Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Kompass
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 18 Jun 2020 19:53
Wohnort: am schönen Bodensee

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#601 

Beitrag von Kompass »

Hallo Grand Canyon’s!

Ich will euren Betrieb nicht aufhalten, aber mich würde mal brennend interessieren wie tief eigentlich der Küchenblock beim Canyon S ist :)

Gruß
Christoph
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an :o
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#602 

Beitrag von RagingBull »

Hi René,

an Deiner Stelle würde ich den CGS nehmen und den Hymer-Pfusch nach und nach entfernen. Mache ich auch grad so, ein Ausbau nach Wunsch ist mir auch zu teuer.
Ausserdem bist Du Dir dann sicher, dass alles nach Deinem Anspruch und Deinen Vorstellungen gemacht wurde.
Zur Fehlplanung des Ausbaus bei Hymer, fehlende Dämmung etc., kommt auch noch der menschliche Faktor dazu.
Bei mir war z.B. die eh schon spärliche Dämmung der Hecktüren nicht mal richtig aufgeklebt. Teilweise war das Trägerpapier auf dem Armaflexstück nicht abgezogen.
Also der Monteur hat's sicherlich versucht, aber ist dann nach ein paar Zentimetern am eingerissenen Wachspapier kläglich gescheitert. Ergo einfach drangepappt :shock:

Aber dieser menschliche Faktor schlägt überall zu, wo Arbeiter keine Verantwortung übernehmen, oder einfach hirnlos vor sich hinarbeiten... nicht nur bei Hymer.
Vor Auslieferung meines 2019er CGS hat mir mein Händler noch ein Solarmodul auf das Aufstelldach geklebt. Ich dachte lass das mal den Fachmann machen, spare ich mir Arbeit.
Als ich wegen meines Elektro/Gaskasten Umbaus die Kabel alle neu verlegt habe, habe ich auch das Kabel vom Solarmodul, das ja vom Dach kommt, kontrolliert.
Und siehe da, die Hornochsen von Monteuren haben das Kabel ohne jeglichen Schutz zwischen Karosse und der scharfen, von Hymer natürlich unentgrateten, Aluschiene geklemmt. (Fotos)
Ich lasse da keinen menschlichen Faktor mehr ran!

LG Ralph
Kabel1.jpg
Kabel2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag (Insgesamt 2):
QE11 (02 Okt 2020 22:54), KDF (30 Aug 2024 12:12)
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#603 

Beitrag von RagingBull »

Hi Christoph,

der Küchenblock ist 41cm tief, ohne Schubladengriffe.
Falls Du für Deinen Umbau noch ein Gaskochfeld benötigst, ich hätte nach meinem Umbau auf Induktion grad ein fast neues über :D

Gruß Ralph
CGS_Kochfeld1.jpg
Gaskochfeld.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag:
NoBabaMad (08 Apr 2025 12:32)
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 398
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#604 

Beitrag von QE11 »

RagingBull hat geschrieben: 02 Okt 2020 21:34 Hi René,

an Deiner Stelle würde ich den CGS nehmen und den Hymer-Pfusch nach und nach entfernen. Mache ich auch grad so, ein Ausbau nach Wunsch ist mir auch zu teuer.
Ausserdem bist Du Dir dann sicher, dass alles nach Deinem Anspruch und Deinen Vorstellungen gemacht wurde.
Zur Fehlplanung des Ausbaus bei Hymer, fehlende Dämmung etc., kommt auch noch der menschliche Faktor dazu.
Bei mir war z.B. die eh schon spärliche Dämmung der Hecktüren nicht mal richtig aufgeklebt. Teilweise war das Trägerpapier auf dem Armaflexstück nicht abgezogen.
Also der Monteur hat's sicherlich versucht, aber ist dann nach ein paar Zentimetern am eingerissenen Wachspapier kläglich gescheitert. Ergo einfach drangepappt :shock:

