Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 15 Feb 2015 10:10
Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
Moin,
kann mir jemand sagen, wie die originalen Fenster 1. und 2. Reihe beim 906 hinter dem Fahrersitz befestigt sind?
Von innen kann ich nur die umlaufende Dichtung sehen. Die Frage ist , ob die Fenster nun schwebend an dieser Dichtung hängen , oder ob sie zusätzlich von aussen geklebt sind?
Frage deshalb, weil ich die hinteren Seitenscheiben vor den Hecktüren rausnehmen und ggf gegen Blech ersetzen möchte. Wenn nur Dichtung dann wäre es einfach, wenn geklebt zusätzlich, werde ich das originale Fenster vermutlich nicht zerstörungsfrei ausbauen können.
Gibt es hierzu Schwarmwissen?
kann mir jemand sagen, wie die originalen Fenster 1. und 2. Reihe beim 906 hinter dem Fahrersitz befestigt sind?
Von innen kann ich nur die umlaufende Dichtung sehen. Die Frage ist , ob die Fenster nun schwebend an dieser Dichtung hängen , oder ob sie zusätzlich von aussen geklebt sind?
Frage deshalb, weil ich die hinteren Seitenscheiben vor den Hecktüren rausnehmen und ggf gegen Blech ersetzen möchte. Wenn nur Dichtung dann wäre es einfach, wenn geklebt zusätzlich, werde ich das originale Fenster vermutlich nicht zerstörungsfrei ausbauen können.
Gibt es hierzu Schwarmwissen?
Re: Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
Fenster sind geklebt. Da kannst du nur mit passendem Karrosserieblech einschweißen. Ist doch kein Problem die Fenster rauszuholen, macht man mit Schneidedraht und funktioniert ganz gut. Die restliche Klebemasse entfernt man dann mit einem (Ceranfeld-)Schaber. Machen die Autoglaser, wenn du es dir nicht selber zutraust.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
Und das Loch "verblechst" du dann mit ner Aludibond Platte.
Schablone hast du durch die Scheibe.
Schablone hast du durch die Scheibe.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 15 Feb 2015 10:10
Re: Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
danke für die antworten.
die aluscheibe wie stark? 3mm?
die aluscheibe wie stark? 3mm?
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2514
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
Nicht Aluscheibe sondern Alu-Dibond, von anderem Hersteller auch Alucobond. Das ist eine Kunststoffplatte,
die beidseitig mit einer dünnen Lage Alublech kaschiert ist. Gibt es farbig lackiert, gebürstet, poliert u.v.m.
Leicht und dennoch stabil. Du kannst also Deine bestehenden Fenster mit einem Schneiddraht problemlos entfernen.
Entsprechende Videos dazu findest Du bei youtube etc. Die Klebereste werden bis auf einen kleinen dünnen Rest mit einem Schaber beseitigt.
Die Dibondplatte kann mit einem guten Cuttermesser geschnitten werden. Alternativ geht auch eine Stichsäge oder Oberfräse.
Langsame Drehzahl ist zu empfehlen, damit der Kunststoff nicht zu warm wird. Die Kanten werden dann z.B. mit einem Exzenterschleifer
"entschärft" und abgeschrägt bzw. gerundet. Nach Vorgabe der Hersteller wird dann entfettet, geprimert und die Kleberaupe wie bei einem
Glasfenster auf die Platte aufgebracht. Dann klebst Du sie anstelle der Glasscheibe auf. Lackieren ist vor / nach Einbau natürlich je nach Geschmack
möglich. Vielleicht willst Du aber auch in schwarz folieren, um einen Offroadlook zu unterstreichen.
3mm sind im Netz gut verfügbar und sollten ausreichen. Wenn Du es stabiler magst, kannst Du auch 4mm Dibond nehmen.
Du findest im Netz Verarbeitungshinweise zu diesen Platten wie z.B. hier:
https://cms.alucobond.com/storage/uploa ... ing-de.pdf
Ich habe hier bereits einige Teile auch am Kfz. mit dem Material gefertigt, z.B. Sonnenschutzabdeckung für LPG-Druckbehälter, Lampenträger Anhänger etc.
Das Zeugs hält viele Jahre und ist wirklich zäh. Hier mal ein Foto von der erwähnten Abdeckung. Ich habe gebrauchte 4mm-Dibond verwendet und anschließend foliert.
Man konnte darauf problemlos stehen.
die beidseitig mit einer dünnen Lage Alublech kaschiert ist. Gibt es farbig lackiert, gebürstet, poliert u.v.m.
Leicht und dennoch stabil. Du kannst also Deine bestehenden Fenster mit einem Schneiddraht problemlos entfernen.
Entsprechende Videos dazu findest Du bei youtube etc. Die Klebereste werden bis auf einen kleinen dünnen Rest mit einem Schaber beseitigt.
Die Dibondplatte kann mit einem guten Cuttermesser geschnitten werden. Alternativ geht auch eine Stichsäge oder Oberfräse.
Langsame Drehzahl ist zu empfehlen, damit der Kunststoff nicht zu warm wird. Die Kanten werden dann z.B. mit einem Exzenterschleifer
"entschärft" und abgeschrägt bzw. gerundet. Nach Vorgabe der Hersteller wird dann entfettet, geprimert und die Kleberaupe wie bei einem
Glasfenster auf die Platte aufgebracht. Dann klebst Du sie anstelle der Glasscheibe auf. Lackieren ist vor / nach Einbau natürlich je nach Geschmack
möglich. Vielleicht willst Du aber auch in schwarz folieren, um einen Offroadlook zu unterstreichen.
3mm sind im Netz gut verfügbar und sollten ausreichen. Wenn Du es stabiler magst, kannst Du auch 4mm Dibond nehmen.
Du findest im Netz Verarbeitungshinweise zu diesen Platten wie z.B. hier:
https://cms.alucobond.com/storage/uploa ... ing-de.pdf
Ich habe hier bereits einige Teile auch am Kfz. mit dem Material gefertigt, z.B. Sonnenschutzabdeckung für LPG-Druckbehälter, Lampenträger Anhänger etc.
Das Zeugs hält viele Jahre und ist wirklich zäh. Hier mal ein Foto von der erwähnten Abdeckung. Ich habe gebrauchte 4mm-Dibond verwendet und anschließend foliert.
Man konnte darauf problemlos stehen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3985
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
je nachdem was du vorhast und ob du dir das gewichtsmäßig leisten kannst...warum nicht Scheibe lassen und von innen eine Aludibond auf den Falzrand aufkleben. Dann hast du auch direkt eine Isolierung.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 414
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Frage zur originalen Verglasung bei der Serienversion mit Sitzbänken hinten
Die Scheibe ist geklebt und man bekommt sie heile heraus. Zumindest hat das meine Werkstatt geschafft, als sie mir die Scheibe mit Schiebefenster eingesetzt haben.
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau