Probleme CANBUS und China Navi

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Don
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 18 Jul 2018 13:22
Wohnort: AUT

Probleme CANBUS und China Navi

#1 

Beitrag von Don »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich, Christian (42) bin neu hier! Grüße mal alle recht freundlich!
Hab seit 2 Wochen einen Crafter. Baujahr 2008, 2,5TDI mit 136 PS

Seit Tagen versuche ich ein China Navi zum Laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg.
Ich muss jetzt erwähnen, dass ich ähnliche Geräte schon 4 x ohne Probleme, in andere Autos verbaut habe.
https://www.ebay.at/itm/DAB-Autoradio-M ... 2749.l2649

Das Fahrzeug verfügt über kein Multifunktionslenkrad.

Das Gerät verfügt über einen integrierten CANBUS Adapter. Das Signal soll man sich laut Hersteller vom Abzweiger in der A Säule holen.
Hab ich gemacht. Am Radio selbst liegt nur Masse, Dauerplus und Zündplus an.

Radio läuft so auch, aber nur ca. 20 Sekunden lang. Dann fängt das Kombiinstrument zu leuchten an wie ein Christbaum.
Die Elektronik spielt verrückt.

Ohne CAN BUS Verlängerungskabel, schaltet sich das Gerät nicht ein. Auch nicht wenn ich den CANBUS Adapter deaktiviere (DIP Schalter an der Hinterseite des Radios)
Ich muss jetzt noch erwähnen, dass der Vorbesitzer ebenfalls ein Fremdhersteller Radio verbaut hatte. Offensichtlich OHNE CanBus
Das hat einwandfrei funktioniert
https://www.discounto.de/Angebot/Calibe ... -1958144/

Ich bin echt schon am Verzweifeln. Hab das Netz und auch das Forum durchforstet. Ich finde keine Lösung, bzw. jemanden der das selbe Problem hat.
Vielleicht erbarmt sich wer?

Danke schonmal

Gruß
Christian
schmijoa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 01 Nov 2017 20:26

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#2 

Beitrag von schmijoa »

Ein CAN Bus muss am Ende terminiert werden (Widerstand). Falsche Terminierung zB Widerstände an falscher Stelle oder mit falschem wert bringt den Bus durcheinander. Dann hast du undefiniertes Verhalten.
Die Steuergeräte die in so einer Situation am Bus hängen schauen sich das Chaos eine Weile an (einfach gesagt) und gehen dann in einen Fehlerzustand (KI leuchtet wie ein Christbaum, dein Radio geht aus?).

Zu lange Leitungslängen oder ungleich lange Adern, oder CAN High mit CAN Low vertauscht (wenn der symmetrisch ist) hat ähnliche Auswirkungen.

Ich kenn die CAN Topologie leider nicht um konkreteres zu sagen.
schmijoa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 01 Nov 2017 20:26

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#3 

Beitrag von schmijoa »

Versuch ggf erst Mal das Radio ohne can ans laufen zu bekommen, ckech ob Kl30 Dauerplus und Kl15 Zündungsplus richtig an Radio ankommen.
Nicht, das der Vorbesitzer hier was verbastelt hat.
Benutzeravatar
Don
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 18 Jul 2018 13:22
Wohnort: AUT

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#4 

Beitrag von Don »

 Themenstarter

Das hab ich bereits versucht. Dauerplus und Zündungsplus liegt an.
Ohne CanBus bekomme ich das Teil nicht an
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2799
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#5 

Beitrag von hljube »

Vielleicht wirst du ja hier fündig https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... ilit=xtron

Wenn ich noch anmerken darf:
Für ein Gerät dieses Ausstattungsumfangs finde ich den Preis ganz schon heavy (WinCE, Dualcore mit 800Mhz...).
DAB+ läuft hier auch nur über eine USB Antenne?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Don
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 18 Jul 2018 13:22
Wohnort: AUT

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#6 

Beitrag von Don »

 Themenstarter

So, bin nochmal raus, obwohl hier gerade die Welt untergeht.
Gerät läuft jetzt ohne CAN BUS und ohne ISO Stecker.
An der Geräte Rückseite gibt es zu dem Quadlock Stecker, einen alternativen Eingang mit losen Kabeln.
Den habe ich bis jetzt außer Acht gelassen. Der Verkäufer gab dann den entscheidenden Tip.
Hab ich jetzt testweise an die Dauerplus,Zündungsplus und Masse Zuleitung gehängt.
Siehe da... läuft.

PS.: Preis find ich ganz in Ordnung. Ich habe 215,- dafür bezahlt. Versand inklusive.
Verarbeitung ist gut. Gerät läuft flüssig. Radioempfang ist sehr gut.

Danke an alle für die Bemühungen! :D
joschr
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 16 Mai 2018 20:59

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#7 

Beitrag von joschr »

Hallo!
Bei diesen Geräten ist meist Dauerplus und Zündungsplus vertauscht, und geht oft nur gemeinsam !
schöne Grüsse joschr
ML-T620
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 25 Mär 2016 14:39

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#8 

Beitrag von ML-T620 »

...leider kommt meine Antwort zu spät.

Ich habe das selbe Teil 2016 im Sprinter verbaut ( habe aber Mulitfunktionslenkrad)

Ich hatte vor dem Einbau das Gerät auf der Werkbank versucht zum laufen zu bringen, ohne Erfolg. Auch bei mir waren Kabel verstauscht.

Nach den "richtigen" anklemmen ging das Teil auf der Werkbank natürlich ohne Datenbus, im Sprinter mit Bus und die Lenkradtasten funktionieren problemlos.
Mein Teil ist aber noch ohne DAB+
Benutzeravatar
Don
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 18 Jul 2018 13:22
Wohnort: AUT

Re: Probleme CANBUS und China Navi

#9 

Beitrag von Don »

 Themenstarter

Die Kabel waren bei mir nicht vertauscht.
Hab das Bild mal angehängt, mit dem Stecker (grün eingekreist), bzw. den Anschlüssen daran hat das ganze dann funktioniert.

Bild
Antworten