Rost-Beratung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Mitschi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 20 Mär 2018 21:27
Wohnort: Reutlingen

Re: Rost-Beratung

#61 

Beitrag von Mitschi »

Ich bin immer ein riesen Fan von Bildern, sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. Deshalb will ich euch meine Fotos der großen Rostbeseitungsaktion 2018, nicht vorenthalten. Was mich bei meinem Sprinter verwundert hat dass es eigentlich nie an den Klipslöchern gerostet hat sondern eher willkürlich daneben. Teilweise auch darüber (habe es auf dem einen Foto mal rot eingekreist). Wo es auch echt übel aussah war am hinteren Radlauf. Da hab ich ganz schön schweißen müssen. Habe es an den meisten Stellen recht gut in den Griff bekommen. Muss aber zugeben dass der Rost hier und da wieder etwas durchdrückt und ich dieses oder nächstes Jahr stellenweise wieder nacharbeiten muss.
Dateianhänge
IMG-20180505-WA0011.jpeg
20180509_183954.jpg
20180429_153048.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mitschi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Exilaltbier (28 Feb 2021 22:11), Rohbau (01 Mär 2021 17:21)
W906 315er Mixto L2H2 Bj 2006,

Motor: OM646 mit 150PS, Euro 4, ca. 11 - 12 Liter Diesel pro 100km, Kilometerstand 2024 rund 350tkm
Getriebe: 5-Gang Automatik

2018 erworben und zum Womo umgebaut, 2019 offiziell zum Womo zugelassen :mrgreen:
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4018
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Rost-Beratung

#62 

Beitrag von Exilaltbier »

Sehr gut,

hast du mal den vorderen Schwellerstummel, da wo die blaue Flasche steht, hinter dem Schmutzlappen und Innenkotflügel mal inspiziert ggf. leergeräumt und getrocknet ?
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 569
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Rost-Beratung

#63 

Beitrag von 14:59 »

Das ist so eine blöde Stelle, dort schau ich jährlich rein und hole Erde/Sand raus welcher bis oben drin steht. Anschließend wird gewachst/gefettet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 14:59 für den Beitrag:
f54 (10 Sep 2025 16:39)
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
Mitschi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 20 Mär 2018 21:27
Wohnort: Reutlingen

Re: Rost-Beratung

#64 

Beitrag von Mitschi »

Nein habe ich nicht. danke für den Tipp. Werde mich schleunigst drum kümmern!
W906 315er Mixto L2H2 Bj 2006,

Motor: OM646 mit 150PS, Euro 4, ca. 11 - 12 Liter Diesel pro 100km, Kilometerstand 2024 rund 350tkm
Getriebe: 5-Gang Automatik

2018 erworben und zum Womo umgebaut, 2019 offiziell zum Womo zugelassen :mrgreen:
Medi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 31 Dez 2024 18:05

Re: Rost-Beratung

#65 

Beitrag von Medi »

Liebe Leute!
Eh mir mein Crater wegrostet will ich mal hinter die Plastikplanken schauen. Ausserdem möchte ich dort eine Deka-Buchse einbauen.
Hat bitte mal jemand ein Foto der linken Seite ohne Plastik, damit ich sehen kann, wo eine potentielle als Kabeldurchführung geeignete Stelle ist?
Jemand empfahl mir das anstelle des einen gelben Seitenlichtes einzubauen, aber das finde ich nicht so toll.
Danke!
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1089
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Rost-Beratung

#66 

Beitrag von Chr1stoph »

Falls Du einen DEFA Ladeanschuß meinst, dann über der Tankklappe. Dann siehst Du beim Wegfahren auch das Kabel und vergißt es nicht.
rlorz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 10 Sep 2023 10:11
Wohnort: Modautal

Galerie
Fahrerkarte

Re: Rost-Beratung

#67 

Beitrag von rlorz »

Die Stelle an der ich am wenigsten Rost erwartet hatte, dann aber Anfänge fand, war unter dem Kabelkanal zwischen den Vordersitzen.
Von unten nichts zu sehen, beim herausnehmen des Kunststoff Kabelkanals waren dann Roststellen um die Ablauflöcher.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rlorz für den Beitrag:
f54 (10 Sep 2025 16:40)
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902, Yokohama Geolandar A/T G015 245/75/16
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2211
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost-Beratung

#68 

Beitrag von Schnafdolin »

Chr1stoph hat geschrieben: 10 Sep 2025 14:10 Falls Du einen DEFA Ladeanschuß meinst, dann über der Tankklappe. Dann siehst Du beim Wegfahren auch das Kabel und vergißt es nicht.

Das geht noch einfacher MIT EINER RETTBOX

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1089
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Rost-Beratung

#69 

Beitrag von Chr1stoph »

Da diese aber auch zur Versorgung mit Druckluft ist, wäre das ein bißchen übertrieben. Vermutlich wird Dein Sprinter keine Druckluft benötigen. außerdem solltest Du mal die Preise und den Platzbedarf vergleichen.
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1220
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Rost-Beratung

#70 

Beitrag von f54 »

ich habe einen defa-anschluß vorn links im stossfänger. das kabel geht dann über ein loch in der spritzschutzwand nach innen in den multiplus hinein. so sehe ich aucb pb vorn ein kabel eingeseckt ist da die steckdose links vorn an der wand ist. zur not rutscht der defa-stecker ja einfach aus der buchse wenn es mal vergisst. tip: spritzer silikon-öl rein.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2211
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Rost-Beratung

#71 

Beitrag von Schnafdolin »

Chr1stoph hat geschrieben: 10 Sep 2025 15:48 Da diese aber auch zur Versorgung mit Druckluft ist, wäre das ein bißchen übertrieben. Vermutlich wird Dein Sprinter keine Druckluft benötigen. außerdem solltest Du mal die Preise und den Platzbedarf vergleichen.
Es gibt die Rettbox mit und ohne Druckluft, mit und ohne 12V / 24V, mit und ohne 230V...
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Rost-Beratung

#72 

Beitrag von Dennis_B »

Rettboxen sind aber auch preislich eine andere Liga. Die Preise für Kabel usw. sind schon erheblich höher.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2902
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Rost-Beratung

#73 

Beitrag von hljube »

Ihr habt auf dem Schirm, dass der DEFA Anschluss wegen fehlender Verriegelung nicht der für Wohnmobile geltenden VDE Norm entspricht und der Tüver, falls den vorgesehen, die Umschreibung zum Womo damit verweigern kann....

Nur als Hinweis, wurde mir so berichtet, konnte es auch erst nicht glauben.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten