RADIOEINBAU
RADIOEINBAU
Hallo seit Juni 03 fahre ich einen neuen 208 cdi Kasten.
Nun möchte ich mir ein Radio einbauen. Kann mir vielleicht jemand helfen(Gedanklich). Habe keine Radiovorbereitung.
danke im Vorraus
saerdna
Nun möchte ich mir ein Radio einbauen. Kann mir vielleicht jemand helfen(Gedanklich). Habe keine Radiovorbereitung.
danke im Vorraus
saerdna
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: RADIOEINBAU
Hallo,
ohne Radiovorbereitung wird das mühsam werden.
Was braucht du:
Dauerplus abgesichert mit 10-15A (Klemme 30)
Zündungsplus abgesichert mit 10-15A (Klemme 15)
Antenne
Lautsprecher
Hast du einen Womoausbau?
Ich habe mir zu meinem Navi (hat leider keinen CD-Wechsler)
ein zweites Blaupunkt-Radio mit CD-Wechsler und Lenkradfernbedienung in einen Schrank eingebaut und an die Zeitbatterie angeschlossen. Antenne direkt über den Schrank aufs Dach montiert, Verstärker rein und 4 Boxen verkabelt.
Vorteile:
kann im Stand betrieben werden ohne die Starterbatterie leerzusaugen.
Bedienung vom Lenkrad aus möglich
CD-Wechsler ist gut verstaut
sehr kurzes Antennenkabel (ca40cm)
Navi und CD-Wechselerbetrieb sind so parallel möglich.
Einbau war Kinderleicht.
Das Ganze war wesentlich billiger wie ein CD-Player für das Becker-Navi.
Der Schrank dient auch als Resonanzkörper für den Subwoofer.
ohne Radiovorbereitung wird das mühsam werden.
Was braucht du:
Dauerplus abgesichert mit 10-15A (Klemme 30)
Zündungsplus abgesichert mit 10-15A (Klemme 15)
Antenne
Lautsprecher
Hast du einen Womoausbau?
Ich habe mir zu meinem Navi (hat leider keinen CD-Wechsler)
ein zweites Blaupunkt-Radio mit CD-Wechsler und Lenkradfernbedienung in einen Schrank eingebaut und an die Zeitbatterie angeschlossen. Antenne direkt über den Schrank aufs Dach montiert, Verstärker rein und 4 Boxen verkabelt.
Vorteile:
kann im Stand betrieben werden ohne die Starterbatterie leerzusaugen.
Bedienung vom Lenkrad aus möglich
CD-Wechsler ist gut verstaut
sehr kurzes Antennenkabel (ca40cm)
Navi und CD-Wechselerbetrieb sind so parallel möglich.
Einbau war Kinderleicht.
Das Ganze war wesentlich billiger wie ein CD-Player für das Becker-Navi.
Der Schrank dient auch als Resonanzkörper für den Subwoofer.
Re: RADIOEINBAU
danke für die schnelle antwort.
dachte an eine scheibenantenne zum kleben.denke mal die kabel müsste man gut unterdem amaturenbrett lang kriegen.
hab kein womo. ist ein geschlossener kasten,kurzer radstand,hochdach.
fahr in als kundendienst/lieferfahrzeug und familienkutsche.
dachte an eine scheibenantenne zum kleben.denke mal die kabel müsste man gut unterdem amaturenbrett lang kriegen.
hab kein womo. ist ein geschlossener kasten,kurzer radstand,hochdach.
fahr in als kundendienst/lieferfahrzeug und familienkutsche.
Re: RADIOEINBAU
der standardmäßige platz für die antenne in der mitte über der windschutzscheibe ist ziemlich bescheuert. abschrauben der antenne für die waschanlage artet zu akrobatik aus. allerdings ist auch am hinteren dachende eine eintiefung im blech. an die stelle kommt man leichter dran, wenn man die hinteren türen aufmacht und in den laderaum steigt. nachteil: langes antennenkabel über die ganze fahrzeuglänge zu verlegen. mit scheibenantennen hab ich eigentlich keine guten erfahrungen.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: RADIOEINBAU
ich brauche ein blaupunkt scheibenantenne type autofun mit eingebaude verstarker zwei 3 way speaker von pioneer (10cm) diese muss man gut einbauen (einkleben mit scheibenabdichtmittel) und lochen darumhin zu machen mit schaum . Die enge zwischen vorscheibe und armaturenbrett auch zumachen mit schaum (sie sollen uberrascht sein)
marcel aus holland
marcel aus holland
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: RADIOEINBAU
Die Antenne abschrauben, für die Waschanlage ? Wozu, die ist doch elastisch und brauch nicht abgeschraubt zu werden. Bin mit meinem Sprinter 2 mal im Monat in der Waschanlage und ich sehe hier keine Probleme.
Gruss
Rennsprinter
Gruss
Rennsprinter
Sprinter - was sonst ?