Aber dieser menschliche Faktor schlägt überall zu, wo Arbeiter keine Verantwortung übernehmen, oder einfach hirnlos vor sich hinarbeiten... nicht nur bei Hymer.
Vor Auslieferung meines 2019er CGS hat mir mein Händler noch ein Solarmodul auf das Aufstelldach geklebt. Ich dachte lass das mal den Fachmann machen, spare ich mir Arbeit.
Als ich wegen meines Elektro/Gaskasten Umbaus die Kabel alle neu verlegt habe, habe ich auch das Kabel vom Solarmodul, das ja vom Dach kommt, kontrolliert.
Und siehe da, die Hornochsen von Monteuren haben das Kabel ohne jeglichen Schutz zwischen Karosse und der scharfen, von Hymer natürlich unentgrateten, Aluschiene geklemmt. (Fotos)
Ich lasse da keinen menschlichen Faktor mehr ran!

LG Ralph

Kabel1.jpgKabel2.jpg
Ralph,
darauf wird es hinaus laufen.
Nach den ersten Preisindikationen der Ausbauer - sorry ... 55k bis 65k in Euronen nur und einzig für den Ausbau. Da hast Du Recht - beseitige den Pfusch von Hymer Stück für Stück selbst :D
Kompass
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 396
Registriert: 18 Jun 2020 19:53
Wohnort: am schönen Bodensee

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#605 

Beitrag von Kompass »

RagingBull hat geschrieben: 02 Okt 2020 21:40 Hi Christoph,

der Küchenblock ist 41cm tief, ohne Schubladengriffe.
Falls Du für Deinen Umbau noch ein Gaskochfeld benötigst, ich hätte nach meinem Umbau auf Induktion grad ein fast neues über :D

Gruß Ralph

CGS_Kochfeld1.jpgGaskochfeld.jpg
Vielen Dank Ralph!
Da ich mich nahe am Grundriss des GCS bewege hilft mir das ein Gefühl für die Platzverhältnisse zu bekommen.
Ich würde dein Gaskochfeld sofort nehmen, allerdings werde ich kein Gas an Board haben und es erst mit dem alten Origo 3000 aus dem Keller versuchen (auch wenn der bei den aktuellen Verkaufspreisen fast ein "verkauf mich" ruft). In Zukunft werde ich dann ebenfalls mit Wechselrichter und Co aufrüsten und eventuell auf Induktion umstellen so wie du.



Ich bin übrigens an die Originale Duschwanne aus dem GCS ran gekommen und werde diese an exakt der selben Stelle verbauen.
Gibt es hier negatives zu berichten? Sollte ich diese vor dem Einbau direkt verstärken o.Ä.?

Gruß
Christoph
Umbau eines Crafter 2.5 L2H2 BJ 2011...dauert noch etwas an :o
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#606 

Beitrag von Hallenser »

RagingBull hat geschrieben: 02 Okt 2020 21:40 ...ich hätte nach meinem Umbau auf Induktion grad ein fast neues über :D
Wenn noch da, würde ich gerne Interesse anmelden - wäre aber auf Versand angewiesen.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#607 

Beitrag von RagingBull »

Hallenser hat geschrieben: 03 Okt 2020 17:57 Wenn noch da, würde ich gerne Interesse anmelden - wäre aber auf Versand angewiesen.
Klar ist das Teil noch da, Versand ist doch kein Problem, DHL Paket 8,50
Das Kochfeld ist eigentlich neu, noch gänzlich unbekocht, Spüle 3 mal benutzt, dann hab ich's demontiert.
Rand-Gummidichtung und 8 Anschlag-Gummis mit Köchern für die Schrauben sind auch dabei, Auslaufgarnitur hab ich am neuen Spülbecken
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#608 

Beitrag von vs11 »

RagingBull hat geschrieben: 02 Okt 2020 21:40 Hi Christoph,

der Küchenblock ist 41cm tief, ohne Schubladengriffe.
Falls Du für Deinen Umbau noch ein Gaskochfeld benötigst, ich hätte nach meinem Umbau auf Induktion grad ein fast neues über :D

