High.
Kurz vor unserer Reise nach Tarifa hatte ich noch ein nettes Erlebniss mit dem TÜV. Habe heute Alle Bremsscheiben-/trommeln, Klötze/Belege in der Werkstatt meines Vertrauens für 875 Euro tauschen lassen.
Die Teile sahen alle garnicht schlecht aus. Waren nur völlig vergammelt und verrostet.
Und jetzt kommts auf den Punkt:
Der Bus ist 5 Monate lang umgebaut und keinen cm bewegt worden - ein reiner Standschaden also.
Deshalb wichtiger Tip an alle Ausbauer: Auch wenns keinen Spaß macht, räumt das Werkzeug und den Reimokatalog raus und dreht ab un zu mal ne Runde.
Grüße an die Korks und Timo!!!
Die Bremsen - selbst schuld
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die Bremsen - selbst schuld
Hi Andreas!
Wir wollen dieses Jahr auch in die Richtung. Schreib mal wie es wahr wenn Du wieder da bist. Wir fahren erst im August.
Gruß
Dennis
Wir wollen dieses Jahr auch in die Richtung. Schreib mal wie es wahr wenn Du wieder da bist. Wir fahren erst im August.
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Re: Die Bremsen - selbst schuld
hallo andreas
hab das gleiche problem bei meinem neuen lt gehabt.(neu heisst 100 km gefahren, 14 tage gestanden)
bin autobahn im winter mit viel salz und wasser gefahren, dann praktisch ohne bremsen das auto abgestellt. als ich nach 14 tagen wieder losfuhr waren die bremsbeläge an den bremsscheiben richtig angerostet. danach war beim bremsen ein starkes rumpeln zu spühren und auch hören.
wurde alles auf kulanz gewechselt. jetzt bremse ich bevor ich das auto abstelle immer die bremsen trocken(warm)
gruss kurt
hab das gleiche problem bei meinem neuen lt gehabt.(neu heisst 100 km gefahren, 14 tage gestanden)
bin autobahn im winter mit viel salz und wasser gefahren, dann praktisch ohne bremsen das auto abgestellt. als ich nach 14 tagen wieder losfuhr waren die bremsbeläge an den bremsscheiben richtig angerostet. danach war beim bremsen ein starkes rumpeln zu spühren und auch hören.
wurde alles auf kulanz gewechselt. jetzt bremse ich bevor ich das auto abstelle immer die bremsen trocken(warm)
gruss kurt
Re: Die Bremsen - selbst schuld
Tag zusammen !!!
Ein weiters Problem sind wohl die Beläge (Scheibenbremse) an der Hinterachse. Da sie wenig verschleiß unterliegen, halten sie doch recht lange aber werden mit der Zeit knüppelhart. Ergebniss ist ein nerviges Quietschen bei langsamer Fahrt und schlechte Bremswerte. Also rechtzeitig tauschen !!!
Grüße Sprinti
Ein weiters Problem sind wohl die Beläge (Scheibenbremse) an der Hinterachse. Da sie wenig verschleiß unterliegen, halten sie doch recht lange aber werden mit der Zeit knüppelhart. Ergebniss ist ein nerviges Quietschen bei langsamer Fahrt und schlechte Bremswerte. Also rechtzeitig tauschen !!!
Grüße Sprinti