Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Käthe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Mär 2019 12:36

Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#1 

Beitrag von Käthe »

 Themenstarter

Hallo,


leider hat es Käthe gestern morgen 45km nördlich von Östersung zerlegt. Es auf der Fahrbahn, ins Schleudern geraten und auf die Seite gefallen. 30m noch bis zur nächsten Parkbucht geruscht. Leider musste zum richtigen Einparken die Feuerwehr nachhelfen. Der Abschlepper hat Käthe dann wieder auf die Beine gestellt. Wahrscheinlich Totalschaden. Da da innenleben und das Fahrwerk nichts abgekriegt werden wir das Fahrzeug nach Braunschweig holen lassen. Weiteres überlegen wir dann. Beide Insassen sind wohl auf.
IMG_20211018_090503.jpg
Einparkversuch
IMG_20211018_093334.jpg
Nach Hilfe der Feuerwehr
IMG_20211018_134630.jpg
Steht wieder

Die Fragen an das Forum kommen später.
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2300
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Hallo Namensvetter,

mein herzliches Beileid zu dem Crash. Ich bin froh, dass euch nichts passiert ist. Wenn ihr Nachts schweißgebadet aufwacht... das vergeht. Hautsache, ihr seid ok.
Eine neue Käthe bekommt ihr wieder- ihr habt ja den Spender dazu und das Forum in der Hinterhand.

Eisglätte ist genauso tückisch wie mein Unfall bei Nieselregen auf der Riesen-Ölspur 2013 bei meinem ersten Allrad. Der ging leider überhaupt nicht mehr zu retten.

Alles gute für Euch!

Liebe Grüße aus der Lausitz
Martin

Bild
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6028
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#3 

Beitrag von Rosi »

:cry: Alles Gute :!:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 578
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#4 

Beitrag von pappa »

Sieht schlimm aus.....

Aber so schwer der Verlust auch ist, das Blech ist zu ersetzen. Wichtig ist dass ihr nichts abbekommen habt!!!
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
Käthe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Mär 2019 12:36

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#5 

Beitrag von Käthe »

 Themenstarter

Herzlichen Dank für das Mitgefühl. Am wichtigsten ist wirklich das die beste Ehefrau von allen und ich wohlauf sind.
Zur Zeit wir sitzen jetzt im Zug nach Stockholm. Wir haben zur Zeit
Angebote für den Rücktransport. Zwischen 2300 und 2450 €. Der ARAG Schutzbrief ist scheinbar auch noch mit drin.

Ich habeschon mal ein paar Fragen zur Spenderfahrzeug, denn Käthe spenden nicht den Antrieb sondern der andere Sprinter den Rest.

Ist jeder L2 tauglich egal ob 2,8 oder 3,5l Tonnen?

Ist ein Hängerkupplung nachrüstbar?

VG Martin
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#6 

Beitrag von asap »

Käthe hat geschrieben: 20 Okt 2021 12:10 Ich habe schon mal ein paar Fragen zur Spenderfahrzeug, denn Käthe spenden nicht den Antrieb sondern der andere Sprinter den Rest.

Ist jeder L2 tauglich egal ob 2,8 oder 3,5l Tonnen?

Ist ein Hängerkupplung nachrüstbar?
Willst du denn wieder einen W903 nehmen oder updaten auf W906 oder 907?
Bei einem 3,5 To hast du mehr Zuladung als bei einem 2,8 to. eine AHK ist immer nachrüstbar, außer du hast einen Aufbau der eine Nachrüstung ausschließt.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Käthe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Mär 2019 12:36

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#7 

Beitrag von Käthe »

 Themenstarter

Code: Alles auswählen

[u]quasi eine [/u]
asap hat geschrieben: 20 Okt 2021 12:49
Käthe hat geschrieben: 20 Okt 2021 12:10 Ich habe schon mal ein paar Fragen zur Spenderfahrzeug, denn Käthe spenden nicht den Antrieb sondern der andere Sprinter den Rest.

