ich fange meinen Ausbau an und möchte das hier etwas dokumentieren .... der Wagen ist 2012,aus erster Hand ohne gewerbliche Nutzung und hat jetzt knapp 30 tsd auf der Uhr. Außer Klima und Pöppesheizung echt keine Extras. Der Aufwand lohnt sich trotzdem wie ich meine und hoffe auf Tips der Community, konstruktive Kritik. Wäre prima, wenn es auch anderen hilft ihre eigenen Projekte zu gestalten.
Hier das Ursprungsfahrzeug nach der Demontage der Trennwand - die Drehkonsolen sind auch schon bestellt:

Zielsetzung: Innenausbau für kleinen Handwerksbetrieb mit gelegentlicher Urlaubsnutzung bei maximalem Komfort, jedoch kein Womo im herkömmlichen Sinne - die Wohndose wird hinten dran gehängt.
Verwendete Materialien: Siebdruckplatten, Birke Multiplex, Extremisolator etc.pp
Heute habe ich die Bodenplatte mit Dämmung verbaut. Mit Extremisolator 10 mm habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht in puncto Temperatur- und Lärmdämmung.
Die Bodenplatte habe ich mit integrierten Airlineschienen bestellt, um gute Möglichkeiten zur Transportsicherung aller Art zu haben. Ich habe sie zuerst von unten mit dem selbstklebenden Isolator versehen und dann eingebaut:

....die Gewinde der Ladungssicherung wurden noch mit einem Antirostgutgleitgedönsmittel behandelt....

....das herausschauende Dämmmaterial habe ich dann natürlich noch schick nachgeschnitten.
In den nächsten Wochen wird es immer mal wieder peu à peu weitergehen...