Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
willymueller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18 Apr 2022 12:01

Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#1 

Beitrag von willymueller »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich wollte mal meine Erfahrung teilen, nachdem ich verzweifelt nach einem Diagnosegerät gesucht habe, das für meinen Sprinter 313 CDI Bj. 2001 W903.
Ich bin nicht nur fündig geworden sondern hab das Gerät auch zum Laufen gebracht und alle Fehler auslesen und löschen können.
Es ist das
Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät
Bestellt my-obd . de
Dazu noch diesen Adapter mit 14Pin Stecke

Folgendes Problem hatte ich: die Diagnose funktioniert mit dem Aufruf meines Fahrzeugs nicht.
Ich habe die verrücktesten Vorschläge im Forum gelesen, welches Kabel des ODB Steckers man wohin umpolen muss.
Es geht einfacher:
Wählt man ein anderes Model aus (in meinem Fall ist es Benz C220 Diesel) findet das Gerät tatsächlich Zugang und liest brav alle Daten meines Fahrzeugs aus.
Alles funktioniert nun wie es gehört.
Ich kann das Gerät wärmstens empfehlen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor willymueller für den Beitrag:
joethesprinter (18 Jul 2022 23:23)
Willy

Sprinter 313 cdi (903)
Bj. 2001
95 kw
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1658
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#2 

Beitrag von joethesprinter »

Welche Steuergeräte außer dem Motor kannst du denn noch auslesen?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
willymueller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18 Apr 2022 12:01

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#3 

Beitrag von willymueller »

 Themenstarter

joethesprinter hat geschrieben: 18 Jul 2022 23:27
Das weiß ich leider nicht.
Schau Dir mal die Seite des Anbieters an, dort stehen einige Informationen.
Willy

Sprinter 313 cdi (903)
Bj. 2001
95 kw
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1658
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#4 

Beitrag von joethesprinter »

willymueller hat geschrieben: 19 Jul 2022 00:05
joethesprinter hat geschrieben: 18 Jul 2022 23:27
Das weiß ich leider nicht.
Schau Dir mal die Seite des Anbieters an, dort stehen einige Informationen.
Diesen Angaben traue ich nicht. Und du schreibst ja, dass das Teil "alle Daten" ausliest. Mein 5€ ELM kann auch ein paar Werte aus dem MSG auslesen. Aber das war es dann leider auch schon.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Hugues
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 14 Mär 2022 08:03

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#5 

Beitrag von Hugues »

I'm interested.
Could you post a short video when you connect to your car and what you can see on your scanner ?


Google translate:
Ich bin interessiert.
Könnten Sie ein kurzes Video posten, wenn Sie sich mit Ihrem Auto verbinden und was Sie auf Ihrem Scanner sehen können?
Hugues
Switzerland
MB Sprinter 314 1998 18'000km high roof
Petrol engine / automatic transmission / diff lock
gfawks
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Aug 2020 00:22

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#6 

Beitrag von gfawks »

Bei mir konnte das Icarsoft mit OBD2 Adapter leider außer Batteriespannung anzeigen gar nichts... auch mit anderem Modell in der Eingabe nicht. Der von dir genannte Anbieter konnte mir nicht helfen und empfahl ein Softwareupdate, welches aber mangels Speicherplatz nicht durchgeführt werden konnte. Mit neuer Speicherkarte und Update passierte auch nicht mehr.

Bei der Retour ist das Paket ''irgendwie'' verloren gegangen und auf die Erstattung des Kaufpreises warte ich bis heute.

Hat das wenige Vertrauen welches in diese Technik hatte ganz vernichtet.

Der Tipp mit dem Modelwechsel habe ich schön häufig gehört. Allerdings scheint es auch hier ein Glücksspiel zu sein ob das funktioniert oder nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfawks für den Beitrag (Insgesamt 2):
joethesprinter (21 Jul 2022 06:57), Sprinter902 (14 Jun 2023 22:42)
RTW 313CDI W903
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 26 Aug 2024 13:36

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#7 

Beitrag von RTW 313CDI W903 »

Ich kann die letzten Erfahrungen nur Bestätigen.
Ich habe eine sehr ausführliche Bewertung bei Trusted Shops dazu geschrieben.
My-OBD verkauft Geräte von dem vorab mehrfach behauptet wurde, dass es meinen W903 auslesen kann konnte nix auslesen.
Der Support war unterirdisch und unverschämt, und eine Rücknahme wurde unter Hinweis auf die AGB abgelehnt.
Ich habe den Fall über Paypal laufen lassen und zum Glück sind ihre AGB maximal fehlerhaft und sie verstoßen mehrfach gegen geltendes Recht.
Nachdem sich Hartmut Feldhaus /my-obd ordentlich gewunden hatte, habe ich mein gesamtes Geld zurück bekommen.
Achtung: er versucht, dass man den Käuferschutzfall schließt, indem er zum Schein einlenkt und behauptet, er könne die Rückabwicklung nur dann einleiten. Hier war ich dank einer Bewertung eines anderen geprellten gewarnt, weil er darauf hinein gefallen war und my-obd sich danach nie mehr gemeldet hat und Paypal einen einmal geschlossenen Fall nie mehr aufmacht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RTW 313CDI W903 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (09 Feb 2025 22:06), joethesprinter (10 Feb 2025 00:47)
Benutzeravatar
Sprinter_208 CDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 30 Jan 2025 18:19

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#8 

Beitrag von Sprinter_208 CDI »

Habt ihr das AP 200 von Autel mal getestet?
208
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1658
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Icarsoft MB v1.0 Diagnosegerät für W903

#9 

Beitrag von joethesprinter »

Sprinter_208 CDI hat geschrieben: 09 Feb 2025 22:06 Habt ihr das AP 200 von Autel mal getestet?
Auf FB schrieb jemand dass damit einiges lesbar war.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Antworten