Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Nabend,
die Auslieferung unseres neuen 316er 4x4 rückt näher und ich komme langsam auch zum Ende mit der Ausbauplanung.
Nun habe ich noch die mobile Internetversorgung im Auge. Möchte mir nen WLAN Router o.ä. fest einbauen, den ich mit der jeweiligen Prepaid Karte aus dem Urlaubsland füttern kann. Sehr gern mit Anschluß an die UMTS Antenne, an der auch das Navi hängt, um besseren Empfang zu haben.
Gibt es da Erfahrungswerte? Würde mich über Tips freuen.
Danke und Gruß aus Hamburg
Nic
die Auslieferung unseres neuen 316er 4x4 rückt näher und ich komme langsam auch zum Ende mit der Ausbauplanung.
Nun habe ich noch die mobile Internetversorgung im Auge. Möchte mir nen WLAN Router o.ä. fest einbauen, den ich mit der jeweiligen Prepaid Karte aus dem Urlaubsland füttern kann. Sehr gern mit Anschluß an die UMTS Antenne, an der auch das Navi hängt, um besseren Empfang zu haben.
Gibt es da Erfahrungswerte? Würde mich über Tips freuen.
Danke und Gruß aus Hamburg
Nic
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Ich benutze einen klein WLAN Hotspot den ich über USB laden kann dann lege ich ihn einfach durch die Dachluke auf das Dach bzw aufs amaturenbrett
- OutdoorSprinter
- Stammgast
- Beiträge: 230
- Registriert: 15 Okt 2014 10:35
- Wohnort: Bodensee
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Interessanter Thread, diese Idee schwirrt mir auch noch im Kopf rum.Zaskar hat geschrieben: Möchte mir nen WLAN Router o.ä. fest einbauen, den ich mit der jeweiligen Prepaid Karte aus dem Urlaubsland füttern kann. Sehr gern mit Anschluß an die UMTS Antenne, an der auch das Navi hängt, um besseren Empfang zu haben.
Gibt es da Erfahrungswerte? Würde mich über Tips freuen.
[...]
Nic
Ich wäre auch an konkreten Erfahrungen und Empfehlungen interessant,
zb mit Angaben zu den selbst genutzen Geräten wie Modelbezeichung, Spannungsversorgung etc.aikay hat geschrieben:Ich benutze einen klein WLAN Hotspot den ich über USB laden kann [...]
Ich habe auf meiner Linkliste zur späteren Recherche zb mehrere "Huawei LTE Mobile WiFi Hotspot" Geräte abgelegt, so wie ich das sehe sind die alle akkubetrieben, bzw per USB Ladeanschluss mit Strom versorgt. Mir wäre eine für den KFz Bereich vorbereitete 12V Mobillösung lieber. Vielelicht wiess da jemand etwas?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OutdoorSprinter für den Beitrag:
- Zaskar (29 Feb 2016 17:04)

Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Mann sollte vielleicht auch noch schauen, was das Ding kann: habe einen Huawei E5220 auf dem Armaturenbrett liegen, der kann zwar nur 3 und nicht 4G - so wie das iPhone - ist für mich aber schnell genug.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Gibt ja durchaus so´n paar Geräte, die man per externer Antenne erweitern könnte. Was ich nur nicht rausfinde bisher ist, ob man die UMTS Antenne vom Sprinter irgendwie Y-abzweigen könnte. Wär ja nötig, um zwei Geräte (Navi und Router) zu versorgen.
Und wenn ja - was hat die für einen Stecker?
Und wenn ja - was hat die für einen Stecker?
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
wo hat der Sprinter eine UMTS Antenne? oder meinst du die GPS Antenne? selbst wenn, kannst du sie nicht mit einem Y-Adapter verwenden
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
- OutdoorSprinter
- Stammgast
- Beiträge: 230
- Registriert: 15 Okt 2014 10:35
- Wohnort: Bodensee
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
wo.wo hat geschrieben:wo hat der Sprinter eine UMTS Antenne? oder meinst du die GPS Antenne? selbst wenn, kannst du sie nicht mit einem Y-Adapter verwenden
warum kann man das nicht?
Geht das generell bei Antennen nicht?
OT, aber Grund der Nachfrage:
Ich will die Antenne des Radios (hat die auch GSM?) auf dem Hochdach über der Fahrerscheibe anzapfen für ein zweites Radio im Wohnraum. Geht soetwas nicht?

Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Hm, joa bin auf die Idee gekommen, weil in der Konfiguration steht:
Antenne für GPS, GSM, UMTS
Antenne für GPS, GSM, UMTS
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Die neuen Antennen haben oft electronic mit verbaut, diese wird über Phantomspeisung versorgt.
Mir wäre das riskant das auszuprobieren. kann mir nihct vorstellen dass das gehen kann.
war früher bei nur radiobetrieb möglich
Mir wäre das riskant das auszuprobieren. kann mir nihct vorstellen dass das gehen kann.
war früher bei nur radiobetrieb möglich
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Das Thema wäre für mich auch interessant.
Werden einen 319 zum WoMo umbauen und möchte damit auch durchaus mal länger los. Gut auf den meisten Campingplätzen kann man sich gegen Gebühr ins Netz einwählen, aber geht das auch mit einem eigenen WLAN - Netz?
"Fritz-Box" Telefonkabel ok. Irgendwie kann das Handy so etwas ja auch. Mit dem Laptop über das Handy ins Netz geht auch. Handytarif im Ausland soll ja günstiger werden - was auch immer das heißt.
Prepaid-Karten im Ausland kaufen - für mich würde ich da vermutlich am technischen Verständnis scheitern - oder vielleicht ein 2. Smartphone mit einer ausländischen Handy-Karte, dass im Grunde nur als Zugang für dasNetz genutzt wird.
In D könnte man ja mit einer Flat diese Geschichte einrichten - aber im Ausland? - Müsste ja eigentlich genau so gehen, nur das man die Sim-Karten wechselt, oder ein 2. Gerät nur für den Zweck benutzt.
Huawei LTE Mobile Hotspot - ist das so eine Art Handy, allerdings nur für Daten?
Sorry für meine Unwissenheit - aber ich weiß es echt nicht
LG
jens
Werden einen 319 zum WoMo umbauen und möchte damit auch durchaus mal länger los. Gut auf den meisten Campingplätzen kann man sich gegen Gebühr ins Netz einwählen, aber geht das auch mit einem eigenen WLAN - Netz?
"Fritz-Box" Telefonkabel ok. Irgendwie kann das Handy so etwas ja auch. Mit dem Laptop über das Handy ins Netz geht auch. Handytarif im Ausland soll ja günstiger werden - was auch immer das heißt.
Prepaid-Karten im Ausland kaufen - für mich würde ich da vermutlich am technischen Verständnis scheitern - oder vielleicht ein 2. Smartphone mit einer ausländischen Handy-Karte, dass im Grunde nur als Zugang für dasNetz genutzt wird.
In D könnte man ja mit einer Flat diese Geschichte einrichten - aber im Ausland? - Müsste ja eigentlich genau so gehen, nur das man die Sim-Karten wechselt, oder ein 2. Gerät nur für den Zweck benutzt.
Huawei LTE Mobile Hotspot - ist das so eine Art Handy, allerdings nur für Daten?
Sorry für meine Unwissenheit - aber ich weiß es echt nicht

LG
jens
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Es gibt Router die eine Simkarte verwenden können um ins Ingternet zu verbinden. Als SIM Karte
kann man immer die günstigste verwenden. es gibt auch Multi-SIM da bekommt man von seiner Karte
weitere SIM Karten mit derselben Rufnummer. Kosten ja nach Anbieter unterschiedlich.
Ich habe 2 zusätzliche, eine im Notebook und eine im iPad. diese haben einmalig 5€ je karte gekostet.
Laufende Mehrkosten entstehen nicht(O2-Business)
Vorteil- kann über externe Antenne auch in schlecht versorgten Gebieten besser verwendet werden.
Nachteil - extra Gerät und fest installiert höhere Anschaffungskosten
Alternativ kann man auch ein ausrangiertes Smartphone mit einer Datenkarte verwenden. In diesem kann dann
"tethering" aktiviert werden. Dann fingiert das Smartphone Als Hotspot bzw Accesspint über den dann via Wlan
internetvebindungen ermöglicht.
Vorteil- kann überall mitgenommen werden.
Nachteil- Bei schlechter Ausleuchtung kann der Empfang etwas schlechter sein
kann man immer die günstigste verwenden. es gibt auch Multi-SIM da bekommt man von seiner Karte
weitere SIM Karten mit derselben Rufnummer. Kosten ja nach Anbieter unterschiedlich.
Ich habe 2 zusätzliche, eine im Notebook und eine im iPad. diese haben einmalig 5€ je karte gekostet.
Laufende Mehrkosten entstehen nicht(O2-Business)
Vorteil- kann über externe Antenne auch in schlecht versorgten Gebieten besser verwendet werden.
Nachteil - extra Gerät und fest installiert höhere Anschaffungskosten
Alternativ kann man auch ein ausrangiertes Smartphone mit einer Datenkarte verwenden. In diesem kann dann
"tethering" aktiviert werden. Dann fingiert das Smartphone Als Hotspot bzw Accesspint über den dann via Wlan
internetvebindungen ermöglicht.
Vorteil- kann überall mitgenommen werden.
Nachteil- Bei schlechter Ausleuchtung kann der Empfang etwas schlechter sein
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
- Matthias S
- Stammgast
- Beiträge: 211
- Registriert: 05 Apr 2017 15:54
- Wohnort: Wiesbaden
- Galerie
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Hallo, ich hole diesen Tread nochmals hoch, da ich privat ja einen Vito fahre, bin ich auch im V-Klasse Forum gemeldet. Dort bin ich über ein interessantes Gerät gestolpert, welches ich mir nun für den Urlaub geholt habe. Huawei E5577cs -Mobiler Wlan Router und Wlan -Extender.
Das Gerät erzeugt ein eigenes Wlan-Netz von einer (Daten-)Simkarte, aber auch von einem Wlan-Netz. Gerade mit ausländischen Sim-Karten interessant. Beim weiteren surfen bin ich dann auch noch auf diese Seite gestoßen:
http://www.data-sim.info/de/c/kroatien/ ... rist-offer
Werde dieses Kroatien-Angebot für meine Familie mal versuchen und wollte euch das nicht vorenthalten.
Das Gerät erzeugt ein eigenes Wlan-Netz von einer (Daten-)Simkarte, aber auch von einem Wlan-Netz. Gerade mit ausländischen Sim-Karten interessant. Beim weiteren surfen bin ich dann auch noch auf diese Seite gestoßen:
http://www.data-sim.info/de/c/kroatien/ ... rist-offer
Werde dieses Kroatien-Angebot für meine Familie mal versuchen und wollte euch das nicht vorenthalten.
Matthias
Ex Firmenfahrzeuge: 307;407;307;312;311
und nun 316
Bis auf die ersten zwei alles Doka
Ex Firmenfahrzeuge: 307;407;307;312;311
und nun 316
Bis auf die ersten zwei alles Doka
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 988
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Moin,
Ich nutze aus beruflichen Gründen seit ca. 3,5 Jahren den TP-Link M5360 als zentralen Router im Auto. Er kann "nur" UMTS, kein LTE, aber mir langt das. Wird 5 Tage jede Woche beruflich genutzt, teilweise mehrere Stunden täglich. Der Akku reicht dabei für die 5 Tage - als Powerbank hat das Ding im Grunde zu wenig Akkukapazität, aber für den UMTS Betrieb hält der große Akku dafür lange. Sim-Pin ist speicherbar, also einfach nur Powertaste einige Sekunden gedrückt halten, das Ding wählt sich in vielleicht 30 Sek. ein und los gehts. Macadressenfilterung hab ich auch aktiv für meine Geräte, funktioniert alles bestens. Vorteil bei den kleinen, handlichen Geräten ist halt, dass man sie auch einfach mal in die Hosen- / Laptoptasche stecken kann und dann auch abseits des Autos einfach und simpel sein WLAN Netz hat. Auf diese Hotspotgeschichten übers Handy stehe ich nicht so. Die Verbindung mit dem oben genannten Gerät ist bislang immer sehr zuverlässig, auch bei Up-/Downloads von einigen 100MB gibts keine Probleme. Und wenn der Empfang hinten im Auto mal grenzwertig ist, einfach nach vorne aufs Armaturenbrett legen. Soweit meine Erfahrungen. Huawei ist glaube ich am verbreitetsten in dem Bereich, ich habe mich damals wegen dem großen Akku, der Anzeigen im Display (Netzart, Datenverbrauch!) und dem einfachen Ein-/Ausschalten für den TP Link entschieden.
