ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und bin in den Vorbereitungen für den Umbau eines VW Crafters BJ 2018, L2. Auf eine Frage habe ich aber noch keine konkrete Antwort finden können. Weder bei google noch in den Aufbaurichtlinien war ich erfolgreich. Ich würde mir gerne eine solche Konstruktion (darf leider noch nicht extern verlinken

Allerdings frage ich mich, wie es um die Tragfähigkeit der Dachspriegel bestellt ist. Hier sind ja auch Bohrungen für Nietmuttern vorhanden. Allerdings werden an den Airlineschienen, welche an die Decke montiert werden in der Regel nur Sperrbalken eingeklemmt. Eine Belastung auf Zug (hängendes Bett) erfolgt in der Regel nicht.
Hat jemand Informationen zur Belastbarkeit der Dachsprigel? Ich würde auch hier gerne Nietmuttern einpressen und lokal die Bleche mit Karosseriescheiben verstärken. Evtl. würde ich die Spriegel auch komplett über die Länge mit verzinkten Winkelprofilen verstärken. Ich habe da leider kein Gefühl bzw. Erfahrung, was die Deckensprigel so abkönnen und wäre für Hilfe dankbar.
Viele Grüße,
funky
Edith: Wenn man bei Youtube nach "Wow! Bestes Kastenwagen Wohnmobil 2022 Konzept aller Zeiten: Adria Twin Sports 640 SG. Ducato 8 2022" sucht, und zu 3:50 springt, sieht man was ich meine
