Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Seid gegrüßt,
habe jetzt endlich nach intensiver Suche (und guten Ratschlägen(ja im Ernst!) aus diesem Forum das Basisfahrzeug für meinen Reisemobilausbau:
Sprinter 310D (bj 98) mit 3,55 Radstand, Kögelkoffer (isoliert) mit 1,98m Stehhöhe, Schaltgetriebe, Stabilisatoren, el. Spiegel, ABS/"Diffsperre" ...
Das Beste: Am Heck habe ich ein Rolltor, das fast die komplette Heckseite bedeckt... da werde ich mir ein Riiiieeeesen Panoramafenster aus Plexiglas hintersetzen. Beim fahren Rolladen runter und der tüv braucht kein Prüfzeichen auf dem Glas.
Docxh nun zu meinen Fragen:
-310D auf 312D aufmachen. Brauch ich da wirklich nur das andere Steuergerät und wenn ja wo bekomm ich das her ?
- Beim Kaltstart habe ich Probleme. Der Wagen springt ganz schlecht an und zuckelt am Anfang nur ein wenig vor sich hin und geht dann meist aus. Ich habe das Gefühl der Anlasser klingt sich nicht aus, da ich ihn trotz Zündschlüsselloslassen noch mitdrehen höre.
Das Fzg hat erst 131000 km drauf. Ist aber wahrscheinlich bei einer Logistikfirma immer Kurzstrecke mit vielen Starts gefahren worden.
- Habe das Differential mit i=4,375 drin ... wie kann ich das länger übersetzen
- Habe nur einen Notsitz als Beifahrersitz, deswegen meine Frage: Wer hat Tips zum Einbau einer Einzelsitzbeifahrerkonsole
- AHK mit abmontierbarem Motorradträger (150kg)...Wo bekommt man sowas?
So das solls erstmal gewesen sein. Ich hoffe das Bild wird angezeigt.
Morgen gehts erstmal zur Zulassungsstelle...
Danke nochmal an alle die mir Tips gegeben haben.
Gruß Martin
habe jetzt endlich nach intensiver Suche (und guten Ratschlägen(ja im Ernst!) aus diesem Forum das Basisfahrzeug für meinen Reisemobilausbau:
Sprinter 310D (bj 98) mit 3,55 Radstand, Kögelkoffer (isoliert) mit 1,98m Stehhöhe, Schaltgetriebe, Stabilisatoren, el. Spiegel, ABS/"Diffsperre" ...
Das Beste: Am Heck habe ich ein Rolltor, das fast die komplette Heckseite bedeckt... da werde ich mir ein Riiiieeeesen Panoramafenster aus Plexiglas hintersetzen. Beim fahren Rolladen runter und der tüv braucht kein Prüfzeichen auf dem Glas.
Docxh nun zu meinen Fragen:
-310D auf 312D aufmachen. Brauch ich da wirklich nur das andere Steuergerät und wenn ja wo bekomm ich das her ?
- Beim Kaltstart habe ich Probleme. Der Wagen springt ganz schlecht an und zuckelt am Anfang nur ein wenig vor sich hin und geht dann meist aus. Ich habe das Gefühl der Anlasser klingt sich nicht aus, da ich ihn trotz Zündschlüsselloslassen noch mitdrehen höre.
Das Fzg hat erst 131000 km drauf. Ist aber wahrscheinlich bei einer Logistikfirma immer Kurzstrecke mit vielen Starts gefahren worden.
- Habe das Differential mit i=4,375 drin ... wie kann ich das länger übersetzen
- Habe nur einen Notsitz als Beifahrersitz, deswegen meine Frage: Wer hat Tips zum Einbau einer Einzelsitzbeifahrerkonsole
- AHK mit abmontierbarem Motorradträger (150kg)...Wo bekommt man sowas?
So das solls erstmal gewesen sein. Ich hoffe das Bild wird angezeigt.
Morgen gehts erstmal zur Zulassungsstelle...
Danke nochmal an alle die mir Tips gegeben haben.
Gruß Martin
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Anlasser: ausbauen, Magnetschalter zerlegen, reinigen, gängig machen, mit Öl einschmieren, wieder montieren.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Hallo Martin:
um die Hinterachsübersetzung zu ändern, tauschst du am besten die ganze Achse gegen eine passende gebrauchte. Die Einzelteile umzubauen kostet so viel Asche, dass ich das auch bleiben lasse, denn du brauchst Spezialwerkzeug um die Achswellenhälften zu ziehen und du musst die Innereinen (Ritzel) neu kaufen. Mit der Diffsperre wird´s natürlich noch etwas schwieriger, ich hab keine Ahnung, welche Teile da anders sind. Bist du sicher, dass du Sperre und nicht nur ASR hast?(manche Händler nehmen´s da nicht so genau).
Gebrauchte Teile bei www.auto-herrmanns.de
(auch wegen der Sitzkonsole)
Weiß nicht, ob die Original-AHK passt, frag doch mal bei Kögel in Ulm nach.
Falls ja, hast du da auf jeden Fall eine Flanschplatte mit 4 Gewinden dran, an die du wahlweise wohl auch einen Motorradträger schrauben könntest.
Gruß Thomas
um die Hinterachsübersetzung zu ändern, tauschst du am besten die ganze Achse gegen eine passende gebrauchte. Die Einzelteile umzubauen kostet so viel Asche, dass ich das auch bleiben lasse, denn du brauchst Spezialwerkzeug um die Achswellenhälften zu ziehen und du musst die Innereinen (Ritzel) neu kaufen. Mit der Diffsperre wird´s natürlich noch etwas schwieriger, ich hab keine Ahnung, welche Teile da anders sind. Bist du sicher, dass du Sperre und nicht nur ASR hast?(manche Händler nehmen´s da nicht so genau).
Gebrauchte Teile bei www.auto-herrmanns.de
(auch wegen der Sitzkonsole)
Weiß nicht, ob die Original-AHK passt, frag doch mal bei Kögel in Ulm nach.
Falls ja, hast du da auf jeden Fall eine Flanschplatte mit 4 Gewinden dran, an die du wahlweise wohl auch einen Motorradträger schrauben könntest.
Gruß Thomas
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
zu deiner frage mit der AHK,
versuche es mal bei www.kupplung.de
das ist die firma rameder. von denen habe ich meine AHK bekommen, evtl. wirst du da fündig.
gruß
daniel
versuche es mal bei www.kupplung.de
das ist die firma rameder. von denen habe ich meine AHK bekommen, evtl. wirst du da fündig.
gruß
daniel
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
das beste für eine längere achsübersetzung ist wohl wirklich die komplette achse zu tauschen, ist eigentlich kein problem, das ding ist nur superschwer. andere möglichkeiten sind kompliziert.
übrigens die 312, lt und 316 achsen sind wohl alle gleich (bis auf bremsscheiben, die passen aber ihrerseits wieder auf alle anderen) habe bei mir eine 316er achse im lt Bj.98
und nicht vergessen, der tacho geht danach falsch !!!
gruß tino
übrigens die 312, lt und 316 achsen sind wohl alle gleich (bis auf bremsscheiben, die passen aber ihrerseits wieder auf alle anderen) habe bei mir eine 316er achse im lt Bj.98
und nicht vergessen, der tacho geht danach falsch !!!
gruß tino
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Wegen der Kaltstartprobleme:
-habe heut ein Glas Spiritus in den Tank gekippt, um das Kondenswasser auszuleiten (Wagen war 6 Monate diesen Sommer gestanden)
-Kraftstoffilter und dessen Schlauch-Dichtungen erneuert.
Morgen werd ich sehen, ob es daran lag
Anlasser:
Jo, werd ich machen Axel!
Thomas und Tino, danke für die Tipps, werde das wohl nächstes Jahr angehen.
Wegen der AHK werd ich mal schauen, danke Daniel.
Heute habe ich die Reserveradhalterung gängig gemacht, ist ja bei meinem von unten verschraubt bzw. vermuttert, die Dinger waren verdammt "gut" korrodiert. Hat jemand eine gute Lösung für eine Diebstahlsicherung für mein Reserverad?
So weit, so gut...
Martin
-habe heut ein Glas Spiritus in den Tank gekippt, um das Kondenswasser auszuleiten (Wagen war 6 Monate diesen Sommer gestanden)
-Kraftstoffilter und dessen Schlauch-Dichtungen erneuert.
Morgen werd ich sehen, ob es daran lag
Anlasser:
Jo, werd ich machen Axel!
Thomas und Tino, danke für die Tipps, werde das wohl nächstes Jahr angehen.
Wegen der AHK werd ich mal schauen, danke Daniel.
Heute habe ich die Reserveradhalterung gängig gemacht, ist ja bei meinem von unten verschraubt bzw. vermuttert, die Dinger waren verdammt "gut" korrodiert. Hat jemand eine gute Lösung für eine Diebstahlsicherung für mein Reserverad?
So weit, so gut...
Martin
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Wegen der verschiedenen Übersetzungen:
In Köngen neben der Autobahnausfahrt Wendlingen nahe bei Stuttgart gibt es ein Mercedes-Ersatzteillager, bei dem Händler neue und gebrauchte Überschußteile kaufen können. Die haben auch verschiedene Hinterachsen am Lager, unter anderem auch eine mit elektrisch zuschaltbarer Differentialsperre mit längerer Übersetzung. Die Telefonnummer ist: 07024/807-0. Ist auch für alle anderen vielleicht interessant. Frag da mal nach einer HA mit i=4,111 oder i = 3,455, damit fährst Du als WoMo am besten.-
Gruß Hans-Jörg (Gast)
In Köngen neben der Autobahnausfahrt Wendlingen nahe bei Stuttgart gibt es ein Mercedes-Ersatzteillager, bei dem Händler neue und gebrauchte Überschußteile kaufen können. Die haben auch verschiedene Hinterachsen am Lager, unter anderem auch eine mit elektrisch zuschaltbarer Differentialsperre mit längerer Übersetzung. Die Telefonnummer ist: 07024/807-0. Ist auch für alle anderen vielleicht interessant. Frag da mal nach einer HA mit i=4,111 oder i = 3,455, damit fährst Du als WoMo am besten.-
Gruß Hans-Jörg (Gast)
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Super Hans-Jörg
der Tipp ist Gold Wert, ich bin nämlich auch schon lange auf der suche nach einer Schnelleren Achse aber bei den meisten Kastenwagen ist ja 4,375 verbaut und da Winselt er halt schon bei 140km/h. Und wegen dem schlechten Anspringen, ich würde mal neue Glühkerzen kaufen, weil nach der Kilometerleistung gehörten die schon mal raus, mein Sprinter ist im letzten Winter auch erst nach dem drittenmal Vorglühen angesprungen, Kerzen getauscht! 1 Versuch und er ist gelaufen!!
Und noch ein Tipp. Wenn dein Auto nur in der Stadt gelaufen ist dann schmeiß dich mal auf das Band und putze in mal richtig durch, und wenn du 122ps möchtst kannst du nur versuchen ein Steuergerät von einem Unfaller und dergleich zu bekommen.
Grüße Stephan aus Ösi

der Tipp ist Gold Wert, ich bin nämlich auch schon lange auf der suche nach einer Schnelleren Achse aber bei den meisten Kastenwagen ist ja 4,375 verbaut und da Winselt er halt schon bei 140km/h. Und wegen dem schlechten Anspringen, ich würde mal neue Glühkerzen kaufen, weil nach der Kilometerleistung gehörten die schon mal raus, mein Sprinter ist im letzten Winter auch erst nach dem drittenmal Vorglühen angesprungen, Kerzen getauscht! 1 Versuch und er ist gelaufen!!
Und noch ein Tipp. Wenn dein Auto nur in der Stadt gelaufen ist dann schmeiß dich mal auf das Band und putze in mal richtig durch, und wenn du 122ps möchtst kannst du nur versuchen ein Steuergerät von einem Unfaller und dergleich zu bekommen.
Grüße Stephan aus Ösi


312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Hallo Martin,
Hans-Jörg meint mit dem Ersatzteil-Lager in Köngen wahrscheinlich das DC-Nutzfahrzeug-Zentrum für Gebrauchtfahrzeuge und Teile! Dort erhälst du alles vom Riesen-Truck über jede Menge Sprinter bis hin zu Neu- und Gebrauchtteilen mit Garantie, auch als Privatmann!
