Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo zusammen !
Also ich habe einen 313 CDI als Kastenwagen und diese Probleme treten nur in Verbindung mit einem neuen Wohnanhänger auf. Wenn ich mit meinem Benderup- Hänger fahre geht alles in Ordnung.Aber wenn Du mit Kindern im Auto auf der Autobahn zum 3. Mal liegenbleibst ist es nicht mehr lustig. Der Wohnwagen ist aber schon auf elektr. Probleme durchgemessen worden und es ist alles im grünen Bereich.Auch die Leute von der Daimler Werkstatt wissen keinen Rat.Ich überlege schon den Wagen zu veräussern, da ich im Sommer weiter weg möchte, aber ich habe keine Lust irgendwo wieder im Notprogramm hangen zu bleiben. Wer hat einen Tip???
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#17 

Beitrag von viszlat »

Ist schon ärgerlich ,war ja auch schon in der lage.
Ich nutze einen Lastenträger von Cate, kleiner Huckel in der Straße, Stecker von der Anhängerkupplung wackelt und rums vorn die Standlichter durch. Merk man aber erst wenns mal dunkel ist oder öfters kontrollierst.

Thema ADAC

die gehen mir übelst auf den Docht, überall wenn Du in Ruhe einkaufen willst belasten die einen. Den rennen wohl die Kunden weg, denn es gibt ja auch preiswertere Möglichkeiten , beim Womo zumindest.

@eckumlenker

Kann es sein´daß vieleicht Stromspitzen auftreten. Muß ja bei mir auch so sein und da knallt halt was durch.
Bin auch kein Stromgenie, wurde das schon gemessen?
Der Stromfluß ist vieleicht nicht stabilisiert und gesiebt (wofür das auch immer ist), für den Womobereich gibt es doch
sowas, Vorschaltgerät zum sieben und stabilisieren.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gelöschter User

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Also, nach euren Beschreibungen habe ich eigentlich den Mega-Elektrik-Problemfall-316er.
Sprintshift, Zusatzaufbau mit Zusatzlampen, Zweitbatterie, Solaranlage die die Spannung durcheinanderbringt und einen Cate-Träger mit Lampen wie ein Hänger.
Beim Anbau der Anhänger-Elektrik-Steckdose habe ich durch simples Probieren die Steckerbelegung ermittelt und dabei mit Sicherheit genug merkwürdige Betriebszustände hergestellt.
Ich hatte noch nie Probleme, wüsste ehrlich auch nicht, wo diese herkommen könnten. Die Lampen hinten sind nicht überwacht. Aber, ich bin durchaus bereit mal Zuhause den Fehler zu provozieren. DC ist nah und man lernt.
dm
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#19 

Beitrag von Rosi »

Ich will hier auf den Schlamm hauen, aber ich bin Elektromonteur mit Abi und Dipl.-Ing der Elektrotechnik. Entweder habt Ihr alle die wildesten Vermutungen oder Euch haben sie bei DC genau solche Märchen erzählt, wie mir. Ich habe dem sog. "Meister" dann gesagt, er möge bitte aufhören, mir die Probleme zu beschreiben, sondern solle sie einfach abstellen, wenn er sich so gut auskennt. Da er das nicht kann, hat er sie einfach anders definiert: "Das ist eben so und entspricht dem Stand der Tchnik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse." Na, würde Euch da nicht auch der Hut hochgehen?
Der Sprinter hat keine Verbraucherüberwachung, sonst würde das ganz sicher im Prospekt stehen. Habt Ihr das Cockpit mit dem Bussystem und Rückfahrdistanzkontrolle? Die war bei mir ab Werk defekt. In der Steckdose ist ein Kontakt, der die Umschaltung auslöst. Normalerweise simpelste Technik aus dem Modellbaukasten, wird nur sagenhaft umschrieben, um es teuer zu verkaufen. Dieser Kontakt war bei mir verklemmt, aber DC hat erst mal den Kabelbaum zerfrumst, Steuerteil gewechselt und nun die Bastellösung im Auto gelassen.
Das hat aber alles nichts mehr mit dem Thema zu tun. Bei mir sprang das Sprintshift selbständig vom Automatik- in den manuellen Modus, weil der Motor Masseprobleme hatte und teilweise ausging. DC hat natürlich Steuerteile gewechselt und riesig was erzählt. Den Übergangswiderstand einer Leitung kann ich aber definitiv besser messen als die.
Mein Resumè: DC-Werkstätten wechseln lieber Bauteile, die über das werk abgerechnet werden, als den fehler zu suchen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
MBSprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#20 

