Habe auch noch solch Kombiinstrumente mit und Ohne Drehzahlmesser bei mir rumliegen
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Uwe B. hat geschrieben: 03 Jun 2020 21:18...das sollte doch passen:
Das ist mir der Spass am DZM dann doch nicht wert.
Das grenzt an Wucher. Üblich ist die Hälfte des angefragten Preises, man findet aber auch günstigere. Schau doch mal auf ebay.uk und suche nach den in Frage kommenden Teilenummern. Auf das Aussehen kommt es nicht an, man braucht nur den Drehzahlmessereinsatz und die Platine. Man kann also durchaus ein KI mit verhunztem Gehäuse wählen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Habe Maik soeben den bei mir befindlichen KI für ein, wie ich denke, angemessenen Preis angeboten. Nun muß er sich nur noch entscheiden, was er wie macht!
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Alles gut. Bevor die Nachricht kam hatte ich schon auf gut Glück ein w210 vormopf Tacho geschoßen. Das wird wohl nächste Woche da sein und dann schaue ich mir das mal an.
Uwe B. hat geschrieben: 03 Jun 2020 21:18...das sollte doch passen:
Das ist mir der Spass am DZM dann doch nicht wert.
Das grenzt an Wucher. Üblich ist die Hälfte des angefragten Preises, man findet aber auch günstigere. Schau doch mal auf ebay.uk und suche nach den in Frage kommenden Teilenummern. Auf das Aussehen kommt es nicht an, man braucht nur den Drehzahlmessereinsatz und die Platine. Man kann also durchaus ein KI mit verhunztem Gehäuse wählen.
""Goldstein"" bei dem Namen wundert mich das nicht!!!
Hahahaha, ich musste bei dem letzten Kommentar so herzhaft lachen!,
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Mir ist gerade eine Alternative vor die Füße gefallen:
Kombiinstrument vom LT2: 2D0 919 860 F
Wird allgemein sehr günstig angeboten. Der Drehzahlmesser geht nur bis maximal 4500 U/min, ist daher für die Diesel passender. Das KI ist das gleiche wie die Mercedes-Modelle, hat allerdings ein anderes Ziffernblatt-Design.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
...wäre auch mein Tip gewesen wenn nicht gerade dieses von mir verlinkte speziell aus einem 122PS Diesel stammende Instrument angeboten worden wäre.
Jetzt sehe ich dessen Drehzahlskala bis 7000.
Ist das bei den Benz-Dieseln so üblich gewesen oder hat da jemand bei seinen Sprinterteilen die Übersicht verloren
Mein VW-5-Zylinder besitzt jedenfalls eine 5000er Skala die mit einem grünen Bereich (optimaler Betriebsbereich) versehen ist... das sollte doch auch für einen Benz-5-Ender doch nicht so falsch sein.
Moin, ich habe mir einen ein originales Tacho inkl. Drehzahlmesser aus Italien bestellt. Die sind dort spottbillig im vergleich zu Deutschland. Ich packe euch mal den Link mit rein wo man sie findet:
Tobezz hat geschrieben: 05 Jun 2020 10:05Drehzahlmesser aus Italien bestellt.
+370 ist aber Litauen, ebenso die URL-Endung .lt
Das sind all die Reste von den nicht wiederaufbereitbaren Fahrzeugen, die man auf diversen Autotransportern auf der A2 Richtung Osten sieht. Von Rostock aus ist es ja nicht mehr so weit, kannst ja mal einen Abstecher machen. Auf dem Polenmarkt ist es ebenso günstig.
Ich glaub's kaum. Eben bei diesem Laden ein LT-Tacho 2D0 919 860 A mit Drehzahlmesser 7000 U/min für 18 Euro inklusive Versand gefunden. Der heißt aber nur so, tatsächlich trägt das Ziffernblatt ein Mercedes-Layout. Das Layout wurde anscheinend erst später in der Serie geändert.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 05 Jun 2020 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Vanagaudi hat geschrieben: 05 Jun 2020 10:42
Das sind all die Reste von den nicht wiederaufbereitbaren Fahrzeugen, die man auf diversen Autotransportern auf der A2 Richtung Osten sieht.
oder von geschlachteten gestohlenen Autos
Einem Forumsmitglied wurde vor ein paar Jahren sein 4x4 gestohlen. Teile davon entdeckte er dann später in der Ukraine oder Weißrussland ...
Ich habe einen Sprinter T1N 312D van 1996 mit AT getriebe (James Cook).
Leider original nicht ausgerüstet mir einen Drehzahlmesser.
Ich möchte gerne einen externen drehzahlmesser montieren, aber habe die frage wo ich das einfachste das signal finden kann?
Ich habe schon einige threads gelesen, aber finde nicht genau was ich suche.
Kann jemanden helfen?