Habe dort meinen ersten Sprinter gekauft!
War mit der fachkundigen, freundlichen und seriösen Abwicklung damals eigentlich recht zufrieden!
Sogar preislich ist man mir damals großzügig entgegengekommen!
Grüße
Hans-Jörg meint mit dem Ersatzteil-Lager in Köngen wahrscheinlich das DC-Nutzfahrzeug-Zentrum für Gebrauchtfahrzeuge und Teile! Dort erhälst du alles vom Riesen-Truck über jede Menge Sprinter bis hin zu Neu- und Gebrauchtteilen mit Garantie, auch als Privatmann!
Habe dort meinen ersten Sprinter gekauft!
War mit der fachkundigen, freundlichen und seriösen Abwicklung damals eigentlich recht zufrieden!
Sogar preislich ist man mir damals großzügig entgegengekommen!
Grüße

Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Joho,
in Köngen werd ich wohl mal vorbeischauen, trifft sich gut, da ich meinen Sprinter in Stuttgart ausbaue. (Im Freien ... Biber.) Danke Hans-Jörg.
Zwei Glühkerzen wurden schon getauscht, aber ich werd sehen, ob es die Anderen sind, Stephan.
Kaltstartprobleme bestehen auch nach Kraftstofffilter-, Luftfilterwechsel weiter. Habe den Wagen zu Mercedes Werkstatt gegeben, die schauen mal...vielleicht habe ich ja Glück und die sind patent.
Spurvermesen ist auch dran, da ich mit dem Lenkverhalten nicht zufrieden war.
Jetzt muss aber erstaml ne Standheizung her.
Tschuess Martin
in Köngen werd ich wohl mal vorbeischauen, trifft sich gut, da ich meinen Sprinter in Stuttgart ausbaue. (Im Freien ... Biber.) Danke Hans-Jörg.
Zwei Glühkerzen wurden schon getauscht, aber ich werd sehen, ob es die Anderen sind, Stephan.
Kaltstartprobleme bestehen auch nach Kraftstofffilter-, Luftfilterwechsel weiter. Habe den Wagen zu Mercedes Werkstatt gegeben, die schauen mal...vielleicht habe ich ja Glück und die sind patent.
Spurvermesen ist auch dran, da ich mit dem Lenkverhalten nicht zufrieden war.
Jetzt muss aber erstaml ne Standheizung her.
Tschuess Martin
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Hallo
das mit den 120 PS ist eigentlich kein Problem!
nur das Steuergerät austauschen und dann war es das schon!
außer du hast eine Wegfahrsperre!!!
dann gaht das wohl nicht!
weil im Steuergerät irgendwie die Fahrgestellnummer hinterlegt ist oder so... und wenn das nicht zusammenpasst dann startet er nicht.
zumindest hat mir das ein Spezialist von DC so erzählt.
ich versuche jetzt ein Steuergerät umschreiben zu lassen damit es bei mir trotzdem klappt!
wenn es nicht geht dann habe ich es über....
übrigens bei E-Bay erstanden! ;o)
Gruß
Andreas
das mit den 120 PS ist eigentlich kein Problem!
nur das Steuergerät austauschen und dann war es das schon!
außer du hast eine Wegfahrsperre!!!
dann gaht das wohl nicht!
weil im Steuergerät irgendwie die Fahrgestellnummer hinterlegt ist oder so... und wenn das nicht zusammenpasst dann startet er nicht.
zumindest hat mir das ein Spezialist von DC so erzählt.
ich versuche jetzt ein Steuergerät umschreiben zu lassen damit es bei mir trotzdem klappt!
wenn es nicht geht dann habe ich es über....
übrigens bei E-Bay erstanden! ;o)
Gruß
Andreas
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Hey Andreas,
habe Wegfahrsperre!! Die Info hab ich auch von einem Boschdienst bekommen, dass das ein Problem werden wird.
Mmmh, aber ich möchte doch nicht mit einem gedrosselten Motor fahren. Die Tuning Kits erscheinen mir auch nicht sinnvoll. Ein ganz normales Steuergerät....
