Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Eidgenosse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2017 18:29

Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#1 

Beitrag von Eidgenosse »

 Themenstarter

Als ich heute Morgen meinen Sprinter startete vernahm ich ein zischendes / rauschendes Geräusch das sich anhörte wie wenn man in einem Haus im Keller steht und aus einer Wasserleitung Wasser entnommen wird.

Zuerst habe ich die Lüftung abgeschaltet in der Annahme dass das Geräusch aus den Lüftungsschlitzen der Frontscheibe kommt. Das dauerhafte Geräusch war immer noch da.

Jedesmal wenn ich mich am Steuerrad leicht festhielt, um mich Richtung Windschutzscheibe zu beugen, um das Geräusch besser orten zu können, war das Geräusch weg. Ich habe am Schluss dann bemerkt, dass das Geräusch das ich im Armaturenbrett lokalisieren kann - wenn man das Lenkrad nach links oder rechts - auch nur ein wenig - bewegt, verstummt. Kaum lässt man das Steuerrad aber los ist das relativ laute Geräusch wieder da. Ich kann mir da keinen Reim auf die Herkunft des Geräusches machen. Im Motorraum kann ich (vielleicht auch wegen des Motorgeräusches) kein solches Geräusch ausmachen. Ich kann auch aus dem Bereich aus dem das Geräusch kommt oder zu kommen scheint, keine Leitungen sehen die da irgendwie durch das Drehen des Lenkrades beeinflusst werden.

Danke vielmals und frohe Ostern.
1998er 214er Sprinter mit 4-Gang Automatikgetriebe und Benzinmotor
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#2 

Beitrag von kilian »

Hallo Eidgenosse,

merkwürdig ist das mit dem Lenkradeinschlag.
Ansonsten hätte ich gefragt, ob es von der Scheinwerferhöheneinstellung sein kann. Das hatte ich vor Jhren lange gesucht, bis ich es gefunden hatte.
Aber ich bin nicht ganz sicher, ob das beim Sprinter auch mit Vakuum geht, wie bei meinem LT.

Ansonsten musst DU das Zischen leider weitersuchen, statt Ostereier.

Grüße und viel Glück
Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Eidgenosse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2017 18:29

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#3 

Beitrag von Eidgenosse »

 Themenstarter

Hallo Kilian
Danke für den Tipp - ich werde dann mal auf die Suche gehen. Ich hab auf den ersten Blick, in der Gegend aus der das Geräusch zu kommen scheint, keine Luft-, Unterdruck- oder Hydraulikleitungen gesehen. Ich muss mich mal schlau(er) machen. Vielleicht finde ich das faule Ei an Ostern :lol:
1998er 214er Sprinter mit 4-Gang Automatikgetriebe und Benzinmotor
Benutzeravatar
Wolfgangfox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 177
Registriert: 19 Jan 2017 16:50
Wohnort: im schönen Eichsfeld

Galerie

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#4 

Beitrag von Wolfgangfox »

Hallo
Schau mal in den Ausgleichbehälter für die Servolenkung, ob da noch genügend Fluid drin ist.
Gruß Wolfgang
Willst du, dass es perfekt wird ? Dann mach es selbst !
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#5 

Beitrag von kilian »

@Wolfgang

ups, ich glaube Du hast eher Recht :roll:
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Eidgenosse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2017 18:29

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#6 

Beitrag von Eidgenosse »

 Themenstarter

Hallo zusammen
Ich habe den Ölstand Servo kontrolliert. Der liegt tatsächlich leicht unter dem Minimum (bei 7 Grad Aussentemperatur). Ich werde versuchen Servoöl zu kaufen und füll mal etwas nach. Geht da so etwas http://www.nigrin.ch/ch/produkte/nach/p ... elhlpiso32 oder muss das ein Spezialöl von MB sein?
Danke vielmals für die freundschaftliche Hilfe.
1998er 214er Sprinter mit 4-Gang Automatikgetriebe und Benzinmotor
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#7 

Beitrag von kilian »

Welches Hydrauliköl:
Die Seite sollte passen:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=5629
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Eidgenosse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2017 18:29

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#8 

Beitrag von Eidgenosse »

 Themenstarter

Hallo Kilian
Danke für den Tipp - ATF Dexron III oder ATF II D sind mir als Automatiköle bekannt. Farbe meist rot. In der Servo drin ist gelbes Öl - da werde ich wohl bei MB vorbeigehe, am Dienstag, und mir ein MB Süppchen besorgen.
1998er 214er Sprinter mit 4-Gang Automatikgetriebe und Benzinmotor
Benutzeravatar
Wolfgangfox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 177
Registriert: 19 Jan 2017 16:50
Wohnort: im schönen Eichsfeld

Galerie

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#9 

Beitrag von Wolfgangfox »

Hallo
Wenn das nur einfaches Hydrauliköl ist, würde ich es nur im Notfall nehmen.
Das sollte ATF-Öl sein. ATF – von englisch Automatic Transmission Fluid
Ich vermute, dass die Konsistenz wichtig ist.
Das muss nicht unbedingt von DB sein. Googele mal. Es gibt da eine Unmenge von Anbietern.
Kannst ja mal berichten, ob das Geräusch nach dem Auffüllen weg ist.
Gruß Wolfgang
Willst du, dass es perfekt wird ? Dann mach es selbst !
Eidgenosse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2017 18:29

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#10 

Beitrag von Eidgenosse »

 Themenstarter

Hallo Wolfgang
Danke vielmals - ich schaue was sich da machen lässt betreffend das richtige Öl. Wir haben hier leider nicht so eine grosse Auswahl wenn es um Servoöle geht. ATF Öle habe ich verschiedene Typen in meiner Schrauber-Werkstatt ( Typ III und IV für Jeeps).
Selbstverständlich gebe ich Bescheid ob das Problem mit dem Auffüllen des Servoöls behoben ist.
Herzlichen Dank noch einmal.
1998er 214er Sprinter mit 4-Gang Automatikgetriebe und Benzinmotor
Eidgenosse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2017 18:29

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#11 

Beitrag von Eidgenosse »

 Themenstarter

Hallo zusammen
So, ich hab ein wenig (richtiges) Servoöl nachgefüllt. Leider ist das beschriebene Geräusch nach wie vor vorhanden. Es hat sich also nichts geändert oder verbessert. Die Klimaanlage funktioniert ja nicht - ich denke, sie ist leer. Kann das Geräusch eventuell damit etwas zu tun haben? Wie kann das mit dem Drehen des Lenkrades zusammenhängen? Danke vielmals für Eure Ratschläge und Analysen.
1998er 214er Sprinter mit 4-Gang Automatikgetriebe und Benzinmotor
Atomfried
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 11 Okt 2017 10:32

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#12 

Beitrag von Atomfried »

Hallo,
ich habe das selbe Problem bei einem 314 bzw. LT2 von 99.
Die Geräusche scheinen aus der Lenksäule zu kommen. Wenn man das Lenkrad nur leicht bewegt ist das Geräusch weg.
Ich denke die Geräusche entstehen durch strömendes Servoöl und werden über die Lenksäule übertragen. Bewegt man das Lenkrad, ändert sich der Druck im Servoöl und die Geräusche verschwinden.

Ich bin mir noch nicht sicher ob die Quelle die Servopumpe oder das Lenkgetriebe oder vieleicht die Zuleitung am Lenkgetriebe ist.

Die Servopumpe selber ist für meinen Geschmack auch etwas laut am pfeifen.
Ich hatte gehoft das ein Servoölwechsel hilft.
Gibt es evtl. dazu neue Erkenntnisse.
Grüße
Atomfried
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#13 

Beitrag von Crafter277 »

Einer sitzt bei laufendem Motor im Auto und drückt am Lenkrad herum.
Der ander steht mit einem auf Länge gekürzten Besenstil in der Hand vor der geöffneten Motorhaube. Dann drückt er die eine Seite des Besenstieles mit aller Vorsicht an die Druckpumpe der Servolenkung oder dem Lenkungsgetriebe...............die anders Seite des Besenstieles drückt er an das Ohr............
Welche Bauteil macht die Geräusche ?

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Eidgenosse
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2017 18:29

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#14 

Beitrag von Eidgenosse »

 Themenstarter

Hallo Atomfried

Der Stand der Dinge bei meinem Problem ist immer noch der selbe - es sind noch immer laute Strömungsgeräusche hörbar die kurzfristig verschwinden sobald am Lenkrad gedreht wird.

Ich habe das Servoöl gewechselt - keine Auswirkung.

Ich habe nun einen neuen Schlauch bestellt und zwar der speziell lange Schlauch von MB mit den beiden Stahlendstücken der unten von der Servopumpe nach hinten führt. Mir wurde bei MB gesagt, es bestehe die Möglichkeit, dass sich da einer der Schläuche (auch infolge längerem Stillstand des Fahrzeuges) INNEN langsam aufgelöst hat und durch den Druckaufbau in der Servopumpe dann das Strömungsgeräusch entstehen kann. Ich werde also gelegentlich den Schlauch wechseln. Alle anderen Servoschläuche auch, wenn es nicht an diesem speziellen Schlauch liegt. Die Servolenkung selber arbeitet "wie Butter" - nur das blödsinnig störende Geräusch macht Kopfschmerzen.

Gruss
1998er 214er Sprinter mit 4-Gang Automatikgetriebe und Benzinmotor
Atomfried
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 11 Okt 2017 10:32

Re: Zischendes Geräusch aus dem Bereich Armaturenbrett

#15 

Beitrag von Atomfried »

Hallo Jungs,
ich habe nun auch mal das Servoöl gewechselt und die Schläuche mit Druckluft durchgeblasen. Der Schlauch auf der Hochdruckseite ist ist für die Luft ein wenig schwergängig. Ich bilde mir ein das, entgegen der Flussrichtung des Servoöls, mehr Luft durchströmt.
Jedenfalls ist nach dem Eingriff alles wie vorher.
Ein Bekannter hat mir neulich eine Servopumpe gezeigt, die er grade Überholt und der hat noch eine weitere Theorie:
In der Pumpe befindet sich ein Bypass Ventil, welches mechanisch den Druck reguliert. Dies könnte auch der Verursacher sein.

Auf jeden Fall muss ich Servopumpe tauschen, da Sie mir zu viel jault. Da geht es dann los, nimmt man die billige für 80€ oder 150€ bzw. wo kriegt man vernünftige Teile her. Ich bin ja noch neu mit Mercedes Technik aber es wurden wohl in vielen Fahrzeugtypen die selben Pumpen verbaut.

Habt ihr vielleicht einen Tipp wo es im Internet ein Portal gibt wo man die Teilenummern und evtl auch Preise einsehen kann.

Ach ja und mit dem Besenstiel kann man echt Spaß haben, danke für den Tipp Wolfgang. Habe sämtliche Aggregate mal durch gehorcht, aber bei dem Servoöl wird das Geräusch durch das Öl überall hinübertragen.

Grüße Atomfried
Antworten