Quietschende Bremsen
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
OK, klingt logisch. Bei der Konstruktion des Ausgleichsbehälters kommt da keine Strömung von den Öffnungen nach unten an bzw kann man da nicht direkt schauen.
Wie hätte also bestenfalls das Ergebnis ausgesehen?
Wie hätte also bestenfalls das Ergebnis ausgesehen?
Re: Quietschende Bremsen
Und ich dachte das Problem hätte nur ich
Als ich meinen gebraucht gekauft hatte, war das Problem quietschende Bremse nicht vorhanden. Habe dann nach 20tkm die Bremsen komplett gewechselt und danach war alles ok. Nach 20-30tkm hat es beim anrollen an die Ampel mit 5-10km/h angefangen zu quietschen und nun lebe ich damit
Hab auch extra ATE verbaut wegen Qualität und so. Vielleicht liegt es ja daran, dass die Schrägen an den Brembelegen irgendwann weg sind. Die Kolben arbeiten hervorragend, denn lasse ich die Bremse leicht los ist das quietschen auch sofort weg. Das kommt auch nur unter 10-15 km/h bei leichtem Bremsen sonst nie. Bremse ich stärker ist kein Geräusch da.


315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 420tkm
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 494
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: Quietschende Bremsen
Gleiches auch bei mir aber das bin ich ja gewöhnt denn beim Vito wars genauso. Nur beim langsamen Ranrollen und wenn ich beherzt drauftrete isses wieder wech. Ich galub an sowas gewöhnt man sich?? 

Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
beim Vito hatte ich nix, gleiche Bremse.
Wenigstens gibt es beim Sprinter ne normale Handbremse, dann kommt die Fehlkonstruktion mit Backen in der hinteren Scheiben offenbar nicht so auffällig nervig zum Zuge wie bei den Vitos...
Wenigstens gibt es beim Sprinter ne normale Handbremse, dann kommt die Fehlkonstruktion mit Backen in der hinteren Scheiben offenbar nicht so auffällig nervig zum Zuge wie bei den Vitos...
Re: Quietschende Bremsen
Quietschende Bremse kam bei mir nach dem ich vollbeladen die Ötztaler Gletscherstrasse runter bin und die Bremsen etwas qualmten. Da hat sich dann wohl die Anti-Quietschpaste buchstäblich in Rauch aufgelöst.
Seitdem erinnert mich jede Ampel daran dass ich ein Nutzfahrzeug führe - auch ok.

Seitdem erinnert mich jede Ampel daran dass ich ein Nutzfahrzeug führe - auch ok.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
Heute ist mal die Tochter neben dem quietschenden Kasten im Schritttempo gelaufen und hat festgestellt, daß es von hinten links kommt. Da sind halt wirklich die alten Scheiben draufgeblieben und es ist ein wenig Korrosion am äusseren Ring. Wieauchimmer, da kommen neue Klötze drauf und dann besteht ne gute Chance, daß sich das einschleift...15min pro Seite ohne Fluide an den Pfoten kann man investieren...
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3231
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Quietschende Bremsen
Na, hinten links ist klassische Sprinterquietsche und mit 15min wirds nicht getan sein...entrosten und gängig machen, dass die Kolben und Beläge wieder gleiten, Keramikspray und evtl.auch noch neue Führungsschrauben und Fett usw. da sitzt du schon 5min. länger dran....und wenn die Handbremse auch noch neue Bäckchen und Entrostung benötigt, dann hast du den Nachmittag rum...

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
All das ist schon gemacht, die Sättel sind top, die Führungsschrauben neu, lediglich die Klötze habe ich gelassen, weil fast die Stärke wie neue und die Scheiben haben keinen Grat, sondern halt nur Rost aussenrum. Hab ich für vollkommen iO befunden und ist es funktional auch und wieder zusammengeklatscht. Und von der Handbremse ist es unabhängig, konnte heute im Test keinen Zusammenhang feststellen. Ich versuch's einfach mit neuen Klötzen und wenn nicht, schaue ich mal, wie hoch der Leidensdruck ist...
Irre ich mich, oder hat der Sprinter nicht genau diese Bremsbäckchen in den Bremsscheiben

Der Grat am Bremsbelag und diese weiße Paste sollen wohl helfen (betraf mich aber bisher nie).
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 158tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
Doch doch, die hat er leider.
Aber immerhin im Unterschied zum Vito nen normalen Handbremshebel und nicht den Halbhebel...
Aber immerhin im Unterschied zum Vito nen normalen Handbremshebel und nicht den Halbhebel...
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 494
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: Quietschende Bremsen
Ich hab eine elektrische Handbremse (Carobrake) verbaut aber wann nimmt ein Automatikfahrer die schon mal? 

Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
ich bewege den Hebel oft...damit der Mist schön gangbar bleibt, bzw damit die Automatik nicht belastet ist...trotz flachstem Flachland.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 494
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: Quietschende Bremsen
Womit bitte wird im Stand die Automatik belastet. Ist doch eh nur der Sperrbolzen.
Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
Ja, die Mechanik meine ich halt. Ist jetzt bei dem Getriebe nicht so dramatisch anscheinend, aber unter Last muss das Ding ja irgendwie wieder gelöst werden...Ist mir lieber, wenn da keine Last anliegt.
Beim Fußhebel am Vito habe ich da eher in die andere Richtung gedacht...da war mir die Meachnik der Bremse und der Seilzüge eher unsympathisch.
Beim Fußhebel am Vito habe ich da eher in die andere Richtung gedacht...da war mir die Meachnik der Bremse und der Seilzüge eher unsympathisch.
- Lack_Rick
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 31 Jul 2019 08:23
- Wohnort: Sachsen
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Quietschende Bremsen
Herrlich!
Ihr seid auch geplagt.
Beim Kauf und danach hat nichts gequietscht, Dann alles rings um neu mit ATE ausm örtlichen Fachhandel. Auch 4x neue Sättel, alle Schläuche und bis hinten neue Leitungen.
20k gar keine Probleme und nun jault und quietscht es jämmerlich wenn ich langsam an der Ampel bremse.
Alles geöffnet und geprüft, wie neu.
Verzweifle langsam und Frau macht auch Druck.
Vielen Dank
Rick
Ihr seid auch geplagt.
Beim Kauf und danach hat nichts gequietscht, Dann alles rings um neu mit ATE ausm örtlichen Fachhandel. Auch 4x neue Sättel, alle Schläuche und bis hinten neue Leitungen.
20k gar keine Probleme und nun jault und quietscht es jämmerlich wenn ich langsam an der Ampel bremse.
Alles geöffnet und geprüft, wie neu.
Verzweifle langsam und Frau macht auch Druck.
Vielen Dank
Rick
Gut geglüht ist halb gestartet 
#SieFahrenVerdächtigLangsam

#SieFahrenVerdächtigLangsam
