rollieexpress hat geschrieben: 17 Okt 2018 12:06
Motortechnisch bin ich vollauf zufrieden auch mit der Zugkraft (im Anhängerbetrieb) bin ich positiv überrascht.
Das kommt noch sehr auf die Übersetzung der Hinterachse an...und natürlich was man vorher so gewohnt war...mal abgesehen vom Anhängergewicht
Ich kann nur sagen, dass ein 316er mit langer 3,6er Achse und ca: 3,2t GGW sich absolut super und sparsam im Flachland bewegen lässt. Willst du aber nur mit ca. 100km/h über die Kasseler Berge fängst du an im Getriebe zu rühren. Der 5. Gang bringt da gar nichts, da muss schon der 4. her. Oder mit mehr Schwung / Drehzahl. Diese Aktion zusätzlich mit 2t Anhänger wird schon sportlich. Da kommts dann in erster Linie auf die Hinterachse an.
Ich bin mit dem 316er bislang immer super hingekommen. Da sich demnächst allerdings wohl dauerhaft bei mir beruflich was verändert, wirds wohl doch auf eine neue Kiste hinauslaufen. Die Dauerbeladung ändert sich nicht, dafür wird gelegentlich ein Hänger dazukommen der durchaus auch mal 2,5t haben kann. Daher wird der nächste bei mir wohl ein 319er...allerdings dann auch mit langer Achse, damit ich solo schön sparsam gleiten kann. Nuja, und für das Gekurbel und Geschalte am Hang gibts dann 7G

Was ich damit sagen will: Je nach Anforderungsprofil (wie oft man welche Gewichte bewegen möchte) sollte man sich da durchaus ein paar Gedanken machen und dann das passende Auswählen. Ein 3,5t schwerer 316er ist kein Rennpferd, aber man kann damit durchaus problemlos mitschwimmen. Wer eher hügelig wohnt und gut Gewicht bewegen will, dem würde ich schonmal wenigstens die 3,9er Standardachse empfehlen, bei häufigem Hängerbetrieb (je nach Gewicht) vielleicht noch ne Stufe kürzer auf 4,1. So zumindest meine Erfahrung.
Der Motor selbst läuft gut, auch wenn ich bei 205.000km einen Motorschaden hatte. Gibt aber anscheinend auch genug von den Dingern die das Doppelte schaffen. Aber 316er ist ne schöne Basis denke ich - und wirtschaftlich zu bewegen.
Gruß,
Marcel