Beitrag von MBSprinter »

Hallo Rosi.
Leider kommt gibt es immer mehr sogenannte "Montagsauto" mit ungewollten Auslieferungsdefekten und Problemen.
Ich war und werde auch in Zukunft nicht bereit sein,dieses zu aktzeptieren und gestatte meinem Händler zwei und nicht einen einzigen Versuch mehr, einen gezielten Mangel 100 %ig zu beheben.
Dannach wird unmissverständlich gewandelt.
Habe ich schon zwei Mal praktiziert (Jedoch bei zwei anderen Herstellern)
Bislang wurden die Mängel an den Sprintern immer von meiner Werkstatt zu meiner Zufriedenheit behoben.
Wandeln gehört mittlerweile zum Tagesgeschäft an deutschen Gerichten.
Hat nichts mit Pingeligkeiten oder ähnlichem zu tun.
Meine Kunden erwarten ebenfalls 100 % von mir.
Andere Eingeständnisse sollte niemand machen.
Gruß Michael
MBSprinter
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#21 

Beitrag von Rosi »

Hallo MBSprinter, ich danke Dir für die Unterstützung. Nachdem ich auch den Rennsprinter mehr oder weniger davon überzeugen konnte, was hier für´n Murks abgeht, werde ich die Sache jetzt wohl konsequent durchziehen müssen. Ich hoffe nur, daß ich Eure Unterstützung beim Nachweis der Mängelhäufigkeit und damit dem Mangel ab Werk auch noch habe und dann nicht alle kneifen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
MBSprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#22 

Beitrag von MBSprinter »

Hallo rosi,
wie schon erwähnt ist das Wandel ein Tagesgeschäft der Gerichte.Da wird nicht viel Verhandelt.Bei dem Streitwert ist für es für den Anwalt einfach verdientes Geld.
Ich habe keinen Sprinter mit Sprintshift,daher bin ich von Diesem Problem nicht betroffen.
Gruß Michael
MBSprinter
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#23 

Beitrag von Disc316 »

[quote]Hallo Disc316: Mein Getriebe knallt und kracht jetzt munter weiter. Ich war auch nicht mehr bei DC in Leipzig, will im August lieber nach Hamburg. Wie schaltet Dein Getriebe jetzt? Bleibst Du an der Sache dran oder gibst Du auf?

Hallo Rosi,

weder noch,wollte das Fahrzeug ja nach der Garantie veräußern aber der finanzielle Verlust wäre da unverhältnismäßig hoch momentan :( :(

Das "Shitshift" rummst immer noch unverändert beim Schalten,am schlimmsten im Leerzustand von 3. auf 2. Gang,aber wenigstens ist es nicht schlimmer geworden und da ich fast nur Bahn fahre hoffe ich daß das Getriebe keinen Schaden nimmt bis ein vernünftiger Zeitpunkt kommt für eine Neuanschaffung...

Warum die Schaltqualität aber vom Beladungszustand abhängt ist mir ein Rätsel,viel Gewicht auf der Hinterachse schaltet am besten :confused: :confused: ,eigentlich fast immer butterweich :confused: :confused: :confused:

Naja,wie dem auch sei,selbst ein neues Getriebe wäre verschmerzbar wenn es kaputt geht im Gegensatz vom Verlust durch vorzeitigen Verkauf,ein bissl Hoffnung setz ich ja auch noch in die Kulanz,reklamiere das Schaltverhalten bei jedem Kundendienst,bisher natürlich ohne Erfolg mit dem Hinweis auf den "Stand der Technik" :rolleyes: :rolleyes:

Mußte inzwischen auch feststellen daß das Sprintshift-Steuergerät von meinem Auto von MAGNETI MARELLI (ITALY) stammt,ist daß bei den aktuellen Modellen auch so...???