Re: RADIOEINBAU
*zustimm* bisher ist noch nie was gewesen an der antenne. hab übrigens die antenne vom command eingebaut. scheiss arbeit biste den himmel und die ablage raus hast....aber hab nun eine antenne für alles. radio...navi...telefon. muss sagen der aufwand hat sich echt gelohnt.Die Antenne abschrauben, für die Waschanlage ? Wozu, die ist doch elastisch und brauch nicht abgeschraubt zu werden. Bin mit meinem Sprinter 2 mal im Monat in der Waschanlage und ich sehe hier keine Probleme.
Gruss
Rennsprinter
Gruß
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Re: RADIOEINBAU
wo kann man denn mit dem sprinter in die waschanlage..?
meine sind alle zu niedrig...
Hiro
meine sind alle zu niedrig...
Hiro
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: RADIOEINBAU
Hallo Hiro,
dabei handelt es sich in der Regel um LKW-Autowaschanlagen in Gewerbegebieten und auf Autohöfen!
Bezahlt wird in der Regel nach Längen-Meter!
Schau doch mal unter den Themen im Forum nach, dort wurden demletzt Waschanlagen aufgeführt!
Grüsse
dabei handelt es sich in der Regel um LKW-Autowaschanlagen in Gewerbegebieten und auf Autohöfen!
Bezahlt wird in der Regel nach Längen-Meter!
Schau doch mal unter den Themen im Forum nach, dort wurden demletzt Waschanlagen aufgeführt!
Grüsse
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: RADIOEINBAU
Ich darf kostenlos die Waschanlage einer DC Niederlassung nutzen, kostenlos - da sie mir in der Werkstatt eine Hecktür zerkratzt haben, die haben zwar die Tür wieder neu lackiert, als Schadenersatz darf ich aber immer die Waschanlage nutzen. Deswegen bin ich garnicht mehr sauer auf die Mechaniker.
Gruss
Rennsprinter
Gruss
Rennsprinter
Sprinter - was sonst ?
Re: RADIOEINBAU
Danke Euch allen für Eure Tips. Radio spielt seit gestern.
Antenne Autofun von Bosch, Radio Plus2(CD,MP3), Lautsprecher 2Wege 40 Watt bei e-Bay.
Wünsche Allen allzeit gute Fahrt und eine schöne Weihnacht.
Antenne Autofun von Bosch, Radio Plus2(CD,MP3), Lautsprecher 2Wege 40 Watt bei e-Bay.
Wünsche Allen allzeit gute Fahrt und eine schöne Weihnacht.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Re: RADIOEINBAU
Hallo, hole den alten Beitrag mal raus weil ich auch einen Sprinter ohne Radiovorbereitung bestellt habe. Grund: Ohne die Dachantenne komme ich in mein Carport ( 5 cm höher wie das Dach), die von DC verlegten Kabel sind für die Lautsprecher zu dünn , die Endstufe mit Subwoofer ist unter dem Beifahrersitz, daher kann ich lediglich die Stromkabel nutzen. Und für 150 € wollte ich die selber legen. Nun meine eigentliche Frage: Wo sind diese oben genannten Klemmen für Dauerplus, Zündstrom und Masse? Wo kann ich die Lichtleitung anzapfen, ich brauche das für ein Automatisch abgedunkeltes TFT-Display in der Nacht. Noch was: hat jemand Erfahrung mit DVB-T Antennen? Habe Receiver und Magnetfußantenne im Sprinter. Empfang im Stehen optimal, beim Fahren so lala.
DANKE EUCH.
Gruß Marc
DANKE EUCH.
Gruß Marc
Re: RADIOEINBAU
Hallo Marc,
genaue Anleitung kann ich Dir leider nicht geben, da ich bisher immer "mit" bestellt habe, der Arbeitsaufwand war mir zu gross im Verhältnis zur Ersparnis (bei VW gibt es übrigens ein prima Radio für etwa 100 EUR mehr dazu).
Meine Halle ist übrigens auch nur 2,6m hoch, die Antennen schrammen an der Decke lang, aber das macht ihnen eigentlich nichts aus.
Ich würde die benötigten Kabel allesamt unter der Lenksäule abgreifen, denn dort sitzt der Sicherungskasten, das Zündschloss und die Kabel vom Lichtschalter laufen da auch vorbei; da kann man einen netten Kabelstrang zum Radioschacht legen.
genaue Anleitung kann ich Dir leider nicht geben, da ich bisher immer "mit" bestellt habe, der Arbeitsaufwand war mir zu gross im Verhältnis zur Ersparnis (bei VW gibt es übrigens ein prima Radio für etwa 100 EUR mehr dazu).
Meine Halle ist übrigens auch nur 2,6m hoch, die Antennen schrammen an der Decke lang, aber das macht ihnen eigentlich nichts aus.
Ich würde die benötigten Kabel allesamt unter der Lenksäule abgreifen, denn dort sitzt der Sicherungskasten, das Zündschloss und die Kabel vom Lichtschalter laufen da auch vorbei; da kann man einen netten Kabelstrang zum Radioschacht legen.
Der einzig wahre Speedy ;)