..geschätzt so ca. 3 bis 5 m, ob der Anhänger noch dran ist zB. gut zu sehen. Zur Verkehrsbeobachtung hinter Dir ist das viel zu wenig.du hast nur den unmittelbaren Rückraum im Blick.
Rückfahrkamera aktiveren während der Fahrt
Re: Rückfahrkamera aktiveren während der Fahrt
Re: Rückfahrkamera aktiveren während der Fahrt
Moin, ich werde mich weiter diesbezüglich informieren und euch schreiben. Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge.... DANK FranK
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 406
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Rückfahrkamera aktiveren während der Fahrt
Ich habe mir einen Rückspiegelmonitor mit Rücksichtkamera (und Dashcam) besorgt und eingebaut. Tatsächlich ist das Ding sogar ein kleiner Android-Computer mit GPS. Die Kamera habe ich unter den werksseitigen RFK-Ausleger montiert, und dadurch auch das Kabel nach innen geführt und nach vorn verlegt. Im Gegensatz zu den billigen chinesischen Kameras, die einen bei Dauerbetrieb übermäßig heiß werdenden Spannungswandler im Kabel haben, wird meine Kamera über das Kabel vom Monitor mit der passenden Spannung versorgt. Das System wird mit Zündungsplus aus dem Standby geweckt, und arbeitet dann wie ein Rückspiegel.
Für noch mehr Rundumsicht habe ich ein Kameraset in der Bucht gekauft, das über einen Funkumschalter am Armaturenbrett wahlweise die Bilder je einer von 4 Kameras auf einem kleinen HD-Monitor über dem Spiegel anzeigt. Ich habe je eine Kamera an den Spiegeln mit Blick auf die vorderen Ecken, eine vorn mit Blick auf den Boden 10cm vor dem Wagen und eine an der Kederschiene am Dach (für Höhenhindernisse) montiert. Meist zeigt der Monitor mir das Bild der Kamera am rechten Spiegel (hilfreich bei engen Spuren).Auch das System wird über Zündungsplus eingeschaltet.
Das ganze hat mich etwa 180 Euro und Zeit für den Einbau gekostet.
Für noch mehr Rundumsicht habe ich ein Kameraset in der Bucht gekauft, das über einen Funkumschalter am Armaturenbrett wahlweise die Bilder je einer von 4 Kameras auf einem kleinen HD-Monitor über dem Spiegel anzeigt. Ich habe je eine Kamera an den Spiegeln mit Blick auf die vorderen Ecken, eine vorn mit Blick auf den Boden 10cm vor dem Wagen und eine an der Kederschiene am Dach (für Höhenhindernisse) montiert. Meist zeigt der Monitor mir das Bild der Kamera am rechten Spiegel (hilfreich bei engen Spuren).Auch das System wird über Zündungsplus eingeschaltet.
Das ganze hat mich etwa 180 Euro und Zeit für den Einbau gekostet.
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 09 Okt 2017 17:39
Re: Rückfahrkamera aktiveren während der Fahrt
Grüße!
Ich hatte auch das Bedürfnis, während der Fahrt Heckträger oder Anhänger, zumindest zeitweise, über die Kamera zu überprüfen.
Zuerst habe ich eine China-W-Lan Kamera verbaut. Die erwies sich als ungeeignet, da nach ca. 10 - 20 Sek. das W-lan zusammenbrach und es keine dauerhafte Übertragung gab.
Ich habe deshalb so ein "Baumarkt-Kamera-Set" mit separatem Monitor und Funkkamera eingebaut. Funktioniert soweit ganz gut, aber auch hier gibt es Einschränkungen:
1. Die Funkübertragung im L3 (906) ist nicht immer störungsfrei. Sobald das Radio+Verstärker an ist, oder man z.B. in der Nähe einer Freiluftleitung ist, ist die Bildqualität stark beeinträchtigt. Teilweise ist das Kamerabild überhaupt nicht mehr zu erkennen.
2. Die Stromversorgung der Kamera sollte nicht so "dämlich" umgesetzt werden, wie ich es gemacht habe, wenn man den Anhänger beobachten will.
Die Kamera sollte nicht immer an sein und vom Fahrersitz aus, ohne weitere Einbauten, ein- bzw. auszuschalten sein. Also entschied ich mich dazu, die Kamera hinten an die Nebelschlussleuchte zu klemmen. Somit kann ich durch einschalten der Nebelschlussleuchte die Kamera aktivieren. (natürlich nur zeitweise, ohne Beeinträchtigung des nachfolgenden Verkehrs...)
Nicht bedacht habe ich, dass im Anhängerbetrieb die NSL nicht aktiviert wird
Muss ich also noch einmal ran...
Grüße!
Ich hatte auch das Bedürfnis, während der Fahrt Heckträger oder Anhänger, zumindest zeitweise, über die Kamera zu überprüfen.
Zuerst habe ich eine China-W-Lan Kamera verbaut. Die erwies sich als ungeeignet, da nach ca. 10 - 20 Sek. das W-lan zusammenbrach und es keine dauerhafte Übertragung gab.
Ich habe deshalb so ein "Baumarkt-Kamera-Set" mit separatem Monitor und Funkkamera eingebaut. Funktioniert soweit ganz gut, aber auch hier gibt es Einschränkungen:
1. Die Funkübertragung im L3 (906) ist nicht immer störungsfrei. Sobald das Radio+Verstärker an ist, oder man z.B. in der Nähe einer Freiluftleitung ist, ist die Bildqualität stark beeinträchtigt. Teilweise ist das Kamerabild überhaupt nicht mehr zu erkennen.
2. Die Stromversorgung der Kamera sollte nicht so "dämlich" umgesetzt werden, wie ich es gemacht habe, wenn man den Anhänger beobachten will.
Die Kamera sollte nicht immer an sein und vom Fahrersitz aus, ohne weitere Einbauten, ein- bzw. auszuschalten sein. Also entschied ich mich dazu, die Kamera hinten an die Nebelschlussleuchte zu klemmen. Somit kann ich durch einschalten der Nebelschlussleuchte die Kamera aktivieren. (natürlich nur zeitweise, ohne Beeinträchtigung des nachfolgenden Verkehrs...)
Nicht bedacht habe ich, dass im Anhängerbetrieb die NSL nicht aktiviert wird

Grüße!