Vielleicht legt mir das Christkind ja ein passendes unter den Weihnachtsbaum.
Es muss doch möglich sein die Fahrgestellnummer per Elektronik da einzutragen oder ein Eprom zu flashen oder so...
Falls du oder jemand anders einen Tip hast/haben....
Fröhliche Grüße
Martin
P.S.: Die Kaltstartprobleme (s.o.) liegen höchstwahrscheinlich daran, dass meine Einspritzpumpe undicht ist !! Und der Anlasser ist auch am Ar.ch. Diagnose DC-Werkstatt.
So long.
habe Wegfahrsperre!! Die Info hab ich auch von einem Boschdienst bekommen, dass das ein Problem werden wird.
Mmmh, aber ich möchte doch nicht mit einem gedrosselten Motor fahren. Die Tuning Kits erscheinen mir auch nicht sinnvoll. Ein ganz normales Steuergerät....
Vielleicht legt mir das Christkind ja ein passendes unter den Weihnachtsbaum.
Es muss doch möglich sein die Fahrgestellnummer per Elektronik da einzutragen oder ein Eprom zu flashen oder so...
Falls du oder jemand anders einen Tip hast/haben....
Fröhliche Grüße
Martin
P.S.: Die Kaltstartprobleme (s.o.) liegen höchstwahrscheinlich daran, dass meine Einspritzpumpe undicht ist !! Und der Anlasser ist auch am Ar.ch. Diagnose DC-Werkstatt.
So long.
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Hallo Martin,
nach allem was man so hört, kannst du bei einem neueren Fahrzeug kaum eine größere Baustelle aufreißen, als wenn du anfängst an der Motorsteuerung zu basteln.
Beim Diesel hängt die Leistung bei gegebenem Hubraum eigentlich hauptsächlich ab von
- Verfügbarer Luftmenge, beim Turbo bestimmt durch den Ladedruck
-eingespritzter Spritmenge, die für saubere Verbrennung immer "mager" also unter der theoretischen Höchstmenge liegt.
Ein Chip tut im Prinzip nix anderes, als entweder den Ladedruck oder die Spritmenge oder beides hochzudrehen.
Wenn 210 und 212 hardwaremäßig tatsächlich identisch sind, sollte ein Chip also ein ähnliches Resultat bringen wie ein 212er Steuergerät.
Es gibt ein klasse Buch von Gert Hack: "der schnelle Diesel", ist zwar schon 15 Jahre alt, aber die Grundlagen sind immer noch dieselben.
Gruß Thomas
nach allem was man so hört, kannst du bei einem neueren Fahrzeug kaum eine größere Baustelle aufreißen, als wenn du anfängst an der Motorsteuerung zu basteln.
Beim Diesel hängt die Leistung bei gegebenem Hubraum eigentlich hauptsächlich ab von
- Verfügbarer Luftmenge, beim Turbo bestimmt durch den Ladedruck
-eingespritzter Spritmenge, die für saubere Verbrennung immer "mager" also unter der theoretischen Höchstmenge liegt.
Ein Chip tut im Prinzip nix anderes, als entweder den Ladedruck oder die Spritmenge oder beides hochzudrehen.
Wenn 210 und 212 hardwaremäßig tatsächlich identisch sind, sollte ein Chip also ein ähnliches Resultat bringen wie ein 212er Steuergerät.
Es gibt ein klasse Buch von Gert Hack: "der schnelle Diesel", ist zwar schon 15 Jahre alt, aber die Grundlagen sind immer noch dieselben.
Gruß Thomas
Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Danke Thomas.
By the way, wo sitz den die Motorsteuerung ?
Keine Angst, werde sie nicht gleich zerlegen
By the way, wo sitz den die Motorsteuerung ?
Keine Angst, werde sie nicht gleich zerlegen

Re: Stolzer Sprinterbesitzer...und gleich neue Fragen
Hab meinen 212 leider nicht mehr zum nachschauen, aber ich glaube, es war unter einem der beiden Scheinwerfer, ungefähr handtellergroß und aus Metall.
Gruß Thomas
Gruß Thomas