Gruß Ralph

CGS_Kochfeld1.jpgGaskochfeld.jpg
Schön gemacht . :D
Wenn du auf Induktion umgebaut hast , wie groß hast du deine Versorgungsbatterie geplant / geändert ?
Gruß volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#609 

Beitrag von RagingBull »

vs11 hat geschrieben: 03 Okt 2020 19:31 Schön gemacht . :D
Wenn du auf Induktion umgebaut hast , wie groß hast du deine Versorgungsbatterie geplant / geändert ?
Gruß volker
Danke Volker!
Ich bin mit dem Umbau soweit fertig und somit das Gas und den Gaskasten los :)
Wechselrichter: Büttner MT 1700 SI-N / Batterie: Liontron 200AH

VG Ralph
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#610 

Beitrag von vs11 »

Hallo Ralph

damit sollte es keine Stromprobleme geben. :D
Leider passt bei mir so eine große Batterie nicht ins Fach. :cry:
gruß volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#611 

Beitrag von RagingBull »

Hi Volker,
Na ja, ganz so einfach passt sie auch nicht rein.
Hab die beiden AGM Batterien samt Stahlhalter entfern und alles etwas umgebaut.
siehe Foto... Den hier noch sichtbaren Sicherungskasten habe ich zwecks Stauraum-Optimierung dann auch noch nach hinten Richtung Gaskasten verlegt.
Die LifePo kann man ja auch seitlich liegend oder stehend anbringen.

VG Ralph
Elektrik1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag:
QE11 (03 Okt 2020 23:21)
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
Bagu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 05 Jan 2018 19:48

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#612 

Beitrag von Bagu »

Hallo Ralph. Ich hatte den gleichen Idee, aber oben ohne geht's einfacher.
LifeYpo4-200Ah-Winston-Nothnagel.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bagu für den Beitrag:
QE11 (03 Okt 2020 23:21)
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#613 

Beitrag von RagingBull »

Bagu hat geschrieben: 03 Okt 2020 23:05 Hallo Ralph. Ich hatte den gleichen Idee, aber oben ohne geht's einfacher.
Hallo Bagu,

ja auch sehr schön, hier mein "oben ohne" Foto 8)
Elektrik2.jpg
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 398
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#614 

Beitrag von QE11 »

Moin Ralph,

das sieht sehr schick aus.

Kannst Du erklären, was Du getauscht hast bzw. was dazu gekommen ist?

Grüße und Danke
René

PS: Dein Küchenblock wäre für mich sehr interessant, wenn statt des Indukochers ein herausnehmbarer Gaskocher intsallierbar ist - da müssen wir mal telefonieren :D - hab sowas im VW Bus.
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#615 

Beitrag von RagingBull »

Hi René,

na kurz gesagt, ich hab die ganze Elektrik in eine Box gelegt, nur die LifePo unten in den mittleren Kasten.
- die zwei (zwei,sofern man eine zweite Aubaubatterie hat) schweren Stahl-Batteriehalter raus und Stahl-Haltekonstruktion vom EBL und Booster abändern
- Den von Hymer verbauten Zusatzlader, der unter der zweiten Batterie liegt habe ich verlegt damit die LifePo ganz runter kommt.
- Büttner Wechselrichter gegenüber EBL in die Box
- Solarregler oben dran
- Sicherungskasten nach hinten in Stahlhaltekonstruktion einbauen (ich hab dann noch einen SOG mit in den ehemaligen Gaskasten gebaut)
- by the way sämtliche Kabel entsprechend gekürzt (allein die Stromzufuhr von der Landstromdose ist um gut einen Meter kürzer) und alle stromführenden Kabel in Wellrohre gelegt
- über der LifePo ist jetzt neuer Stauraum, der bis hinten durch geht, da wo ja der Sicherungskasten gestört hat

Das Ganze ist dann trotz dem Entfernen des "Deckels" und Gaskastens ziemlich frikelig uns dauert entsprechend wenn man gewissenhaft arbeitet.

Grüße Ralph
Elektrik3.jpg
Elektrik4.jpg
Elektrik5.jpg
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
Antworten