Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
bergfuchs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 27 Jul 2018 07:22

Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#1 

Beitrag von bergfuchs »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

mein WoMo mit ANJ stand jetzt ca. 3 Monate ohne bewegt zu werden im Trockenen.
Batterie war ausgebaut, volle Batterie eingebaut und georgelt --> dreht sauber durch macht aber überhaupt keine anstalten anzuspringen.
Nachdem die Berta bis dahin immer auch bei kalten Temperaturen und langer Standzeit sofort ansprang, dachte ich mir direkt dass kein Diesel gefördert wird.
Habe dann die vorderste Einspritzleitung runtergenommen und den Anlasser betätigt --> richtig vermutet, es kommt kein Diesel

Folgendes habe ich bereits probiert bwz. kann ausgeschlossen werden:
- Tank voll und Diesel frisch, Dieselfilter auch relativ neu
- Ersatzschlüssel probiert mit gleichem Ergebnis, habe die Wegfahrsperre im Verdacht, der Transponder ist es dann schon mal nicht.

Kann es sein, dass die WFS nach so langer Zeit ohne Spannung den Transponder vom Schlüssel vergessen hat?
In welcher Reihenfolge würdet ihr auf Fehlersuche gehen? Kann mir nicht vorstellten, dass die ESP oder Leitungen vom im trockenen rumstehen einen weg haben.

Danke für eurer Hilfe!

VG aus München

btw.
Beim Einbau der Batterie ist mir diese "Tasche" mit der Aufschrift "oben / top" aufgefallen. Die hing aber nach unten, also genau falsch wie der Aufdruck besagt. (sollte wohl mit Kabelbinder am Batteriehalter hängen).
Tasche mit Aufschrift oben
Tasche mit Aufschrift oben
Tasche mit Aufschrift oben 2
Tasche mit Aufschrift oben 2
Was ist das? Kann es damit was zu tun haben.
Habe es selbstverständlich in richtiger Ausrichtung probiert, was keine Änderung brachte
Gelöschter User

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin,

in der Tasche müssten Kabelverbinder-Stecker sein, soll wegen möglicherweise eindringender Feuchtigkeit nach oben hängen.
Haben auch schon andere User Probleme mit Kontaktschwierigkeiten gehabt, einfach mal auspacken kontrollieren und mehrfach auseinander und wieder zusammen stecken (ausblasen, Kontakt-reiniger-Spray kann auch helfen).

Solltest du wirklich ein Problem mit der WFS haben lies mal hier nach (Suchfunktion), WFS deaktivieren
(ist mittlerweile eh unnützer Müll, beeindruckt keinen Klaubruder mehr).

Wie tausche ich das Zünschloss?

Gruß
Jo
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 827
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#3 

Beitrag von Steffen G. »

Wenn du den Dieselfilter erneuert hast, musst du ihn mir Diesel befüllen. Bei meinem 312D saugt die Einspritzpunpe den Diesel nicht von alleine aus dem Tank. Nachdem ich den Filter mittels einer Spritze befüllt habe, startete der Motor und saugte sich den Diesel aus dem Tank. Die Saugleistung der Einspritzpumpe reicht nicht aus um die ganze Luft aus der Leitung zu saugen!

Wegfahrsperre braucht zum "merken" der Transponder keinen Strom.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#4 

Beitrag von VW LT 35 »

Schon einmal die Sicherungen unter dem Fahrersitz kontrolliert?

Besten Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
bergfuchs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 27 Jul 2018 07:22

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#5 

Beitrag von bergfuchs »

 Themenstarter

Danke für eure Antworten!

- Der Kraftstofffilter wurde schon vor einiger Zeit getauscht, die Kiste lief seitdem schon ein paar 100km
- Sicherungen habe ich alle am Lenkstock und unter dem Sitz gecheckt
- Mittelerweile hab ich mir das OBD Gedöns besorgt und ausgelesen:

Sowohl mit CarPort, als auch mit VCDS lite komme ich nur auf Adresse 01, also das Motorsteuergerät. Hier liegen keine Fehler an, unter Fehlercodes ist eingetragen: "Keine gespeicherten Fehler". Auf das Steuergerät der Wegfahrsicherung komme ich nicht.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Zündung einschalte leuchtet auch die Kontrollleuchte der Wegfahrsicherung nicht auf. Die restlichen Instrumente verhalten sich alle normal.
---> Wenn ich richtig liege, hängt die Spannungsversorgung des Steuergeräts für die WFS mit am Kombiinstrument.
---> Dann ist das Steuergerät der WFS vermutlich tot?

