Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#1 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

Hallo zusammen mein Sprinter 215 CDI, mit Automatikgetriebe nimmt wenn ich den Gang einlegen und auf der Bremse stehe absolut kein Gas an. Des weiteren geht er mit der Drehzahl bis auf 800 Umdrehungen runter und rappelt wenn ich auf Leerlauf schalte ist alles normal und er nimmt das an obwohl ich auf der Bremse stehe. Hat jemand sowas schon mal gehabt oder eine Idee was es sein könnte der freundliche Mercedes Händler tilman Getriebeöl wechseln wobei ich nicht weiß was es damit zu tun haben soll :(
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#2 

Beitrag von v-dulli »

Wenn er in D + Stillstand mit der Drehzahl in den "Keller" geht(wenn er abzuwürgen droht) ist möglicherweise der Wandler defekt. Abhängig davon wie sehr könnte sogar zusätzlich ein Getriebe fällig werden.

Wenn Du in D + Stillstand mit einem Fuß auf der Bremse stehst und mit dem anderen "zögerlich" Gas gibst dann nimmt die Elektronik das nicht an. Diese Schutzfunktion lässt sich(besser nicht) aber bewusst aufheben, auch beim Schalter.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#3 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

Na du machst mir ja Mut, aber schon o. k. Danke die Drehzahl sing so um 200 Umdrehungen circa rappelt ein bisschen aber noch nicht soweit das er ausgehen will.
Hast du zufällig eine Ahnung was so ein Wandler im Austausch kostet ich hoffe ja nicht dass das Getriebe schon ganz kaputt ist sonst kann ich den Wagen wahrscheinlich ganz verschrotten nach acht Jahren
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#4 

Beitrag von v-dulli »

Wenn Du Dich jetzt vom ersten Schock erholt hast ..............
Dass der Motor bei Einlegen von D im Stand gegen die Bremse erst etwas die Drehzahl absacken lässt ist völlig normal er muss sie aber auch wieder auf das normale Niveau anheben und dabei kann es, je nach Motor, schon mal dazu kommen dass sich der Wagen etwas "schüttelt". Das wäre mehr oder weniger normal. Wenn sich der Motor dabei aber ordentlich schüttelt/ knurrt dann ist definitiv etwas nicht in Ordnung.
Was bei Dir tatsächlich zutrifft kann Dir anhand der bisherigen Schilderungen Keiner wirklich sagen.
Fehlerspeicher auslesen und ein Ölwechsel könnte durchaus hilfreich sein. Wann wurde das AG-Öl zuletzt gewechselt? Vorschrift ist beim 5G: 1. Wechsel beim 1. ASSYST B(etwa 60.000 +/- x km) und danach alle 120.000 km.
Beim Ölwechsel sollte das Öl nicht sofort in die Entsorgung laufen sondern in einen "sauberen" Behälter und sollte dort auf Verschmutzung(Späne) geprüft werden. Das gilt auch für den Restinhalt der Ölwanne. Die MB-Werkstatt sollte all das aber wissen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#5 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

Dass er sich schüttelt ist nicht beim einlegen sondern wenn ich fahre und an die Ampel ran fahre und dann auf die Bremse trete in dem Moment wo das Fahrzeug zum Stillstand kommt geht die Drehzahl etwas runter. Zu meiner Schande muss ich gestehen dass das Getriebeöl glaube ich noch nie gewechselt worden ist. Stand 240.000 km
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6071
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#6 

Beitrag von v-dulli »

sam456 hat geschrieben: 23 Apr 2018 09:27 Zu meiner Schande muss ich gestehen dass das Getriebeöl glaube ich noch nie gewechselt worden ist. Stand 240.000 km
Bei dieser Laufleistung ist ja schon bald der 3. Ölwechsel fällig.
Und jetzt sind wir möglicherweise wieder beim Thema defekter, mindestens aber "verdreckter", Wandler und darum solltest Du schleunigst mindestens einen gescheiten Ölwechsel durchführen lassen und bei starker Ölverschmutzung gleich eine Spülung hinterher. Mit etwas Glück reicht das und das Getriebe/ der Wandler hat noch keinen Schaden davongetragen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#7 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

Mittwoch hab ich den Termin zum Ölwechsel.
Ich hoffe auch das nicht so viel kaputt gegangen ist.
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#8 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

So, heute Öl gewechselt, leider ohne Verbesserung.
Die Tage wollen Sie nochmal probieren das Getriebe neu anzulernen aber ehrlich gesagt glaube ich nicht an eine Verbesserung.
:(
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#9 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

Noch ein Tipp was es sein könnte?
Wandler oder ???
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#10 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

Altes Problem immer noch nicht behoben.
Mein bester hat mittlerweile 350. km runter und seit ca 100.000 km das bekannte problem.
Standdrehzahl 950
Mit eingelegtem Gang 850
Ab ca. 900 nimmt er Gas langsam an.
Kann es sein das ein verdreckter Wandler die Drehzahl so runterzieht das er darunter kein Signal vom Gaspedal annimmt ?
Vg
Jörg
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Hallo Jörg,
Dein Fahrzeug hat eine ganz einfache Schutzschaltung, die sich auch nicht ändern lässt. Daher vorab die Frage: warum willst Du Gas geben, wenn Du doch auf der Bremse stehst? Darin steckt ein Widerspruch! Oder bremst Du mit dem linken Fuß, während der rechte Fuß das Gaspedal betätigt?

Stell Dir vor, Dein Gaspedal hat sich unter Deiner Fußmatte verklemmt. Nun sprintet Dein Fahrzeug plötzlich unkontrolliert los und Du bekommst einen Schreck, ehe Du hoffentlich nicht an die nächste Wand knallst...! :)
Daher ist für solche unvorhergesehenen Fälle eine zusätzliche Sicherheit einprogrammiert. Sobald Du die Bremse betätigst, wird das Signal des Gaspedals im Motorsteuergerät wieder aufgehoben. Punkt. Man hätte ja sonst bei hängendem Gaspedal eine unkontrollierte Rakete. Diese Schaltung findest Du heute bei praktisch allen Fahrzeugen mit elektronischem Gaspedal, egal welcher Hersteller und Typ.
Erst wenn Du das Gaspedal mehrfach / wiederholt betätigst, kannst Du die Drehzahl trotz Bremsbetätigung erhöhen. Aber die Schutzschaltung bleibt deswegen erhalten.
Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass man bei einem Automatik nur mit dem rechten Fuß die Pedalerie betätigt und der linke Fuss arbeitslos ist. Ich sehe immer wieder Menschen, die mit links bremsen und rechts Gas geben. In Schrecksekunden ist das Gehirn damit aber leider überfordert. Der Mensch reagiert in manchen Situationen eben aus Reflex heraus. Auch für diese Situationen ist diese Schutzschaltung im Fahrzeug.
Wir hatten erst letztes Jahr einen Unfall bei uns im Wohngebiet, als eine sehr alte Dame ihre auch bereits sehr alte A-Klasse beim Ausparken an einem Baum vorbei geschrammt hat, eine Mülltonnebox weggefegt hat und dann auf einem 1/2 Meter hohen Betonklotz stehen blieb, weil nun Ihre Vorderachse in der Luft hing. Das ganze auf einer Distanz von knapp zehn Metern. Sie hat der Polizei gegenüber eine gewisse Unsicherheit eingeräumt, was Ihre Erinnerung zur Pedalbetätigung betrifft. Sie hatte wohl durch antrainierte Zweifußtechnik die Schutzschltung ausgehebelt und konnte so trotz Bremsbetätigung voll beschleunigen, als sie aufs Gas trat. Folge: A-Klasse Totalschaden. Betonklotz intakt.
Shit happens sometimes...

Und dass Deine Leerlqufdrehzahl ein kleines Stück weit absackt, wenn Du im Stnd die Fahrstufe einlegst, ist normal, da das Getriebe den Gang eingelegt hat und der Wandler nun bereits "unter Druck steht". Das ist bildlich gesprochen wie eine leicht schleifende Kupplung beim Schaltwagen. Hast Du die Möglichkeit mal mit einem anderen Sprinter zu vergleichen, wie es sich dort verhält?
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
sam456
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 08 Dez 2009 21:09
Wohnort: Dormagen

Re: Keine Gasannahme wenn Bremse getreten wird

#12 

Beitrag von sam456 »

 Themenstarter

Hallo, und vielen Dank für die Aufklärung.
Wie Fährt man denn dann an einem Berg an ohne zurückzurollen wenn er kein Gas annimmt?
Aber auf meine Fahrweise möchte ich hier nicht weiter eingehen.

Wenn mein Sprinter an einem Bordstein steht kann ich aber leider auch kein Gas geben ( natürlich ohne Bremse) um aus dem Stand über solch ein Hindernis hinweg zu kommen.
Erst wenn der Wagen das Rad eine halbe Umdrehung gemacht hat und dadurch auch die Drehzahl etwas erhöht ist nimmt er Gas an.
Antworten