Für mich drängt sich jedenfalls der Verdacht auf daß evt. das Steuergerät an der ganzen Miserie schuld sein könnte,ein mechanisch defektes Getriebe könnte nicht sporadisch superweich und sauber schalten,das ist einfach technisch nicht möglich,da drängt sich mir mehr und mehr der Verdacht auf daß es an der Ansteuerung bzw. Kupplung liegt dieses ätzende Schaltverhalten in manchen Fahrsituationen,kann mir das nicht anders erklären,wenn ein Getriebe einen mechanischen Defekt kracht es logischerweise immer und der Zustand verschlimmert sich mit der Zeit,eigentlich logisch,aber bei Sprintshift ist das offensichtlich nicht der Fall :confused: :confused:

Wär schön wenn sich noch ein paar verärgerte Besitzer diesbezüglich melden würden,auch die bei denen Abhilfe geschafft werden konnte bei etwaigen Problemen...

Egal wie´s enden wird,nachdem wir in der Firma auch schon massive Probleme mit dem "richtigen" Automatikgetriebe hatten steht meine Entscheidung zur Rückkehr zur Handschaltung felsenfest,wobei ich den Komfortgewinn durch automatische Schaltung durchaus gut finde,das bringt mir aber nur was wenn es zuverlässig und sauber funktioniert,das bisher gebotene und das unkooperative Verhalten von DC signalisieren mir ziemlich deutlich "Finger weg!"

PS: Bin übrigens eher traurig daß ich diesbezüglich kein positives Posting verfassen kann,ich würde es liebend gerne tun,aber leider fühle ich mich mit meinem Sprintshift-Problem sehr alleingelassen,mehrere Werkstätten mit identischen Auskünften,da beuge ich mich und werde zukünftig wieder per Hand schalten,zum Sprinter jedenfalls gibt es meines Erachtens nach (zumindest momentan) keine wirklich ernstzunehmende Alternative,warte deshalb auf die Dinge die da kommen werden :cool: :cool:

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Gelöschter User

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie sieht das aus, wenn man die Sprintshift per Hand schaltet? Sind dann die Übergänge genauso schlimm?
dm
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#25 

Beitrag von Disc316 »

@dm

Ja,es macht keinen Unterschied,"die Übergänge" kann man eigentlich gar nicht sagen,es ist fast immer nur 2./3. bzw. 3./2. Gang,1./2. ist nur sehr selten daß er etwas ruckelt,damit könnte ich leben...

Wenn man das Auto "sportlich" bewegt,d.h. stark beschleunigen und spät bremsen mit entsprechend starker Verzögerung schaltet das Auto mit Zwischengas runter und die Gänge rasten sauber,ich habe keine Erklärung hierfür,am schlimmsten knallt es immer wenn man allein oder in einer Schlange langsam auf eine Ampel zufährt wenn der Schaltpunkt 3./2. Gang erreicht wird :( :(

Was es damit auf sich hat daß das Auto mit starker Beladung auf der Hinterachse sauberer schaltet weiß ich leider nicht,auch da ist es egal ob man per Hand oder automtisch schaltet,es geht einfach weicher :confused: :confused:

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#26 

Beitrag von Rennsprinter »

@Disk316 und Rosi
Wenn ich sowas höre "stand der Technik" dann raste ich fast aus Bild.So einen Meister der das behauptet würde ich am besten Bild in meinen Sprinter reinsetzen, und damit fahren lassen, egal ob leer, vollbeladen mit vollen 2t Anhänger: das Getriebe schaltet immer butterweich wie eine Wandlerautomatik !!! Alles andere ist einfach Sch... Bild
Das macht mich echt wahnsinnig, solchen blödsinn von den angeblich gebildeten Meister zu hören Bild. Wenn du nicht soweit von HH wohnen würdest, würde ich glatt den Sch..-Kerlen das Vorführen.
Jetzt muss ich aber eine Flasche Bier aufmachen damit ich mich beruhige, also prost Bild
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
nun bin ich mit einem Miethänger ca. 1000 km gestern unterwegs gewesen und alles hat wieder funktioniert, obwohl die Steckerverbindung etwas wacklig war. Es scheint tatsächlich nur in Verbindung mit dem Wohnanhänger zu Problemen zu kommen.
Zum Thema "Wandeln" kann ich nur sagen, der Service- Leiter der DC Niederlassung hat mich schon fast ausgelacht. Was, Sie haben doch nur 7 Werkstatt- Besuchein 2 Jahren hinter sich und sind nur 3 x liegengeblieben. Da gibt es Fälle wo andere Fahrer 17 x liegengeblieben sind da könne man mal ans tauschen denken. Und wie gesagt, es ist halt eben so, Stand der Technik. Es kam auch schon ein Mitarbeiter vom Werk Düsseldorf heraus und er sagte vor der Probefahrt: Eigentich brauchen wir gar nicht zu fahren, da ich schon weiß was kommt". Aber finden Sie sich damit ab, es ist nicht zu ändern. Klasse nicht?
Gruß eckumlenker
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#28 

Beitrag von Disc316 »

@Rennsprinter

Ich hoff Du hast Dich vor lauter Frust über unsere Maulerei nicht ganz weggerichtet :D :D :D

Naja,was soll ich jetzt noch machen,habe unterschiedliche Meinungen eingeholt von DC-Werkstätten,inklusive der in München wo auch Sprintermechaniker arbeitet,die Auskünfte waren im wesentlichen bei allen gleich,sie gaben mir zwar alle Recht mit dem harten Schalten in den Gängen 2u.3 aber verwiesen mich alle auf den berühmten "Stand der Technik" :( :(

Es hieß einheitlich das "Problem sei beim 316 mittellang/hoch bekannt im Werk aber es gäbe derzeit keine Abhilfe"... wers glaubt...denk das die Ursache sehr wohl bekannt ist bei DC und es verbesserte Getriebe/Kupplungen oder auch Steuergeräte gibt,alles andere halte ich für einen Witz,blos fahren an sich tut das Auto ja (leider),ich habe das Gefühl man will bei DC die Garantiezeit aus Kostengründen überbrücken wenn´s denn irgendwie geht...

Weißt Du was ich hier auffällig finde?

Es gibt zufriedene Sprintshift-Fahrer aber auch viele die Probleme aller Art damit hatten und haben,gibt es hier auch Leute wo Probleme restlos beseitigt worden sind bei einer Reparatur,insbesondere beim harten Schalten und Einkuppeln...??

Das würde mich sehr interessieren,habe nämlich den Eindruck das bei niemandem beanstandete Mängel restlos beseitigt wurden,dabei würde ich soooo gerne nicht mehr meckern müssen :( :( :(

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#29 

Beitrag von Rosi »

Hallo Disc316: genau so besch... schaltet es auch bei mir. Wenn man denkt, jetzt fahr ich mal besonders sachte, knallt es am schlimmsten. Das mit dem Zwischengas habe ich besonders, wenn der Motor kalt ist, obwohl ich ihn dann natürlich besonders sachte fahre, schließlich fahre ich seit der Wende Diesel und meine Motoren haben lange gehalten.
Hallo eckumlenker: Ich wollte während der Probefahrt schon den sog. "Meister" aus dem Auto schmeißen, weil der zu einer defekten und undichten Frontscheibe nur sagte: "Ich sehe nichts und höre nichts". Es pfiff einem aber nur so um die Ohren und der Durchblick war so verschwommen, daß man davon besoffen werden konnte (Dickenunterschied im Glas). Daraufhin habe ich angeboten, die Frontscheibe von einer Fachfirma wechseln zu lassen, die so etwas kann, worauf ich aber dann innerhalb von 2 Monaten seit Auslieferung meine 3. Frontscheibe (beheizbar mit Regensensor) bekam.
Ich habe mir schon überlegt, meine Rechte als DC-Aktionär warzunehmen, denn diese Herrschaften vertreten nicht mehr meine Interessen als Anleger und damit Inhaber. Letztendlich bin ich deren Arbeitgeber (wenn auch nur zu einem Bruchteil).
Hallo Rennsprinter: es regt mich schon lange nicht mehr auf. Ich überlege eigentlich nur noch, welche Strategie die effektivste für mich ist. Bedauerlicherweise wird dies sicherlich auch die vernichtendste für die örtlichen DC-Werkstätten.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Alle maulen über das Sprintstift-Getriebe

#30 

Beitrag von Disc316 »

@Rosi

Das stimmt,je sachter man fährt desto unvermittelter kommt der Knall beim zurückschalten,so wie wenn man einfach schalten würde ohne zu auszukuppeln...

Vielleicht ist das die Ursache warum das die meisten Werkstätten nicht so eng sehen,wenn man full Speed rumheizt fällt das harte Schalten nicht sonderlich auf,meine Werkstatt fährt jedenfalls nur zu gerne "sportlich" was mir zahlreiche umhergerutschte Gegenstände im Auto immer wieder zeigen :mad: :mad:

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Antworten