Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Hallo mal wieder
Wochenende mußte ich Räder tauschen und nach gefühlten 10 Jahren habe ich mal den Hydraulischen Wagenheber raus geholt. Dabei mußte ich feststellen, das er auf dem Kopf stand und Hydraulik Öl ausgelaufen ist. Ich schätze so ein bis zwei Teelöffel.
Wagenheber gereinigt, Ventil geöffnet, Stempel eingefahren und das Ventil wieder geschlossen. Jetzt hebt sich langsam der Stempel von selbst und bleibt so nach 15 cm Höhe stehen. Dann das mit Ventil auf und zu so 10 mal gemacht, keine Änderung.
Was ist mit dem Wagenheber los ?
Ist da Luft drin und wie bekomme ich die wieder raus ?
Gruß und Danke - Holger
Wochenende mußte ich Räder tauschen und nach gefühlten 10 Jahren habe ich mal den Hydraulischen Wagenheber raus geholt. Dabei mußte ich feststellen, das er auf dem Kopf stand und Hydraulik Öl ausgelaufen ist. Ich schätze so ein bis zwei Teelöffel.
Wagenheber gereinigt, Ventil geöffnet, Stempel eingefahren und das Ventil wieder geschlossen. Jetzt hebt sich langsam der Stempel von selbst und bleibt so nach 15 cm Höhe stehen. Dann das mit Ventil auf und zu so 10 mal gemacht, keine Änderung.
Was ist mit dem Wagenheber los ?
Ist da Luft drin und wie bekomme ich die wieder raus ?
Gruß und Danke - Holger
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 500
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Heber auf die Seite legen, Kolben eingefahren den Gummistopfen am zylinder über dem Typenschild raushebeln. Dünnes öl rein leeren (egal was für eins, z.b. Motoröl...) Gummistopfen rein und fertig.
Geht wieder.
Geht wieder.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Sprinter_213_CDI (01 Aug 2022 21:05), Exitus (02 Aug 2022 12:11), Jan1 (03 Aug 2022 06:00), Exilaltbier (05 Aug 2022 16:52), Mopedfahrer (05 Aug 2022 17:46), Jeroen_R90S (05 Aug 2022 22:18), Steffen80 (06 Aug 2022 08:17), WilleWutz (06 Aug 2022 09:31), Bagu (29 Aug 2022 21:06), rotoliver1 (14 Mai 2023 22:15)
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Hallo und guten Abend sprinter-22
Das sind ja mal tolle Nachrichten, vielen Dank.
Werd ich die Tage machen und berichten, vielen Dank.
Neuer 5t Heber hätte 35 € gekostet, aber ich wollte unbedingt die originale Aufnahme des MB Heber behalten.
Gruß und Danke - Holger
Das sind ja mal tolle Nachrichten, vielen Dank.
Werd ich die Tage machen und berichten, vielen Dank.
Neuer 5t Heber hätte 35 € gekostet, aber ich wollte unbedingt die originale Aufnahme des MB Heber behalten.
Gruß und Danke - Holger
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Moin
Geschafft und repariert. 1.000 Dank an sprinter-22
Gruß Holger
Geschafft und repariert. 1.000 Dank an sprinter-22
Gruß Holger
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Jeroen_R90S (05 Aug 2022 22:18), WilleWutz (06 Aug 2022 09:32)
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3110
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Interessant...wie voll? Bündig bis Überlauf?
PS: Erledigt ! Da muss man erstmal drauf kommen, dass diese blau lackierte Linse gar keine Niete o.ä. ist, sondern ein überlackierter Gummistopfen. Rausgehebelt und den Korpus komplett mit einem Rest LiquiMoly Hydrauliköl aufgefüllt. Loch saubergewischt und den nun schwarzen Gummistopfen wieder eingedrückt. Testpumpen und Zusammenschieben....Wie neu! Danke !
PS: Erledigt ! Da muss man erstmal drauf kommen, dass diese blau lackierte Linse gar keine Niete o.ä. ist, sondern ein überlackierter Gummistopfen. Rausgehebelt und den Korpus komplett mit einem Rest LiquiMoly Hydrauliköl aufgefüllt. Loch saubergewischt und den nun schwarzen Gummistopfen wieder eingedrückt. Testpumpen und Zusammenschieben....Wie neu! Danke !

