Kann/darf man AGM-Batterien liegend montieren

Mir ist keine Anwendung im KFZ-Bereich bekannt, in der eine Blei-Säure-Batterie liegend montiert wäre. Stehend ist typisch, die Ausgasung oben über Entgasungsöffnungen abgeführt - wobei bei AGM bei sachgemäßer Verwendung keine Ausgasung stattfinden sollte, daher wäre theoretisch auch liegende Verwendung denkbar. Die Positionierung muss nicht zwingend die Ursache für die Aufweitung sein, denkbar ist auch eine zeitweise Überladung und dadurch resultierender Anstieg des Innendrucks der nur über Sicherheitsventile und Wasserabgabe reduziert wird - dadurch geht die Kapazität der Batterie verloren.
Batterien, die mit eingedickter Säure arbeiten, nennt man Gel-Batterien. AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien verwenden ein Vließ, indem sich die Säure befindet. Sie ist immer noch flüssig, wird aber vom Vließ festgehalten, ähnlich wie bei einem Schwamm. Legt man eine Fließbatterie hin, sortiert sich die Säure mit der Zeit um.Reisender hat geschrieben: 20 Jun 2020 16:52AGM ist ja gar nicht trocken, sondern die Säure ist nur "eingedickt".
Bei meinem Concorde, der mal richtig teuer war, sieht das auch nicht besser aus. Mir als KFZ-Elektriker kommt es immer wieder hoch, wenn ich das sehe.Vagabundo hat geschrieben:Eine Bemerkung sei noch erlaubt. Die Verdrahtung made bei Adria ist schon seeehr professionell