Ist jeder L2 tauglich egal ob 2,8 oder 3,5l Tonnen?

Ist ein Hängerkupplung nachrüstbar?
Willst du denn wieder einen W903 nehmen oder updaten auf W906 oder 907?
Bei einem 3,5 To hast du mehr Zuladung als bei einem 2,8 to. eine AHK ist immer nachrüstbar, außer du hast einen Aufbau der eine Nachrüstung ausschließt.
Hallo asap,

Da der Antrieb, von Käthe nicht unter einen 906 oder 907 passen wird, wird es wieder ein 903 werden. Vielleicht habe ich mich mit dem Spenden etwas verwirrend ausgedrückt. Aber der Allrad soll unter eine "neue" Karosserie gesetzt werden.
Deswegen auch die Frage nach dem Gewicht. Definiert sie sich beim 903 nur über das Fahrwerk?
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3057
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#8 

Beitrag von asap »

Käthe hat geschrieben: 20 Okt 2021 13:28 Da der Antrieb, von Käthe ....
Dachte du willst nur den Innenausbau übernehmen ....ich würde mir da eher einen gebrauchten 4 x 4 W906 oder W907 kaufen und dann den Innenausbau umbauen ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 576
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#9 

Beitrag von skipper01 »

erst ein mal schön das ihr es gesund überstanden habt.
wenn das Fahrwerk und der Antriebsstrang nichts abbekommen haben würde ich den wagen so wieder aufbauen.
wenn allerdings die Einbauten aus den Verankerungen gerissen wurden würde ich mich auch nach einer anderen Rohkarosse unschauen.
vom Rahmen bzw der Rohkarosse unterscheiden sich 902 und 903 nicht.

viel erfolg
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Benutzeravatar
Käthe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Mär 2019 12:36

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#10 

Beitrag von Käthe »

 Themenstarter

Hallo,

Käthe soll voraussichtlich am Mittwoch abgeholt werden.
Da ich ja auf der suchen nach einer anderen Karosse bin, habe ich eine Frage zum Getriebe und der Motorisierung.

Kann auch ein 316er genommen werden oder ist der Motor länger und die Gelenkwelle von Getriebe zum Verteilergetriebe ist eine andere?

Es gibt bei der Teileliste von MB 4 Gelenkwellen:
A9024100902

A9024101902

A9024101302

A9024101602

vielleicht kennt einer von euch den unterschied?

VG
Martin
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#11 

Beitrag von kajak-sprinter »

Der 5-Zylinder Motor ist nach hinten etwas 100mm länger.
Siehe auch https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 48#p210048
Dort geht es um die diversen Kardanwellen für 2WD-Sprinter kurzer und mittlerer Radstand 4- und 5 Zylinder.

Beim Allrad müsste, wenn das Verteilergetriebe an der gleichen Stelle bleibt, die Welle zwischen Motor und Getriebe unterschiedlich sein. So wird es auch bei dem oben verlinkten Thema weiter unten erwähnt.

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kajak-sprinter für den Beitrag:
Käthe (25 Okt 2021 22:12)
Benutzeravatar
Käthe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Mär 2019 12:36

Re: Unfall in Schweden - Karosseriearbeiten nötig.

#12 

Beitrag von Käthe »

 Themenstarter

Gestern ist Käthe bei uns eingetroffen. Dauer des Transports 3 Tage.
Nach zweimaligen befüllen des Dieselfilter sprang der Motor an und Käthe konnte aus eigener Kraft in die Halle fahren🙂.

Wir haben unsere Kleidung, Lebensmittel und Geschirr rausgeräumt. Einziger Defekt: Die Pfanne ist mehr rund aber weiterhin brauchbar.
Die komplette Technik ist bis aus die Bodenbeleuchtung der Fahrtür funktionsfähig.

Mittwoch kommt der Gutachter.
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Antworten