hatte heut Nacht einen Reifenplatzer auf der A3 Würzburg-Nürnberg,zum Glück ist nix weiter passiert und ich konnte den Sprinter bei Tempo 120 gut abfangen,glücklicherweise geschah das Ganze noch kurz vor einem Parkplatz wo ich das Ersatzrad gefahrlos in Ruhe montieren konnte


Hatte mich immer gefreut daß die Reifen sich als äußerst verschleißfest erwiesen,(Bridgestone Duravis) aber das ist wohl nur die halbe Wahrheit,bin annähernd 200tkm darauf gerollt (insgesamt mit dem Vorgängerauto) und gehe davon aus daß Materialermüdung wohl doch eine Rolle spielt,die Reifen sind einfach härter geworden vom Gefühl her und hatten nicht mehr den optimalen Grip bei Nässe,hab mir da keine so großen Gedanken gemacht,die Reifen hatten locker noch 5mm Profil...
Werde das nächstes mal nicht nochmal machen wenn ich merke daß Reifen trotz hoher Laufleistung kaum noch verschleißen,denke daß da das Material spröde wird wenn die "Weichmacher" im Gummi unwirksam werden,werde spätestens nach 2 Sommersaisons die Reifen runterschmeißen,egal wieviel Profil Sie noch haben,anscheinend sind extrem hohe Laufleistungen eine Art "künstliche Alterung" des Reifens...
Ein Freund von mir hat schon mal ähnliches erlebt mit seinem Ducato,da wollten die Reifen auch nicht mehr verschleißen und dann ist einer geplatzt,leider kam es in diesem Fall zu einem Unfall bei dem auch Menschen verletzt wurden und das Auto war Schrott


Kann nur jedem raten ein Auge auf die Reifen zu werfen wenn sie "hart" werden,wird wohl auch für Womo-Besitzer von Bedeutung sein wenn Reifen alt werden aber kaum verschleißen wegen geringer Laufleistung...
Naja,heut kommen jedenfalls 4 neue drauf und ich bin froh daß nichts weiter passiert ist,blos wenn man bedenkt wie gefährlich sowas werden kann bekommt man echt ne Gänsehaut,was sind schon die Kosten von neuen Reifen gegen das was schlimmstenfalls passieren kann...
Na denn,wünsche allen Allzeit eine gute Fahrt ohne solch erschreckenden Knall in Verbindung mit umherfliegenden Gummifetzen

Gruß Disc316