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Jeroen_R90S
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 435
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Enkhuizen (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Und auch von mir -das Ding hat hier 3 Jahren rumgestehen und hätte schön ein andere Heber dabei (kürzer, deshalb mehr Holzbretten mit) und auch dicker so er könnte nicht auf die originale Platz liegen.
Bin super froh das es so einfach ist und habe das Ding sicherheitshalbe noch ein Nacht stehen lassen mit das Auto d'rauf, immer noch gut die nächste Morgen.
Super danke und Gruß
Jeroen
Bin super froh das es so einfach ist und habe das Ding sicherheitshalbe noch ein Nacht stehen lassen mit das Auto d'rauf, immer noch gut die nächste Morgen.

Super danke und Gruß
Jeroen
Im Ausbau: VW LT46 // ehem. Werkstattwagen // 2,8 TDI (AUH) // MR-HD // abgelastet 3,5T // Ez. 2003
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Exilaltbier hat geschrieben: ↑05 Aug 2022 16:52 Interessant... Da muss man erstmal drauf kommen, dass diese blau lackierte Linse gar keine Niete o.ä. ist, sondern ein überlackierter Gummistopfen.
Moin
Genau mein reden, aber dafür ist ja das Forum.

Ich hab noch Reste der neuen Bremsflüssigkeit verwendet, geht super.
Was aber noch blöd ist, der Wagenheber passt in den Fussraum nur in eine Position. Sprich Kopf über und dann läuft bei mir das Öl ( geringfügig ) aus.
Und weil wir schon dabei sind, was ist eine geeignete Unterlage für den Wagenheber ? Sollte so 20 x 20 cm groß sein und ca 10 ... 15 cm hoch. Ich hatte letztens Holzbretter verwendet, die haben mächtig geknirscht und gekracht. War eine Notlösung, aber was nimmt man ...

Gruß Holger
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 500
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Genau die Bremsflüssigkeit ist das Problem beim auslaufen.
Die Viskositlät ist zu dünn. Dickeres Öl rein und gut.
Wenn du sicher gehen willst mit dem Stöpsel, mach es mit Bremsenreiniger sauber und leg eine Raupe Dirko ums Loch und dann Stöpsel rein.
Bzgl Unterlage: 10 - 15cm dick ist recht viel..
Eigentlich sind alle Ansetzpunkte auch ohne gut zu erreichen. Wer aber keine aus Holz möchte, dem empfehle ich eine aus Stahl vierkant Rohr. Oder aus vier Stahlplatten zusammen schweissen lassen. Zwischen Fzg. Und Rohr, oder alles was aus Metall ist, sollte dann eine Gummilage dazwischen als Rutschhemmung. Diese Unterlagen werden für wenig Geld in Baumärkten als Unterlage für Waschmaschinen verkauft. Sind ca 10mm dick aus recyc. Gummi.
Die Viskositlät ist zu dünn. Dickeres Öl rein und gut.
Wenn du sicher gehen willst mit dem Stöpsel, mach es mit Bremsenreiniger sauber und leg eine Raupe Dirko ums Loch und dann Stöpsel rein.
Bzgl Unterlage: 10 - 15cm dick ist recht viel..
Eigentlich sind alle Ansetzpunkte auch ohne gut zu erreichen. Wer aber keine aus Holz möchte, dem empfehle ich eine aus Stahl vierkant Rohr. Oder aus vier Stahlplatten zusammen schweissen lassen. Zwischen Fzg. Und Rohr, oder alles was aus Metall ist, sollte dann eine Gummilage dazwischen als Rutschhemmung. Diese Unterlagen werden für wenig Geld in Baumärkten als Unterlage für Waschmaschinen verkauft. Sind ca 10mm dick aus recyc. Gummi.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3110
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Ich habe 2Stk 20cm lange Balkenreste von 10x10cm immer dabei, als Hinterlegkeil und auch notfalls als Wagenheberunterlage.
Funktioniert bisher auch in Sand einwandfrei.

