Schalter in Armaturenbrett ausbauen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#1 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich den Schalter für Stand/Zuheizer ausbauen kann?
Die 3 Blindabdeckungen habe ich herausbekommen.
Ich habe mir eine Fernsteuerung mit potentialfreiem Kontakt besorgt und möchte damit das manuelle Drücken des Schalters fernsteuern.
Leider scheiterts schon daran, daß ich den Trick 13 nicht kenne um den Schalter ohne Flurschäden heraus zu bekommen.

So long,
Thomas
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Nimm doch fix die Verkleidung runter , die unterdem Lichtschalter (eine Schraube unten) und die graue unter dem Lenkrad , dann kommst von hinten an die Haltenasen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#3 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Hallo Opa R,

soweit war ich auch schon. Ich habe auch den Luftkanal über dem Fußraum gelockert.
Mit reichlich Verrenkung kann ich den Schalter von hinten gerade so ertasten, finde aber ums Verrecken keine Verriegelung, die ich drücken, ziehen oder sonstwas könnte.
Kommt der Schalter mitsamt Stecker nach vorne raus??

So long,
Thomas
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2264
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#4 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo Cowboy
Sieh dir mal diese Anzeige an, da kannst du sehen wo und wie du drücken mußt https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-5659
Bild
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#5 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Die Rastnase ist doch beidseiteig, oder?
Unten komme ich mit Ach und Krach mit der Fingerspitze hin, oben hab ich keine Chance.
Hab ich plötzlich Wurschtfinger oder doch Kinderlähmung? :?
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#6 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Ich hab in meiner Verzweiflung mal Bilder gemacht.
20190331_132600.jpg
20190331_132638.jpg
20190331_133333.jpg
Das hautfarbene auf dem 2. Bild ist mein Finger :D . Weiter rein komme ich nicht.
In den rot gemarkerten Schlitz komme ich nicht rein, um die Nase zu drücken.
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#7 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Cowboy,
wenn du zu dicke Finger hast, hilft ein Anspitzer :mrgreen:
Hast du keine Frau, Fteundin, kleine Tochter oder Sohn???
Bei so einem Problem, war mein Enkel mal die Lösung
Gruß
Peter
man_in_bleeck
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 538
Registriert: 03 Jan 2018 10:14

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#8 

Beitrag von man_in_bleeck »

Drück doch mal von hinten gegen den Schalter. Bei mir ging der relativ einfach raus. Die Nasen rasten nicht so stark ein, meine ich.
VW Crafter 2E BJ. 2011 2,5 TDI 120 KW
Mixto, Roofrack, Umfeldbeleuchtung, Led-Lightbar, Markise
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#9 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

So, der Schalter is raus.
Ich habe einen Trick aus der Abendschule für Heim-Gynäkologen angewendet :D

Ich frage mich, wie man einen Schalter herausbringen will, der in den linken 3 Schächten sitzt. Da ist ja so ein Kunststoffverhau drum herum, daß man da auf jeden Fall nicht bei kommt.
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2264
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#10 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Glückwunsch :mrgreen:
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Annes-Traum
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2014 19:35

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#11 

Beitrag von Annes-Traum »

Hallo Thomas,

Super das Du Schalter raus bekommen hast. Schreib doch auch mal wie du das mit der Fernbedienung gelöst hast. Würde mich interessieren.

VG Frank
Sprinter 219 CDI, Automatik
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#12 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Ein Film für den Vorgänger Sprinter: (Früher war scheinbar doch alles besser und einfacher)
https://www.youtube.com/watch?v=tdJTjgZPl84

Mein Plan:
Ich habe diesen Funkschaltempfänger
https://www.reichelt.de/funk-schalt-emp ... 1472.html?
und diesen Sender dazu:
https://www.reichelt.de/sender-ht1s-1-k ... 1360.html?

Der Empfänger hat einen potentialfreien Wechsler-Kontakt.
Davon nehme ich die Anschlüsse C und S und klemme sie parallel auf den Schalter zu Pin 7 und 10.

Soweit die Theorie. Ob das in der Praxis funktioniert und wie hoch die Reichweite sein wird, kann ich noch nicht sagen.
Man muß auf jeden Fall die 2 Sekunden lang drücken um die Heizung zu starten. Wenn man das Auto dazu nicht sieht oder hört, gibt es keine Rückmeldung, ob die Heizung läuft.
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
quattropit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2017 22:53
Wohnort: Nähe Bremen
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#13 

Beitrag von quattropit »

Für meine Heizung habe ich eine noch günstigere Version von "per Funk schaltbarem Relais" verbaut. Waren damals ca 12 € für 2 Sender und Empfänger aus China.
Wenn man das mit den 2 Sekunden erstmal raus hat, läuft es einwandfrei.

(Meine Sender haben nur etwa 15m Reichweite, reicht mir aber, da der Bus immer vorm Fenster steht.)
MfG. quattropit

Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Smorph
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 05 Okt 2020 22:14

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#14 

Beitrag von Smorph »

Cowboy hat geschrieben: 31 Mär 2019 19:54
Soweit die Theorie. Ob das in der Praxis funktioniert und wie hoch die Reichweite sein wird, kann ich noch nicht sagen.
Man muß auf jeden Fall die 2 Sekunden lang drücken um die Heizung zu starten. Wenn man das Auto dazu nicht sieht oder hört, gibt es keine Rückmeldung, ob die Heizung läuft.
Hast Du noch eine Rückmeldung ob das mit Deiner Funkfernbedienung funktioniert hat :wink:

Würde mir dann in meinen Sprinter auch noch eine Fernbedienung einbauen.
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Schalter in Armaturenbrett ausbauen

#15 

Beitrag von Cowboy »

 Themenstarter

Funktioniert. Für meine Zwecke reicht die Entfernung. Bus steht in Sichtweite beim Haus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cowboy für den Beitrag:
Smorph (18 Okt 2020 13:06)
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Antworten