Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Servus Leute
Ich war am We auf kleiner Tour bei ca 32°. Schön die Klima auf 18°gestellt. Nach ca.1er Std Fahrzeit wird die luft aus dem Gebläse wärmer und so wie die Aussentemperatur. Ich schaltete die Klima aus und plötzlich kam wider der kalte Luftstrom obwohl die Klima aus war . Das dauerte so 15 Min. bis sich der Luftstrom wider erwärmte. Danach schaltete ich wider die klima ein und sie funktionierte wider wie es sein sollte. Jedeoch widerrholte sich das Spiel im 1-11/2 std. Rhythmus.
Weiss wer Rat?
Ich kenne das, wenn auch die Zeiten bis zum "heiß werden" viel länger sind. Ich habe festgestellt, dass es besonders von der Luftfeuchte abhängig ist und der Luftmenge, sprich, welche Gebläsestufe an ist. Hab mich damit arrangiert, indem ich meist Gebläsestufe 2 fahre und die für mich angenehme Temperatur von 20 bis 22°C wähle.
Grüße
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Irgendwann ist das normal. Meistens nimmt der Luftstrom ab, sodass auch auf Gebläse Vollgas nur noch ein müdes Säuseln kommt. Klima aus, dann wirds auf einmal richtig kalt (und windig), 15 Min. warten bis es wieder wärmer wird und Klima wieder einschalten und es funktioniert wieder. Wenn ich mich recht erinnere ist das Thema in der Vergangenheit hier schon mehrfach aufgetaucht und es lag an einer Vereisung von irgendeinem Bauteil. Da hilft nur Temperatur höher drehen (z.b. 20°C oder so) oder halt in gewissen Abständen mal abschalten die Anlage.
Ich habe dieses Phänomen auch im letzten Urlaub gehabt. Da ich noch Garantie auf dem Sprinter habe, habe ich mit der MB Werkstatt ein Termin gemacht.
Am Telefon wurde mir auch was von Vereisung und evtl. nicht sauberen/verstopften Abflüssen der Kondensatleitungen gesagt.
Am 20.8. geht der in die Werkstatt. Mal sehen was die bei Abholung als Ursache sagen.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Vielen Dank für eure Hilfe
Ein Spitzen Forum
Na wenn das bei Benz so üblich ist werde ich mich damit arrangieren. Ist halt nix perfekt auf dieser Welt. Wenigst muss nicht wieder investiert werden.
8fly hat geschrieben: 14 Aug 2019 10:10
Vielen Dank für eure Hilfe
Ein Spitzen Forum
Na wenn das bei Benz so üblich ist werde ich mich damit arrangieren. Ist halt nix perfekt auf dieser Welt. Wenigst muss nicht wieder investiert werden.
Quatsch. Natürlich ist das NICHT üblich. Klimaanlage muss tun, fertig. Auch bei heißem Wetter muss sie kontinuierlich Ausblastemperaturen im einstelligen Bereich schaffen.
Autoklimaanlagen sind nicht wartungsfrei. Vermutlich fehlt Kältemittel, weshalb sie abschaltet.
Mit ziemlicher Sicherheit fehlt tatsächlich Kältemittel . So auch meine Erfahrung.
Und wenn Kältemittel fehlt ist das System irgendwo nicht mehr dicht und sollte mit der UV - Lampe abgeleuchtet werden.
Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
mpetrus hat geschrieben: 14 Aug 2019 09:11
Ich habe dieses Phänomen auch im letzten Urlaub gehabt. Da ich noch Garantie auf dem Sprinter habe, habe ich mit der MB Werkstatt ein Termin gemacht.
Am Telefon wurde mir auch was von Vereisung und evtl. nicht sauberen/verstopften Abflüssen der Kondensatleitungen gesagt.
Am 20.8. geht der in die Werkstatt. Mal sehen was die bei Abholung als Ursache sagen.
Rückmeldung:
Die haben am Klimasystem nichts gefunden. Füllmengen waren alle OK, Abflüsse frei.
Einzig der Luftfilter war wohl sehr verschmutzt und wurde gewechselt. (was stimmt, hatte den im Urlaub schon mal ausgeklopft weil ich das auch als eine mögliche Ursache vermutet hatte.)
Ob die Klima jetzt ohne Probleme funktioniert, werde ich wohl unter den nötigen Prüfbedingungen von über 35 Grad Lufttemp. dieses Jahr nicht mehr testen können.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018