Ich bin sehr froh darüber das er nicht automatisch bremst , so oft wie er auf Autobahnen die Schilder der Abbiegespur nimmt wäre das echt nicht lustig wenn er vor dem Sattelschleppern mal eben auf 40 runter bremst .
Zur Erkennung der Aufhebung von Streckenverboten taucht es auch nur soviel wie die Beschilderung und da es in D aus der Mode gekommen ist diese Verbote mit Schildern aufzuheben...... .Ganz toll auch automatische Schilderbrücken ...
Mir unerklärlich wie man da autonomes Fahren einführen will.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Eisbär hat geschrieben: 12 Aug 2022 20:14
Ganz toll auch automatische Schilderbrücken ...
Mir unerklärlich wie man da autonomes Fahren einführen will.
Die Schilder Brücken werden weitgehend ordentlich gelesen.
Bis zum autonomes Fahren müssen noch viele Rahmenbedingungen geschaffen werden. Der Sprinter hat Level 1 von 5. Assistiert, teilautomatisiert, hochautomatisiert, vollautomatisiert, autonom:
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Ja erkannt werden die Anzeigen der Schilderbrücken, das Problem ist wieder was sie Anzeigen oder eben nicht. Beispiel wir fahren gemütlich im LKW Überholverbot vor uns hin . Ein paar Meter weiter sehe ich das die Brücke das Überholverbot aufhebt, bis wir bei der Brücke sind ist die Aufhebung schon längst nicht mehr auf der Anzeige die ist jetzt aus .... hat die Schilder Erkennung das erkannt , nein natürlich nicht.
Bernd meine Bemerkung zum autonomen Fahren war nicht speziell auf den Sprinter bezogen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
ich habe per Kufatec-Dongle die Verkehrszeichen-Erkennung JA9 freigeschaltet. Funktioniert mit Ausnahme einer erwarteten Option:
Der Limiter übernimmt mit einem Doppeltap auf „Reset“ die erkannte Höchstgeschwindigkeit, der Abstandstempomat tut das nicht. Ist das bei Euch auch so?
Gerade für den Tempomaten hätte ich mir das Faeture gewünscht.
velomox@gmx.de hat geschrieben: 15 Mär 2024 07:39
Der Limiter übernimmt mit einem Doppeltap auf „Reset“ die erkannte Höchstgeschwindigkeit, der Abstandstempomat tut das nicht. Ist das bei Euch auch so?
Gerade für den Tempomaten hätte ich mir das Faeture gewünscht.
Gruß Willy
Beim Abstandstempomat Distance Control die Taste RES lang nach oben drücken, dann wird die von der Verkehrszeichenerkennung erfasste Geschwindigkeit übernommen.
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Mit Verlaub...
Wozu braucht man das alles? Kann nur kaputt gehen. Aber vielleicht bin ich für solche Gimmicks einfach zu alt.
Noch funktionieren meine Augen und mein Hirn ausreichend, um irgendwelche Schilder selbst zu erkennen. Ich brauche auch keine Assistenzsysteme. Spurhalteassistent bin ich selbst z.B..
Aber über das Für und Wieder solcher "Einrichtungen" kann man trefflich streiten. Mich nervt in diesem Zusammenahng nur, wenn ich sowas oktroyiert bekomme, also es nehmen muss und auch nicht dauerhaft abschalten kann/darf.
Das ist nur MEINE Meinung.
Grüßle
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Höhlensprinter für den Beitrag (Insgesamt 5):
Höhlensprinter hat geschrieben: 15 Mär 2024 12:39
Mit Verlaub...
Wozu braucht man das alles? Kann nur kaputt gehen. Aber vielleicht bin ich für solche Gimmicks einfach zu alt.
Noch funktionieren meine Augen und mein Hirn ausreichend, um irgendwelche Schilder selbst zu erkennen. Ich brauche auch keine Assistenzsysteme. Spurhalteassistent bin ich selbst z.B..
Aber über das Für und Wieder solcher "Einrichtungen" kann man trefflich streiten. Mich nervt in diesem Zusammenahng nur, wenn ich sowas oktroyiert bekomme, also es nehmen muss und auch nicht dauerhaft abschalten kann/darf. Das ist nur MEINE Meinung.
Grüßle
Markus
Höhlensprinter hat geschrieben: 15 Mär 2024 12:39
Mit Verlaub...
Wozu braucht man das alles? Kann nur kaputt gehen. Aber vielleicht bin ich für solche Gimmicks einfach zu alt.
Noch funktionieren meine Augen und mein Hirn ausreichend, um irgendwelche Schilder selbst zu erkennen. Ich brauche auch keine Assistenzsysteme. Spurhalteassistent bin ich selbst z.B..