Gibt es noch etwas das ich versuchen sollte?
Ansonsten würde ich jetzt das Motorsteuergerät ausbauen und zum Deaktivieren der WFS schicken.

Danke, schonmal!
rubberduck
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 08 Jul 2012 00:20

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#6 

Beitrag von rubberduck »

Wo kommst Du her?
ich hätte ein 1551 hier liegen
Grüße
Stefan
VW LT35 MAXI 2,8TDI 2006
bergfuchs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 27 Jul 2018 07:22

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#7 

Beitrag von bergfuchs »

 Themenstarter

Hallo Stefan,

bin aus München.
Normalerweise müsste ich doch eigentlich auch mit dem OBD Spielzeug auf das WFS Steuergerät kommen?
VG Stefan
rubberduck
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 08 Jul 2012 00:20

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#8 

Beitrag von rubberduck »

richtig wfs und motorsteuergerät
gehen mit dem vcds
der Rest nur mit dem 1551 oder Nachfolger und passendem Adapter
Grüße
Stefan
München ist mir doch was weit weg :(
VW LT35 MAXI 2,8TDI 2006
rubberduck
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 08 Jul 2012 00:20

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#9 

Beitrag von rubberduck »

was ist deiner für ein Baujahr?
VW LT35 MAXI 2,8TDI 2006
bergfuchs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 27 Jul 2018 07:22

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#10 

Beitrag von bergfuchs »

 Themenstarter

Produktionsdatum 24.02.2000, hat noch das MSA-15 Steuergerät
rubberduck
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 08 Jul 2012 00:20

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#11 

Beitrag von rubberduck »

hast Du mal probiert die WFS auszulesen wenn die Zündung an ist??
habe eben die Schaltpläne studiert und finde für die WFS keine Sicherung.
Die kommt über potential 15 hinter dem Schalter und
Sicherung 7 unter dem Lenkrad nachsehen...
Grüße
Stefan
VW LT35 MAXI 2,8TDI 2006
bergfuchs
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 27 Jul 2018 07:22

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#12 

Beitrag von bergfuchs »

 Themenstarter

Danke dir!
Zündung war beim auslesen an.
Hab ich im Schaltplan auch so gefunden, + kommt über T12c/7 an das WFS Steuergerät. Sicherung 7 ist i.O. hatte ich gecheckt, sonst wäre auch mehr dunkel und sansonsten funzt alles.
Ich glaube das WFS Steuergerät ist komplett tot.
Vermutlich wäre der nächste sinnvolle Schritt die WSF ausprogrammieren zu lassen.

VG Stefan
LT4x4
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 23 Feb 2011 12:11

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#13 

Beitrag von LT4x4 »

Moin,
ehe Du weiter in Richtung Wegfahrsperre (steht sich normalerweise nicht kaputt) forschst, würde ich erstmal sämtliche Dieselschläuche kontrollieren. Falls irgendwo die kleinste (!) Undichtigkeit ist, kann die ESP komplett leer laufen (zurück in den Tank) und man muss zum Entlüften sehr lange „orgeln“. Ich habe das Problem vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls gehabt. Nach dem Tausch sämtlicher Leckölleitungen und des Endstopfens an den Einspritzdüsen ist Ruhe. Äußerlich waren die porösen Schläuche nicht erkennbar und das Ganze trat erst nach 4 Monaten Standzeit zutage.
Viel Spass beim Suchen :D
Grüße Carsten
1998 LT35 Iglhaut ANJ
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#14 

Beitrag von VW LT 35 »

Schau doch einfach einmal unter den Fahrersitz und sieh dir die Sicherungen einmal genau an.
Dauert doch nur 5 Minuten.

Bei meinem Fahrzeug war es die kleine 7,5 AH Sicherung ( da steckte nur ein 5 AH Sicherung )

Deshalb war mein Fahrzeug nicht angesprungen, es war die Sicherung zur ESP.

Besten Gruß
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
VW LT 35
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 23 Aug 2017 22:45

Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit

#15 

Beitrag von VW LT 35 »

Eine Rückmeldung was es letztendlich war wäre nett....

Gruß
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Antworten