen.

Problem bei mir ist halt, dass es ein Montageauto ist was einen kompletten Innenausbau (in feinster OSB-Optik :mrgreen: ) hat der über die Jahre in anderen Autos gewachsen ist und nun im Sprinter mehr oder weniger perfektioniert und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten wurde. Das Auto ist für mich 5 Tage die Woche rollendes Lager, Werkraum, Büro und Wohnraum, ich habe im Grunde wirklich Alles dabei was ich irgendwie benötige und so ziemlich jede Ecke ist genutzt. Alleine der Innenausbau hat locker 3 Wochen gedauert und noch diverse Wochenenden wo man hier und da noch "Kleinigkeiten" geändert / verbessert / erweitert hat. Deswegen geht auch nicht "mal eben" Auto ausräumen und mit Leihwagen weitermachen oder solche Spielchen - habe aktuell nur ein Notbedarf dabei. Nunja, Ende der Woche sollte er eigentlich fertig werden, ich bin mal gespannt.

Gruß,
Marcel
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2268
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#7 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Kleinen Glückwunsch :D
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#8 

Beitrag von Nightliner »

Leider, leider :oops:
Ich drück dir die Daumen :!:
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 975
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#9 

Beitrag von Almaric »

 Themenstarter

Nigthliner hat geschrieben:Ich drück dir die Daumen :!:
Hat wohl geholfen, heute um 16:40 Uhr kam der Anruf "Auto ist fertig". Der Meister hat sogar noch 15Min. seine Schicht verlängert und auf mich gewartet, wir haben dann nur erstmal schnell die Schlüssel getauscht - also Leihwagen gegen Meinen. Soweit läuft er wieder wie gewohnt, klingt allerdings ganz anders und wieder etwas leiser und surrt leicht - nicht Turbofiepen, irgendwas von dem ganzen Riemen und Umlenkrollenzeug macht da leichte Geräusche...stört soweit aber nicht wenn er ansonsten so weiterläuft. Jetzt nur noch auf die Rechnung warten. Bin ja mal gespannt ob sowas wie Zweimassenschwungrad auch mit getauscht wurde, oder ob sie das (wie die Kupplung) übernommen haben. Oder weiss zufällig Jemand, ob das bei einem neuen Motor direkt dazugehört?

Man was bin ich froh meine Kiste wieder zu haben. Leihwagen (von ner externen Firma) war ein vielleicht 2 Jahre alter 313er CDI mit langem Radstand in nicht sehr gepflegtem Zustand. Meine Güte ist der gelbe Standardtacho ultrahässlich...und der Radiosound grottig...und die Kiste höllisch laut innen...rappel...dröhn...und sowas von lahm (selbst gegenüber meinem 316er)...und der 0815 Sitz auf Dauer unbequem...und erst die fehlende Einparkhilfe hinten beim zentimetergenauen Parken...ich könnte noch so weitermachen. Mann, was ist man schon verwöhnt :lol:

Nur mal so auf die schnelle 2 halbschlechte Handybilder in völliger Dunkelheit...
Standard:
Bild

Multidingsda von mir:
Bild
Das schöne ist, gepaart mit dem Licht-/Regensensor dimmt sich der gesamte Tacho bei ausreichender Dunkelheit auch noch. Das grelle gelbe Gefunzel von dem Standardteil sieht nicht nur gruselig aus wie ich finde, es blendet auch noch. Aber genug genörgelt, ich gebe auf jeden Fall nochmal Bescheid was nun gemacht wurde und was ich dann wohl zahlen darf. Ansonsten kann ich die MB Niederlassung nur in den höchsten Tönen loben, Autohaus Rosier in Arnsberg, die Mercedes Nutzfahrzeugabteilung sitzt in der Eickelstr. :wink:

Gruß,
Marcel
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#10 

Beitrag von Nightliner »

Na dann, allzeit gute Fahrt :wink:
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
t-dieter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Feb 2017 12:43

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#11 

Beitrag von t-dieter »

200 tkm sind für einen Sprintermotor doch eine normale Laufleistung bis zum exitus. :roll:
75 % Kostenübernahme ist aber echt gut ...
Bei meinem 313er gab es etwas Kulanz vom örtlichen MB -Händler wo ich das Fahrzeug gekauft hatte.
MB selbst hatte auch noch Kulanz angekündigt , dann aber zurückgezogen mit Hinweis auf den Beitrag des Händlers.
Wie nett ... :evil:
Das Fahrzeug war aber auch schon knapp 8 Jahre alt mit 195tkm.
Viel Glück ....
MB 208 Bj 92 ,fährt bestimmt noch immer in Afrika rum
Sprinter 313 Bj 2002 ,alle Injektorprobleme voll mitgemacht
ATM nach 195 tkm ,ATM nach 180tkm Öl im Kühlwasser(Kopf-oder Kopfdichtung?)
jetzt 316 er Bj 2015
beste Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2268
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#12 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Almaric hat geschrieben: Das grelle gelbe Gefunzel von dem Standardteil sieht nicht nur gruselig aus wie ich finde, es blendet auch noch.
Hallo
Ich freue mich für dich das alles so gut gelaufen ist.

