Hallo zusammen.
Ich könnte von einem VW Crafter 35 Baujahre 2018 L3H3 die Original LED Scheinwerfer mit Original-Elektronik kaufen und sie gegen mein Lampengehäuse Halogen H7 austauschen. In der Schweiz ist eine Freischaltung im CanBus durch die VW Vertretungen nicht möglich. Hat jemand Erfahrung, wie es in Deutschland aussieht? Denn ich wohne an der Grenze zu Deutschland, also kein Problem.
Fahre den Crafter 35 Kasten BJ 2018 140 PS L3H3
Dankeschön für Eure Mitteilung und
lieben Gruss Werner
Lack_Rick hat geschrieben: 17 Dez 2019 09:28
Denke nicht das hier was kommt
Ich auch nicht. Aber der Umbau sollte kein Problem sein. Die Freischaltung sollte der Freundliche bei uns (D) hinbekommen.
Einzig die automatische Leuchtweitenregulierung muss verbaut werden. Die SRA braucht man zum Glück nicht.
Ich kann nichts Schlechtes über das LED Licht sagen.
Klar es ist nicht das neueste Hightec- System aus einer S-Klasse,
aber im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen ist es wirklich gut.
Das Abblendlicht ist, meinem Empfinden nach, genauso gut, wie die guten Xenon Scheinwerfer D2S meines PKWs und besser wie die schwachen billig Xenons (ohne LWR und SW-Reinigungsanlage).
Auch kein Vergleich mit so billig LEDs mit nur 11W, wie ich sie in machen Neuwagen schon sehen konnte und welche schlechter waren als manche H7.
Aber gegen die neusten Matrix LEDs kann es natürlich nicht mithalten.
Die Leuchtkraft und Ausleuchtung empfinde ich als absolut in Ordnung.
Das Fernlicht hingegen toppt das Ganze noch und ist mal richtig gut.
Ich kann jetzt leider keinen Vergleich zu den Halogen Scheinwerfern abgeben,
aber alle H7 Scheinwerfer anderer Fahrzeuge, welche ich bislang gesehen habe,
waren wesentlich schlechter als diese LED Scheinwerfer.
Ich bin absolut zufrieden mit den LED Scheinwerfern und würde sie immer wieder den normalen Halogen Scheinwerfern vorziehen.
ich bin aktuell dabei, meine Halogen Scheinwerfer auf LED Scheinwerfer umzurüsten.
Ich habe den Sensor zur Leuchtweitenregulierung nachgerüstet und musste leider auch das Bordnetzsteuergerät tauschen.
Jetzt fehlen mir nur noch die Steuergeräte für die LED Scheinwerfer, kann mir jemand mit LED Scheinwerfern (Crafter/TGE) bitte die Teilenummer der Steuergeräte mitteilen?
Die Steuergeräte sitzen am Scheinwerfer, auf der Beifahrerseite- hinter dem Waschwassereinfüllstuzen unter dem Typenschild vom Scheinwerfer.
Diese Teilenummern sollen angeblich alle kompatibel sein:
7PP.941.571. A
7PP.941.571. AB
7PP.941.571. AC
7PP.941.571. AE
3G0.998.571
6C0.998.571
Die neuen LED Scheinwerfer im Crafter sind vom 12.02.20. Ich hoffe jemand von Euch kann mir weiter helfen.
Thorsten hat geschrieben: 11 Aug 2020 00:56
Das Fernlicht hingegen toppt das Ganze noch und ist mal richtig gut.
Das Fernlicht ist gut und hell. Fernlicht zu designen ist auch keine Kunst. Einfach den Strahl raushauen ...
Abblendlicht ist deutlich aufwaendiger. Und da sieht man das beim Crafter kein Geld oder Zeit da war.
Das Licht ist ungleichmaessig verteilt und deutlich schwaecher als viele andere LED kfz. Ich fahre viel nachts auf der AB.
Hallo Maik,
ich habe es jetzt erst gelesen, daß Du die Nummer brauchst. Wir haben ja 2 Crafter mit LED. Super, dass Du das jetzt realisiert hast. Daumen nach oben!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andreas H für den Beitrag:
bisher bin ich zufrieden, obwohl ich es noch nicht ausgiebig testen konnte. Mir gefällt das Tagfahrlicht und die Abblendautomatik funktioniert auch sehr gut.
VG,
Maik
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 4x4Crafter für den Beitrag:
ich hatte jetzt von einem Händler komplette Scheinwerfer für 900 mit Rechnung bekommen inlk. aLwr, ich brauche dafür noch einen externen Sensor?
Einen Kabelsatz kann man sich selber bauen ? 4x Stecker und Pins ,oder passen die Original Stecker??
Einen Kabelsatz ohne alwr Motore habe ich leider nirgends gefunden.
Habt ihr Sensor/Stecker Teilenummer und Foto für mich?