Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Naturgemäß liest man hier ja viel über diverse Probleme beim Sprinter. Daher mal was positives:
Musste jetzt am Montag nach Braunschweig zu einer Prüfung, sind mal gut 600km einfach. War schlicht perfekt mit dem Sprinti, fährt super bequem und leise. Wenn man sich etwas zurückhält (Tempomat auf 100km/h), finde ich den Verbrauch für einen voll ausgebauten (aber nicht voll beladenen) Sprinter genial. Ich hab super geschlafen in dem Ding, mein Vanlife inspirierter Ausbau ist richtig gemütlich und funktionell genug, toller Stellplatz was die Versorgung angeht (nicht den Ausblick) am Schwimmbad in BS.
Wahrscheinlich ein sinnfreier Beitrag, aber Sprinter ist einfach Klasse
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Horstp für den Beitrag (Insgesamt 2):
ich weiß, dass der BC lügt, aber ich lass mich gerne belügen. Auf die letzten 16k Kilometer sind es 7.6l gewesen. Mit Freundin und Hund und sonst der Karre voll wird es natürlich deutlich mehr. Und normalerweise fahre ich nicht ewig auf der Autobahn, Landstrasse alleine wird schon meßbar mehr.
Einen Verbrauch unter 10 L habe ich mit unserem 316er L2H1 bisher nur vor dem Ausbau geschafft. Mit dem Dachzelt und dem Ausbau sind wir immer zwischen 3000 kg und 3400 Kg unterwegs. Bei Tempomat 110 / 120 Km/H auf der AB liegt er immer zwischen 10,8 l und 11,5 l, je nach Streckenprofil (berechnet ohne BC).
das widerspricht sich ja nicht. Mit Dachzelt ist dein Widerstandsbeiwert massiv höher (trotz H1) und der Gesamtwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Ist also zu meinem Fahrprofil nicht vergleichbar...
Jauw, hatte zeitweise auf dem Defender 110 ein großes Family Dachzelt.
Da war auch bergab bei 120kmh Schluss und statt 11-12 wurden es dann auch ganz locker 14L +.
Wer am Lack packt kommt im Heim !
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Wir sind am letzten Montag mal eben 1450 km am Stück abgeritten und ich muss echt sagen es war mit dem Sprinter sehr gediegen. Muss ich auch nicht jeden Tag haben aber es war möglich. Der 316 CDI hat geschnurrt wie ne Katze und es hat sich wieder bewiesen, so ein Sprinter ist eben für Langstrecke gebaut.
meine Begeisterung für den Sprinter hat doch einen Dämpfer bekommen.
Bei der letzten Inspektion in einer freien Werkstatt vor ein paar Monaten wurde ich darauf hingewiesen, dass die vorderen Bremsen zu machen sein. Hab also bei Mercedes den Satz für vorne gekauft, Scheiben, Beläge, Kleinteile. Dachte das ist ganz fix gewechselt. Dann aber feststellen müssen, dass hier meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion vorliegt. Der Topf der Scheibe steckt ja bündig auf der Nabe, aber der Topf ist deutlich tiefer als die Radnabe und rostet. Nicht nur Flugrost sondern die Scheibe rostet wirklich heftig und wirft dadurch so auf, dass man die Scheibe fast nicht runter bringt.
Scheibe selbst noch weit innerhalb der Verschleißtoleranz aber rostiger Blätterteig. Auch der Radträger, Querlenker und der Bremssattel sind ordentlich rostig.
Dann am Wochenende plötzlich Motorkontrollleuchte. Auslesen bei der freien Werkstatt sagt NOx Sensor (Gutmann Tester). Werkstatt kann aber nicht sagen welcher der beiden Sensoren und kann auch das notwendige Schreiben des Steuergeräts nicht machen. Also zu Mercedes, Bestätigung NOx Sensor, insgesamt 585€ Kosten für Auslesen, Wechsel und Sensor.
Und das alles nach erst 69k Laufleistung. Armselig.
QA516 hat geschrieben: ↑29 Mär 2023 11:55
Ich jodel auch mal an den Sprinter:
Ist mein liebstes Lieblingsfahrzeug von allen.
Und mit 13l bei 4980kg beschwere ich mich garnicht.
Dem kann ich nur voll zustimmen, auch was den Verbrauch beim Gewicht angeht. Kann auch nach 14 Jahren nicht klagen. Hab auch ein - aus meiner Sicht - sehr guten
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..