Aber bitte nicht über die x13 lästern, das sind geile Typen ... :mrgreen: :mrgreen:
... und die Tacho Beleuchtung lässt sich, auch ohne Kenntnis, leicht mit der + und - Taste dimmen. :wink:

Gute Fahrt
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 975
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#13 

Beitrag von Almaric »

 Themenstarter

Hi,
Rechnung ist immernoch nicht da...hmm. Aber hauptsache ich hab den Hobel wieder und bin wieder voll einsatzfähig.
t-dieter hat geschrieben:200 tkm sind für einen Sprintermotor doch eine normale Laufleistung bis zum exitus. :roll:
Wenn ich die Jungs in der Werkstatt so höre ist es bei hoher Laufleistung (ich zähle angeblich schon zu den Vielfahrern mit meinen rund 60tkm im Jahr) eigentlich normal, dass der Motor min. 350tkm durchhält - jedenfalls ist das deren Erkenntnis auch von anderen Firmen die mit ihren Möbeltransportern z.b. quer durch Europa gurken. Und die Kisten werden wohl noch ganz anders gequält. Vielleicht sollte ich meiner Kiste auch immer die Sporen geben, dann hält er vielleicht länger? So wird er ja immer geschont...
Sprinter_213_CDI hat geschrieben: Aber bitte nicht über die x13 lästern, das sind geile Typen ... :mrgreen: :mrgreen:
Die Typen mit Sicherheit, die Motorisierung hat mich allerdings enttäuscht :wink: Ich mein, natürlich ist man (ich) mit der Zeit ein Stück weit verwöhnt was Durchzug und Beschleunigung angeht. Damals ist man mit 3,5t und 50PS auch klargekommen. Endgeschwindigkeit benötige ich sowieso nicht, ich hab den 316er eigentlich nur für den Durchzug beim Beschleunigen für Autobahnauffahrten und damit er auch am Berg - oder sollte jemals nochmal ein Hänger rankommen - nicht sofort schlappmacht da permanent rund 3,2t GGW. Nunja, und mit der langen 3,6er Achse rollt er auf Langstrecke mit Tempomat bei rund 100km/h halt schön sparsam. Der 319er wär für mich nur Spielerei gewesen, für mein Anforderungsprofil reicht der 316er gut. Ich hatte nur nicht erwartet, dass die 30PS weniger zum 313er so ein Schritt nach unten sind...und die Kiste war leer! Oder da stimmte was nicht, man weiss ja auch nie was mit solchen Autos schon angestellt wurde. Ist auch eigentlich egal, ein Rennwagen wird daraus so oder so nicht - muss aber auch nicht sein denn von A nach B bin ich ja schließlich auch gekommen.
... und die Tacho Beleuchtung lässt sich, auch ohne Kenntnis, leicht mit der + und - Taste dimmen. :wink:
Danke für die Info, ich hatte so einen Tacho noch nie vor mir und hab auch nur eine ganz kurze Nachtfahrt damit gemacht. Hässlich finde ich das gelb allerdings immernoch - wobei ich generell den MB-Tacho gegenüber z.b. den alten blau/roten von VW hässlich finde - auch in meiner Version. Aber das ist halt Geschmacksache und solange man alles erkennen kann...

Gruß,
Marcel
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 975
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: NCV3 316 CDI BJ 2013 Motorschaden?

#14 

Beitrag von Almaric »

 Themenstarter

Hi zusammen,
Letztes kleines Update: Hat soweit Alles super geklappt. MB hat nun 75% der Kosten für den neuen Motor übernommen, abzüglich des Leihwagens bleiben so noch ca. 2650€ für mich übrig. Nunja, das hatte ich zwar so nicht eingeplant, aber für den Preis ne neue Maschine, da kann man nun wirklich nicht meckern. Jetzt hoffe ich nur noch, dass der Dicke lange läuft. Bislang alles bestens.

Gruß,
Marcel
Antworten