Aber über das Für und Wieder solcher "Einrichtungen" kann man trefflich streiten. Mich nervt in diesem Zusammenahng nur, wenn ich sowas oktroyiert bekomme, also es nehmen muss und auch nicht dauerhaft abschalten kann/darf.
Das ist nur MEINE Meinung.
Grüßle
Markus
Markus, ich bin Mitte 70 und finde die meisten Assistenten einfach nur Klasse. Meine Augen und mein Hirn funktioniert auch noch ganz gut, freue mich aber im Falle eines Falles auf Unterstützung der elektronischen Helferlein. Ganz vorne ist bei mir der aktive Abstands-Assistent DISTRONIC, ein wunderbar entspanntes fahren.
Aber über das Für und Wieder solcher "Einrichtungen" kann man trefflich streiten.
Das ist nur MEINE Meinung.
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Leider vergessen viele bei vorhanden sein dieser Assistenten ihr Hirn auch einzuschalten . Siehe Lichtautomatik......
Ich nutze den aber tatsächlich auch um Geschwindigkeit zu übernehmen zum Beschleunigen . Ich bin mir sicher das das bei mir mit 2x Res. Funktioniert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
MobilLoewe hat geschrieben: 15 Mär 2024 13:43
finde die meisten Assistenten einfach nur Klasse. Meine Augen und mein Hirn funktioniert auch noch ganz gut, freue mich aber im Falle eines Falles auf Unterstützung der elektronischen Helferlein.
Nun auch mit diesem Assistenten Systemen muss man sogar noch mehr aufpassen ...nix mit Entspannen ...
siehe mal hier beim Das VOX-Automagazin "auto mobil"
asap hat geschrieben: 15 Mär 2024 19:44
Nun auch mit diesem Assistenten Systemen muss man sogar noch mehr aufpassen ...nix mit Entspannen ...
siehe mal hier beim Das VOX-Automagazin "auto mobil"
Das ist auch nur eine fast populistische Meinung. Es ist eigentlich ganz einfach, die Helferlein sind nur eine Unterstützung, die man überlegt nutzt.
Gibt es eigentlich valide Auswertungen, dass Assistenten zu Problemen (mehr Unfälle) führen? Oder sind es nur Vermutungen?
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Assistenzsysteme im Auto führen ( verführen ) uns zum kommenden Thema, autonomes fahren...
Man nimmt uns Menschen das "Denken" zusätzlich werden alle Daten erfaßt, aufgezeichnet und weiter gereicht denn Daten sind das Gold der Zukunft.
Weiter geht es beim Thema beim Flugtaxi das ohne Pilot unterwegs sein wird. Forscher arbeiten bereits daran wie man durch Bilder- und Computerinformationen die Reaktionen der Personen testet und in positive Signale ummünzt. So z.B. wenn ein solches Taxi in Turbulenzen kommt und kein Pilot etc. an Bord ist dann muß der Computerschirm dem Fluggast die Angst nehmen. Das wird Wirklichkeit
Schöne neue Welt, bin ich froh, daß ich ein stiller Retroaktivist bin und mich nicht verführen lasse.
Gruß Vagabundo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag:
Schon spannend wie sich eine reich sachliche Frage zu Ideologie-Diskussion entwickelt. Wir haben in unsere Fahrzeug-Auswahl die Punkte Distronic und Einpark-/Rangierhilfen sehr wohl einfließen lassen.
In der Anleitung steht:
Übernahme der erkannten Geschwindigkeit
Wenn der Verkehrszeichen-Assistent bei aktiviertem TEMPOMAT/variablem Limiter ein Verkehrszeichen mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit erkannt hat und dieses im Instrumenten-Display angezeigt wird:
# Die Wippe 3 nach oben drücken.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Verkehrszeichens wird gespeichert und vom Fahrzeug gehalten oder entsprechend begrenzt.
Leider funktionieren beide Lösungsvorschläge bei uns nicht. Werde am Montag mal bei Kufatec anrufen.
Gruß Willy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag (Insgesamt 2):
jetzt ist das auch geklärt! Kufatec besteht auf der Meinung dass mit dem Dongle zur Verkehrszeichen-Erkennung auch nur ausschließlich die Erkennung freigeschaltet wird. Um das angezeigte Tempo auch in die Distronic zu übernehmen braucht es einen zweiten Dongle. Noch einmal 180,00€ drauf. Warum die Übernahme in den Limiter trotzdem klappt - kein Kommentar. Die Mails sind extrem arrogant formuliert!
Ein Rechtsstreit lohnt nicht. Meine Erkenntnis aus der Geschichte - wenn etwas kodiert werden soll, geh nicht zu Kufatec sondern zu MB. Ist letztendlich billiger und macht keine Scherereien.
Gruß Willy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag: