Hi Lisa,
wenn ich es Deinen Ausführungen auf Seite 1 richtig entnommen habe, bist Du derzeit irgendwo in Osteuropa unterwegs.
Das schränkt natürlich die Auswahl der verfügbaren Werkstätten mit ordentlicher Arbeitsqualität etwas ein. Sei´s drum...
Wenn das derzeit ordentlich verbunden wurde, d.h. verlötet oder gründlich vercrimpt, dann sollte es so einige Zeit doch
problemlos funktionieren. Ist denn Deine Motorstörlampe nach der Notreparatur jetzt dauerhaft wieder aus? Dann solltest
Du Dir erstmal keine Sorgen mehr machen und weiter fahren. Ich möchte die Werkstattleistung vor Ort jetzt nicht
schlechtreden. Auch dort werden Autos repariert, nur manchmal mit anderen Mitteln.
Tipps zur weiteren Vorgehensweise:
Wenn Du wieder zurück in Deutschland bist, greifst Du den Hinweis von v-dulli auf und läßt dort das entsprechende
Reparaturkabel mit freigegebener Reparaturtechnik einsetzen. Diese wundervollen Lötverbinder, so wie es exilaltbier
verlinkt hat, sind in dieser Art von MB zulässig. In einem Arbeitsgang wird die Kabelenden sicher miteinander verlötet
und gleichzeitig schrumpft die Kunststoffhülle dabei zusammen und umschließt das Ganze mechanisch sicher. Kleber im
Inneren des Verbinders sogt dafür, dass die ganze Sache dann auch noch wasserdicht ist.
Etwas weitergehende Info für Dich: das Kabel mit dem Stecker geht auf Deinen Injektor. Das ist also die Einspritzdüse,
die Deinen Motor mit Kraftstoff versorgt. Das Teil wird vom Motorsteuergerät zu einem genau berechneten Zeitpunkt
mit einem ultrakurzen Stromimpuls versehen. Dadurch wird die Düse ganz kurz geöffnet und gibt die exakte Menge
Kraftstoff frei und dieser wird in den Zylinder eingespritzt. Das bewegt sich alles im Millisekundenbereich, also dem
Tausendstel einer Sekunde. Du siehst, dass dies sehr präzise ist. Solltest Du in den nächsten Tagen ein erneutes Leuchten
Deiner OBD-Lampe feststellen oder Dein Motor ungewöhnlich harte / nagelnde Geräusche machen oder schütteln bzw.
unrund laufen, dann brichst Du Deine Fahrt bitte im Zweifelsfall ab. Du möchtest sicher keinen weitergehenden Schaden
an Deinem Motor riskieren... Sollte Dein Motor einwandfrei leise und ruhig wie bisher laufen, keine OBD-Lampe leuchten,
dann genieße Deine weitere Fahrt. Ich drücke Dir die Daumen!
