Nee, dann darfst du unter der Beachtung der Achslasten bunkern.
Gruß Bernd
Nee, dann darfst du unter der Beachtung der Achslasten bunkern.
Dachte ich bisher auch. Nun habe ich eins, da ich ein Ausstellungsmobil mit so einem Dach gekauft habe. Es lässt sich weit öffnen und ist zum schnellen entlüften von Stauwärme prima. Außerdem ist es im vorderen Bereich schön hell.Mopedfahrer hat geschrieben: ↑15 Dez 2022 12:25 Deshalb frage ich mich: wer braucht so ein Panoramafenster?
Dann verstehe ich das mit der "Vereimerei" und "Verarscherei" nicht.MobilLoewe hat geschrieben: ↑15 Dez 2022 15:34Nee, dann darfst du unter der Beachtung der Achslasten bunkern.
Gruß Bernd
Das Problem ist das Gesamt "Leergewicht" im Fahrbetrieb. Die Gesetzlichen Vorgaben lauten incl. Treibstoff, Gas, Frischwasser und 75kg für den Fahrer. Dieses Fahrgewicht wird als Grundlage für die weiteren zulässige Personenzahl herangezogen bis das max. Gesamtgewicht (3,5t) erreicht ist.
Weil Reisemobile verkauft werden, wo weder Zuladung, noch die Achslasten reichen, wenn realistisch reisefertig plus voller Wassertank gerüstet wird. Hauptsache 3,5 Tonnen.
Das dem Verkäufer in die Schuhe zu schieben ist falsch!MobilLoewe hat geschrieben: ↑15 Dez 2022 20:08 Weil Reisemobile verkauft werden, wo weder Zuladung, noch die Achslasten reichen, wenn realistisch reisefertig plus voller Wassertank gerüstet wird. Hauptsache 3,5 Tonnen.
Gruß Bernd
Nö, mache ich nicht. Die Verkäufer müssen halt das verkaufen, was die Hersteller produzieren. Aber nicht jeder Verkäufer spielt mit offenen Karten. Das habe ich erst kürzlich im Bekanntenkreis erlebt.
Das erschließt sich mir nicht vollkommen. Aber ich denke, Autarkie hat auch was mit Gewicht zu tun.
wenn ich deinen Worte (mit Schlaumaierei) ergänzen darf:Die Diskussion hier hat gezeigt, dass es keine einheitliche Interpretation von autarken Reisen gibt. Aber ich denke, Autarkie hat auch was mit Gewicht zu tun.
Gruß Bernd
Aber bitte keine Seife im oder am See/Gewässer
...wieviel verbraucht sie dabei ? Ich betreibe meine immer nur mit Landstrom !Wenn es sehr heiß war, läuft am Abend die Truhenklima etwa 1 Stunde
Kann ich nicht schreiben, da andere Verbraucher auch laufen. Ich schätze um die 2kW die Stunde.