Gruß,
Marcel
Ich nutze aus beruflichen Gründen seit ca. 3,5 Jahren den TP-Link M5360 als zentralen Router im Auto. Er kann "nur" UMTS, kein LTE, aber mir langt das. Wird 5 Tage jede Woche beruflich genutzt, teilweise mehrere Stunden täglich. Der Akku reicht dabei für die 5 Tage - als Powerbank hat das Ding im Grunde zu wenig Akkukapazität, aber für den UMTS Betrieb hält der große Akku dafür lange. Sim-Pin ist speicherbar, also einfach nur Powertaste einige Sekunden gedrückt halten, das Ding wählt sich in vielleicht 30 Sek. ein und los gehts. Macadressenfilterung hab ich auch aktiv für meine Geräte, funktioniert alles bestens. Vorteil bei den kleinen, handlichen Geräten ist halt, dass man sie auch einfach mal in die Hosen- / Laptoptasche stecken kann und dann auch abseits des Autos einfach und simpel sein WLAN Netz hat. Auf diese Hotspotgeschichten übers Handy stehe ich nicht so. Die Verbindung mit dem oben genannten Gerät ist bislang immer sehr zuverlässig, auch bei Up-/Downloads von einigen 100MB gibts keine Probleme. Und wenn der Empfang hinten im Auto mal grenzwertig ist, einfach nach vorne aufs Armaturenbrett legen. Soweit meine Erfahrungen. Huawei ist glaube ich am verbreitetsten in dem Bereich, ich habe mich damals wegen dem großen Akku, der Anzeigen im Display (Netzart, Datenverbrauch!) und dem einfachen Ein-/Ausschalten für den TP Link entschieden.
Gruß,
Marcel
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
Matthias S hat geschrieben:Hallo, ich hole diesen Tread nochmals hoch, da ich privat ja einen Vito fahre, bin ich auch im V-Klasse Forum gemeldet. Dort bin ich über ein interessantes Gerät gestolpert, welches ich mir nun für den Urlaub geholt habe. Huawei E5577cs -Mobiler Wlan Router und Wlan -Extender.
Das Gerät erzeugt ein eigenes Wlan-Netz von einer (Daten-)Simkarte, aber auch von einem Wlan-Netz. Gerade mit ausländischen Sim-Karten interessant. Beim weiteren surfen bin ich dann auch noch auf diese Seite gestoßen:
http://www.data-sim.info/de/c/kroatien/ ... rist-offer
Werde dieses Kroatien-Angebot für meine Familie mal versuchen und wollte euch das nicht vorenthalten.
Was ist der Vorteil davon?
Das die UMTS Antenne auf dem Dach angeschlossen werden kann?
Die Handy`s können doch auch schon Hotspots.
Oder kaufst du dir dann in jedem Land eine DatenSim?
Re: Router im NCV3 mit Nutzung der UMTS Antenne
...das Problem bei I-net via Router und W-Lan ist, dass Android dann denkt, dass es schmerzfrei Updates machen kann...und damit Datenvolumen "verbrennt".
Man kann Android bzw. den Apps zwar sagen, dass es sich doch bitte "mobil" zurück halten soll...das kann es aber nur erkennen, wenn das Gerät direkt via SIM-Karte eingewählt ist...im W-Lan hinter einem Router geht es vom Festnetzanschluß aus und mißachtet die Einschränkungen.
Da der Markt sich so schnell ändert und die Roaminggebühren ja nun auch endlich weitestgehend Geschichte sind...haben alle Geräte mit eigenem Modem eigene Prepaid- Karten und sind autark unterwegs.
Falls nötig kann man dann noch einen mobilen Hotspot einrichten...damit auch Modemlose Geräte (Tablets oder Netbooks zB.) ins Netz können.
Ich habe auch so einen Huawei-Router...angeschafft wegen W-Lan "Routing" auf CPs und Stellplätzen...das war aber immer unbefriedigend langsam..immer wenn man ins Netz wollte...wollten es alle anderen auch.
Gruß, Uwe.
Man kann Android bzw. den Apps zwar sagen, dass es sich doch bitte "mobil" zurück halten soll...das kann es aber nur erkennen, wenn das Gerät direkt via SIM-Karte eingewählt ist...im W-Lan hinter einem Router geht es vom Festnetzanschluß aus und mißachtet die Einschränkungen.
Da der Markt sich so schnell ändert und die Roaminggebühren ja nun auch endlich weitestgehend Geschichte sind...haben alle Geräte mit eigenem Modem eigene Prepaid- Karten und sind autark unterwegs.
Falls nötig kann man dann noch einen mobilen Hotspot einrichten...damit auch Modemlose Geräte (Tablets oder Netbooks zB.) ins Netz können.
Ich habe auch so einen Huawei-Router...angeschafft wegen W-Lan "Routing" auf CPs und Stellplätzen...das war aber immer unbefriedigend langsam..immer wenn man ins Netz wollte...wollten es alle anderen auch.
Gruß, Uwe.