ich dachte mir ich mache ein eigenes Thema auf zu meinem Umbau, in dem ich ein paar Fotos und mein Vorgehen dokumentiere, aber auch Fragen stellen kann an die Sprinter-Gemeinde.
Ich bin Designerin und Fotografin und hatte schon sehr lange die Idee und den Traum einen fahrbaren Untersatz zu haben, in dem ich auch mal übernachten kann. Ich reise sehr gerne und viel und bin meistens mit dem PKW unterwegs und quartiere mich bei Freunden ein oder mache Couchsurfing


Mit mir reisen meine zwei Hunde und ich bin meistens alleine unterwegs, aber für den Fall, dass Familie oder Freunde mitkommen, hat der Sprinter vorne eine Doppelsitzbank. Da ich die Kabine auch vom Wohnraum getrennt halten möchte, werden auch keine Drehsitze u.ä. eingebaut.
Gesucht habe ich gezielt nach einem L3H2 und / oder nach einem Allrad-Sprinter. Da ich letzteres nicht gefunden habe wie ich ihn gerne hätte, ist es letztendlich doch ein 4x2 geworden. Es ist mein erster Transporter / Kastenwagen und die Suche hat sich dann doch sehr unterhaltsam gestaltet und sehr differenziert von einer PKW-Suche. Wir haben dabei viele mißhandelte und runtergerittene Sprinter gesehen, viele Rostlauben die im Inserat gut aussahen und auch höherpreisig angesetzt haben und viele "das ist so bei Sprinter", "das ist normal" und "so sind alle" Sprüche.
Schließlich habe ich ihn dann doch gefunden. Es ist ein 316 CDI von 2011, 184.000 km, aus erster Hand, mit langem Radstand und in langweiligem Weiß

Meine Ziele mit dem Fahrzeug und Umbau sind:
- überall hinreisen können und dabei autark sein können
- Es soll komfortabel werden, aber ohne Luxus
- Ich möchte von unterwegs arbeiten können (Fotografie, Design, Zeugs am Computer und Pixelschubsen)
- von der Anmutung möchte ich es eher im Bereich Tiny House ansiedeln, weniger wie ein klassischer (Plastik) Camper
- es soll von außen *relativ* unauffällig bleiben, damit man auch ungestört in der Stadt oder in der Natur stehen kann, bzw. da es als Alltagsfahrzeug genutzt wird
- Es soll sommer- wie wintertauglich sein
- Ich lege Wert auf natürliche und gesunde Materialien im Ausbau, auch das Leben im Wagen und der Ausbau sollen ökologisch, gesund, natürlich, nachhaltig sein
- es soll nicht nur ein reines Reisefahrzeug sein, man könnte auch darin leben können
An den Ausbauplänen sitze ich nun schon länger und habe auch hier im Forum tolle Inspirationen gefunden

Grob gesagt plane ich:
- Trennwand zur Fahrkabine, mit kleiner Tür
- Ablagefach über Fahrkabine
- Fixes Bett im Heck mit Stauraum und Hundeboxen darunter
- Kochzeile
- Sitzbank
- Dachterrasse

- erstmal keine Oberschränke, sondern ein möglichst offenes Layout