Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#91 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

Steffen80 hat geschrieben: 21 Nov 2020 07:48 Schöne Bilder! Danke fürs Teilen.
Danke. :wink:

Dann gehts gleich mal weiter:

Die Schiebetür habe ich letzte Woche endlich mal verkleidet.
Screenshot_20201120_223416.jpg
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2860
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#92 

Beitrag von asap »

sebbll hat geschrieben: 21 Nov 2020 13:23
Die Schiebetür habe ich letzte Woche endlich mal verkleidet.
Mit welchem Material hast du die Tür verkleidet und wie hast du die Profilierung hinbekommen ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#93 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

Das ist Filz.

Die grobe Profilierung kommt von der Kontur der Schiebetür.
Im Detail habe ich noch mit Ziernähten gearbeitet.
Das Mittlere Element mit dem Fenster habe ich unterlegt, so dass es eine schöne Schattenfuge ergibt.
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#94 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

Wer das auch noch vor sich hat, unbedingt Klebeversuche mit dem Sprühkleber machen.

Die Qualitätsunterschiede sind enorm.

Empfehlen kann ich Prime Fix Sprühkleber.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sebbll für den Beitrag:
Hallodri (23 Nov 2020 16:49)
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#95 

Beitrag von Surfsprinter »

Sieht schon saugut aus!!! Richtig wohnlich und gemütlich.

Filz habe ich auch bei mir genommen - im Heck, wo die Kinder pennen. Im Moment sind die Betten allerdings draußen und ich stelle die Segel und Gabelbäume ins Heck. Das Filzzeug ist so unempfindlich, dass da auch keine Meersalzflecken o.ä. dran zu sehen sind. Trotz der feuchten Segel und des Sauwetters der letzten Tage.

Ich war diese Woche 3x bei Regen surfen. Auf der Heimfahrt mache ich dann zum Trocknen die Klima und Heizung an. Danach ist meist alles wieder trocken.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#96 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

Surfsprinter hat geschrieben: 21 Nov 2020 17:30 Sieht schon saugut aus!!! Richtig wohnlich und gemütlich.

Filz habe ich auch bei mir genommen - im Heck, wo die Kinder pennen. Im Moment sind die Betten allerdings draußen und ich stelle die Segel und Gabelbäume ins Heck. Das Filzzeug ist so unempfindlich, dass da auch keine Meersalzflecken o.ä. dran zu sehen sind. Trotz der feuchten Segel und des Sauwetters der letzten Tage.

Ich war diese Woche 3x bei Regen surfen. Auf der Heimfahrt mache ich dann zum Trocknen die Klima und Heizung an. Danach ist meist alles wieder trocken.

Danke schön. :wink:

Genau, ich habe mit Filz bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Gerade an den Hecktüren, wenn man da sein Bett hat, ist es sehr angenehm.

Die Hecktüren stehen bei mir noch aus.
Aber am Montag sollen die Fenster kommen, dann geht es weiter. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sebbll für den Beitrag:
Surfsprinter (21 Nov 2020 23:30)
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#97 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

Wie schon gewünscht, hier noch der Grundriss.

Screenshot (185).png
Screenshot (187).png
Geschlafen wird längs.
Eigentlich reicht die Bettbreite schon so, im Oberkörperbereich hat man ja eine ausreichende Breite.

Das habe ich nun schon ca. 30 Nächte getestet. :wink:

Ich bin aber auch Mumienförmige ThermARest Matten vom Trekking gewöhnt, die sind 50cm Breit. :D

Trotzdem wird man das Bett im unteren Bereich noch erweitern können, so dass das Bett dann ca. 2000mm x 1750mm groß ist.

Für kuschlige Abende und für Menschen die gerne ein großes Bett haben, denn ich werde den Crafter schon irgendwann verkaufen um ein neues Projekt zu starten. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sebbll für den Beitrag:
Hallenser (22 Nov 2020 20:22)
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#98 

Beitrag von Exitus »

Eine frage zum filzen hätte ich.
Wie machst du das an der türe, wie weit legst du den filz raus, es kommt dann ja die türdichtung?
Gruß Patrick
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#99 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

Exitus hat geschrieben: 22 Nov 2020 07:52 Eine frage zum filzen hätte ich.
Wie machst du das an der türe, wie weit legst du den filz raus, es kommt dann ja die türdichtung?
Gruß Patrick

Ich hab das Filz bis genau an die Dichtung heran gelegt.
Wenn die Tür offen ist sieht man dann eben rundherum einen Streifen Blech.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sebbll für den Beitrag:
Exitus (22 Nov 2020 11:07)
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Philipp-313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 145
Registriert: 11 Mai 2019 19:55
Wohnort: Köln

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#100 

Beitrag von Philipp-313 »

Sehr gemütlich und hell mit dem Holz und in Weiß. Gefällt mir sehr gut! Auch den Grundriss finde ich super für zwei.

Und Danke für die Info zum (wenig) Dämmen. Bestätigt meine Theorie, dass es hauptsächlich um Schutz gegen zu große Mengen Kondenswasser und ums Entdröhnen der großen Bleche geht.

Wünsche weiterhin viel Spaß!
319 Bluetec 4x4, BJ2015, Ausbau als Familiencamper, siehe hier
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#101 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

Die Fenster für die Hecktüren sind da. :D
Jetzt muss ich nur noch auf einbaufreundliches Wetter warten.
IMG_20201123_140417.jpg
IMG_20201123_140453.jpg
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2860
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#102 

Beitrag von asap »

sebbll hat geschrieben: 23 Nov 2020 14:21 Die Fenster für die Hecktüren sind da. :D
das sind aber Glasfenster und keine aus Kunststoff mit Isolierung
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#103 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 23 Nov 2020 14:23
sebbll hat geschrieben: 23 Nov 2020 14:21 Die Fenster für die Hecktüren sind da. :D
das sind aber Glasfenster und keine aus Kunststoff mit Isolierung
Doch, das sind Kunststofffenster mit Isolierung.

Du meinst die RW Eco.
Ich habe die RW Compact für hinten und die RW Van für die Seite.
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2860
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#104 

Beitrag von asap »

sebbll hat geschrieben: 23 Nov 2020 15:17
Ich habe die RW Compact für hinten und die RW Van für die Seite.
Hast du mal einen Link dazu
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sebbll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 29 Jan 2019 00:50
Wohnort: Landau

Re: Crafter 4Motion L2H2 Ausbaudokumentation

#105 

Beitrag von sebbll »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 23 Nov 2020 15:22
sebbll hat geschrieben: 23 Nov 2020 15:17
Ich habe die RW Compact für hinten und die RW Van für die Seite.
Hast du mal einen Link dazu
In Google "Carbest RW Compact" eintippen und du kommst zu CampingWagner.

Sind die gleichen Fenster wie die RW Van, nur ohne Krümmung und in kleineren Maßen erhältlich.

Die RW Eco aus Echtglas sehen auch anders aus.
Crafter 4Motion L2H2 Bj 2018
Antworten