Kederschiene mit Sikaflex

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Tom.1969
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 02 Jul 2016 00:33
Wohnort: Südost Bayern

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#16 

Beitrag von Tom.1969 »

 Themenstarter

Ich habe mit Sikaflex 552 AT geklebt. Vorher alles auber gereinigt mit Sika Aktivator 205. Hatte die Sachen noch übrig von meiner Soalranlage.
VG Tom
VW Crafter 4 Motion Achleitner Baujahr 2011
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#17 

Beitrag von Darth Fader »

Dank!
Lass' uns doch ruhig alle wie Trottel dastehen... :oops: :mrgreen:
Sikaflex ® -552 AT ist ein elastischer, toleranzausgleichender, einkomponentiger Hybrid- Montageklebstoff für Karosserieanbauteile, der durch Reaktion mit Luftfeuchtigkeit zu einem dauerhaften Elastomer aushärtet.
Was isses denn nu? Offensichtlich weder 1k Polyurethan (Saka 221), noch MS-Polymer.
Aber kleben müsste es wie Hulle. Viel Spaß, falls du das jemals wieder runter kriegen musst. :mrgreen:
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Mader 2.5TDi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: 05 Feb 2015 17:30

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#18 

Beitrag von Mader 2.5TDi »

"1-komponentige silanterminierte Polymer-Technologie" (ein Polyurethan Hybrid=PUR). Siehe auch:
https://webshop.schachermayer.com/cat/m ... 552_DE.pdf

Gruß,
Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
andreolpe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 17 Mai 2021 16:39
Wohnort: Spessart

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#19 

Beitrag von andreolpe »

Hallo zusammen,

stehe grade vor dem gleichen Problem...
Kleber ist mir soweit klar welche Kederschiene würdet Ihr empfehlen?

Besten Dank und beste Grüße
Andre
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 524
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#20 

Beitrag von WolfgangK »

Ich habe eine 'Lysel Kederschiene 15x30mm' genommen, die gibt es auch in 3m Länge und in verschiedenen Farben.

3m kostet zwar mehr Versand, aber dafür hat man kein Problem dass etwas hängenbleibt, wenn man Schienen zusammenstückelt.
andreolpe
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 17 Mai 2021 16:39
Wohnort: Spessart

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#21 

Beitrag von andreolpe »

Top Danke für die schnelle Antwort! :D
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2762
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#22 

Beitrag von hljube »

Hier im Forum haben wohl auch schon ein paar Leute die Multirail für den T4 oder T5 mit langem Radstand benutzt, mit leichter Bearbeitung soll das gehen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Ruby
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 08 Jun 2024 19:52

Re: Kederschiene mit Sikaflex

#23 

Beitrag von Ruby »

Hallo, ich bin neu hier und habe gerade die Beiträge zur kederschiene und deren Befestigung gelesen, alle schreiben nur geklebt hält super, auch mit Wind, jetzt meine Frage, ich wohne auf Lanzarote und hier ist immer Wind und mehr als an einem deutschen Baggersee. Glaubt ihr wirklich es hält nur geklebt. Ich hatte Segelboote und wenn ich was gelernt habe, war das nie Löcher in‘s Dach zu bohren und mein Bus ist neu, hipphipp hurra 😊 Ah und ich war früher Windsurfer und kenne die Kraft von 3-4 Quadratmetern.
Antworten