Im Carport mit unebenem Naturstein lege ich einen Bretterrest Tropenhartholz von der Terrasse unter.
Funktioniert bisher auch in Sand einwandfrei.

Im Carport mit unebenem Naturstein lege ich einen Bretterrest Tropenhartholz von der Terrasse unter.
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 08 Aug 2022 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Hallosprinter-22 hat geschrieben: ↑06 Aug 2022 09:12 Genau die Bremsflüssigkeit ist das Problem beim auslaufen.
Die Viskositlät ist zu dünn. Dickeres Öl rein und gut.
Ok und vielen Dank, werde ich machen.
Wegen der Unterlage ;
also ich habe zwischen dem eingefahreren Wagenheber und den Aufnahmepunkten min. 15 cm Platz, da wäre die 10 cm Unterlage sehr hilfreich.
Die Gummimatte ist eine gute Idee, so eine 50 x 50 cm Matte kaufen und in 4 gleich große Teile schneiden und irgendwie verbinden, aber wie ?

Link Unterlage : https://www.hornbach.de/shop/Waschmasch ... =765168959
Mit Balken wollte ich nicht immer rumfahren.

Gruß Holger
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 500
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Gummi verklebt sich gut mit Sekundenkleber.
Sollte sich was lösen, gibts überall Nachschub.
Aber keinen von UHU, der taugt nix.
Nicht zu hoch kleben, drückt sich breit und wird dann kippelig. Lieber nach Kunststoffrestklotz schauen und oben und unten 1 Lage Gummi kleben ist besser als 4 übereinander.
Oder eine Vollgummi Hebebühnenunterlage bestellen.
Da kostet 1 klotz 160x120x100 ca 13.-
In der Summe günstiger und besser als geschichtet und geklebte Matte.
Je nachdem welche Möglichkeiten du jetzt hast, kannst los legen....
Gruss
Sollte sich was lösen, gibts überall Nachschub.
Aber keinen von UHU, der taugt nix.
Nicht zu hoch kleben, drückt sich breit und wird dann kippelig. Lieber nach Kunststoffrestklotz schauen und oben und unten 1 Lage Gummi kleben ist besser als 4 übereinander.
Oder eine Vollgummi Hebebühnenunterlage bestellen.
Da kostet 1 klotz 160x120x100 ca 13.-
In der Summe günstiger und besser als geschichtet und geklebte Matte.
Je nachdem welche Möglichkeiten du jetzt hast, kannst los legen....
Gruss
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1077
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Das mit der Bremsflüssigkeit in den Wagenheber würde ich nicht machen.
Die Soße greift den Lack an
, so schnell kannst du gar nicht reagieren.
Gruß Wolfgang
Die Soße greift den Lack an


Gruß Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Crafter277 für den Beitrag:
- Zimmermanni (24 Sep 2022 18:26)
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Hallo
Wollte nur kurz meine selbst gebauten Wagenheber Unterlage vorstellen.
Drei Hölzer verklebt und verschraubt. Dann oben und unten mit 2,0 mm Alublech versehen und dann das ganze Holz mit Öl behandelt.
Höhe ca 15 cm. Der Test steht noch aus, werde aber berichten.
Gruß Holgi
Wollte nur kurz meine selbst gebauten Wagenheber Unterlage vorstellen.
Drei Hölzer verklebt und verschraubt. Dann oben und unten mit 2,0 mm Alublech versehen und dann das ganze Holz mit Öl behandelt.
Höhe ca 15 cm. Der Test steht noch aus, werde aber berichten.
Gruß Holgi
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 621
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
ScherzkeksSprinter_213_CDI hat geschrieben: ↑06 Aug 2022 14:28
Mit Balken wollte ich nicht immer rumfahren.![]()
Gruß Holger


313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Wagenheber defekt / Luft in Hydraulik ?
Hallo
Ja, meine " Unterbautürme " sind sicher nicht ideal aber gut.
PS. Alu wiegt nicht so viel. Aber egal.
Gruß Holgi
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung