Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
[/quote]
… dass die großen Hersteller jeden Mist zu horrenden Preisen mit absurden Lieferzeiten und -bedingungen anbieten können, und deutsche Kunden ihnen noch immer wie eine Schafherde artig aus den Händen fressen und lobhudeln, weil man sich anderenfalls ja ärgern und wehren müsste - und so verarmt ist man dann ja dann doch nicht, denn die FDP sorgt ja für die staatliche Subventionierung derer, die gelernt haben, laut zu klagen, ohne wirklich zu leiden .
[/quote]
Ach du meine Güte:
Geht‘s denn nicht ‘ne Nummer kleiner?
VG Peter
… dass die großen Hersteller jeden Mist zu horrenden Preisen mit absurden Lieferzeiten und -bedingungen anbieten können, und deutsche Kunden ihnen noch immer wie eine Schafherde artig aus den Händen fressen und lobhudeln, weil man sich anderenfalls ja ärgern und wehren müsste - und so verarmt ist man dann ja dann doch nicht, denn die FDP sorgt ja für die staatliche Subventionierung derer, die gelernt haben, laut zu klagen, ohne wirklich zu leiden .
[/quote]
Ach du meine Güte:
Geht‘s denn nicht ‘ne Nummer kleiner?
VG Peter
GCS 319 OM642 Bj.21 4x4
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 728
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Und die Hymer Group gehört seit 2019 zur amerikanischen Thor Industries mit offenbar ähnlichen Auswirkungen auf die Produktqualität...MobilLoewe hat geschrieben: ↑22 Jan 2023 13:04 Hallo Wolfgang, seit 2010 gehört Westfalia zur französischen Rapid-Gruppe. Seitdem ist nur noch der Name gut.![]()
Gruß Bernd
Ein Hoch auf die Segnungen der Globalisierung und der Monopolisierungstendenzen

313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 757
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Stimmt. Ich habe ein Hymer Produkt aus der Übergangszeit. Typ Zulassung meines ML-T bei Hymer war der 22. Juni 2019, Zulassung am 13. August 2020. Die Reklamationen hielten sich in Grenzen, der Händler hat alles in den Griff bekommen. Ich bin kein Hymer Fan, die Preise sind inzwischen unangemessen hoch. Beim Individualausbauer würde ich allerdings heutezutage für ein ähnliches Mobil das doppelte bezahlen. Hätte ich dann das perfekte Mobil? Nach Erfahrungen mit Robel (war ordentlich), Woelcke und Bimobil kann ich das verneinen, denn ich hatte teilweise erhebliche Probleme. Wurde zwar alles gemacht, hat aber auch Nerven gekostet.
Mir fällt zu meinem ML-T 4x4 keine
Alternative eines Serienherstellers ein.
Sorry für OT, das Thema ist "Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen" damit habe ich keine Probleme, der serienmäßige Booster lädt in kurzer Zeit die LifePO4 auf.
Gruß Bernd
Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, 4,5 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte. Im Vorlauf für das erste Quartal 2024. 
Folge https://mobilloewe.blogspot.com

Folge https://mobilloewe.blogspot.com
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Um mal kurz auf‘s Thema zurückzukommen:
Bei meinem fabrikneuen Hymer gab es dasselbe Problem: Smart Battery System wurde vom Booster nicht geladen. Die Einstellungen waren korrekt, das konnte ich überprüfen. Der Händler baut einen neuen Booster im Rahmen der Gewährleistung ein. Das hilft zwar mir, aber nicht für die Fehlersuche bei anderen. Sorry. Wie dem auch sei, das ist jetzt der 3. Fall innerhalb kürzester Zeit, dass ich höre, dass ein neuer Hymer Probleme mit dem Booster hat. Verbaut werden übrigens Komponenten von Schaudt. Vielleicht sollten die sich mal Gedanken machen.
Im übrigen ist auch mein Händler sehr freundlich, hilfsbereit und bügelt die von Hymer zu verantwortenden Gewährleistungsmängel klaglos weg. Duschwanne gerissen, Ladebooster tot, Ladezustandsanzeige zeigt Autobatterie leer an, wenn Sonne nicht scheint, Zusatzfernlicht ohne Funktion.
In Summe etwas peinlich, aber kein Grund den Glauben an die Menschheit zu verlieren.
Gruß Clemens
Bei meinem fabrikneuen Hymer gab es dasselbe Problem: Smart Battery System wurde vom Booster nicht geladen. Die Einstellungen waren korrekt, das konnte ich überprüfen. Der Händler baut einen neuen Booster im Rahmen der Gewährleistung ein. Das hilft zwar mir, aber nicht für die Fehlersuche bei anderen. Sorry. Wie dem auch sei, das ist jetzt der 3. Fall innerhalb kürzester Zeit, dass ich höre, dass ein neuer Hymer Probleme mit dem Booster hat. Verbaut werden übrigens Komponenten von Schaudt. Vielleicht sollten die sich mal Gedanken machen.
Im übrigen ist auch mein Händler sehr freundlich, hilfsbereit und bügelt die von Hymer zu verantwortenden Gewährleistungsmängel klaglos weg. Duschwanne gerissen, Ladebooster tot, Ladezustandsanzeige zeigt Autobatterie leer an, wenn Sonne nicht scheint, Zusatzfernlicht ohne Funktion.
In Summe etwas peinlich, aber kein Grund den Glauben an die Menschheit zu verlieren.
Gruß Clemens
907 419 4matic 9-Gang Automatic mit OM654 unter Hymer ML-T 570
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Stimmt der 2005er steht schon ne weile drin, da es hier aber um etwas neuere Fahrzeuge ging hab ich den jetzt nicht in Erwägung gezogen als Ersatz in diesem Bereich.
Ups war ne Antwort auf den letzten Beitrag von Seite 2......
Ups war ne Antwort auf den letzten Beitrag von Seite 2......
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Das ursächliche Problem ist an einer anderen Stelle zu suchen. Hymer baut seit langer Zeit, genauso wie viel andere Hersteller, Wohnmobile und entwickelt neue Fahrzeuge. Grundsätzlich sollte angenommen werden das damit auch eine ständige Verbesserung von Technik und Qualität ein im Unternehmen fixierter Prozess ist der anstandslos funktioniert und nicht die Käufer und Händler mit Reparatur Arbeiten beschäftigt werden. Das führt langfristig aber sicher zur Firmenkrise.hilfsbereit und bügelt die von Hymer zu verantwortenden Gewährleistungsmängel klaglos weg. Duschwanne gerissen, Ladebooster tot, Ladezustandsanzeige zeigt Autobatterie leer an, wenn Sonne nicht scheint, Zusatzfernlicht ohne Funktion.
In Summe etwas peinlich, aber kein Grund den Glauben an die Menschheit zu verlieren.
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Passend zum Thema … kam heute per Mail von meinem Händler:
„Wir möchten Sie mit diesem Schreiben auf eine dringende Prüfaktion aufmerksam machen, welche durch die ERWIN HYMER GROUP veranlasst worden ist.
Hintergrund dieser Prüfaktion ist, dass es an Ihrem Fahrzeug zu einer fehlerhaften elektrischen Verbindung an der Hauptsicherungsdose, Steckplatz F10 bzw. F12 gekommen sein könnte.
Es kann die Mutter des Gewindebolzens fehlen, was dazu führt, dass die Ringöse der Zuleitung des Ladeboosters nicht festsitzt.
Im absoluten Einzelfall und nur, wenn verschiedene ungünstige Aspekte zusammenkommen, kann es aufgrund des erhöhten Widerstands zu einer Temperaturerhöhung an der Kontaktstelle kommen, welche im Extremfall zu Schmor- oder Brandschäden im Bereich der Hauptsicherungsdose führen könnte.“
VG Peter
„Wir möchten Sie mit diesem Schreiben auf eine dringende Prüfaktion aufmerksam machen, welche durch die ERWIN HYMER GROUP veranlasst worden ist.
Hintergrund dieser Prüfaktion ist, dass es an Ihrem Fahrzeug zu einer fehlerhaften elektrischen Verbindung an der Hauptsicherungsdose, Steckplatz F10 bzw. F12 gekommen sein könnte.
Es kann die Mutter des Gewindebolzens fehlen, was dazu führt, dass die Ringöse der Zuleitung des Ladeboosters nicht festsitzt.
Im absoluten Einzelfall und nur, wenn verschiedene ungünstige Aspekte zusammenkommen, kann es aufgrund des erhöhten Widerstands zu einer Temperaturerhöhung an der Kontaktstelle kommen, welche im Extremfall zu Schmor- oder Brandschäden im Bereich der Hauptsicherungsdose führen könnte.“
VG Peter
GCS 319 OM642 Bj.21 4x4
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Hallo Peter,Trudel hat geschrieben: ↑25 Jan 2023 14:57 Passend zum Thema … kam heute per Mail von meinem Händler:
„Wir möchten Sie mit diesem Schreiben auf eine dringende Prüfaktion aufmerksam machen, welche durch die ERWIN HYMER GROUP veranlasst worden ist.
Hintergrund dieser Prüfaktion ist, dass es an Ihrem Fahrzeug zu einer fehlerhaften elektrischen Verbindung an der Hauptsicherungsdose, Steckplatz F10 bzw. F12 gekommen sein könnte.
Es kann die Mutter des Gewindebolzens fehlen, was dazu führt, dass die Ringöse der Zuleitung des Ladeboosters nicht festsitzt.
Im absoluten Einzelfall und nur, wenn verschiedene ungünstige Aspekte zusammenkommen, kann es aufgrund des erhöhten Widerstands zu einer Temperaturerhöhung an der Kontaktstelle kommen, welche im Extremfall zu Schmor- oder Brandschäden im Bereich der Hauptsicherungsdose führen könnte.“
VG Peter
kam bei uns heute auch an...

bestellt 10/21 Hymer GCS 419 L2H2,190 PS 4x4, 4,1to, Dieselhzg, MBUX 10,25
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Hallo Peter
weist du wo die Hauptsicherungsdose, Steckplatz F10 bzw. F12 zu finden ist? Gruss
weist du wo die Hauptsicherungsdose, Steckplatz F10 bzw. F12 zu finden ist? Gruss
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Hallo intee,
ich habe am Freitag den Werkstatttermin beim Händler.
Werde danach berichten.
VG Peter
ich habe am Freitag den Werkstatttermin beim Händler.
Werde danach berichten.
VG Peter
GCS 319 OM642 Bj.21 4x4
Re: Aufbaubatterie wird während der Fahrt nicht geladen
Die besagten Steckplätze befinden sich unter dem Fahrersitz, welcher ausgebaut wird, um zu kontrollieren, ob die Befestigung auf der Rückseite der Steckplätze a) verschmort sind und b) mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde.
Hymer kann laut Händler-Aussage den Zeitraum nicht klar definieren, ab welchem BJ das Problem auftreten kann.
Deshalb wohl eine umfassendere „Produktüberprüfung“.
Muß einige Male dort angeschmort sein.
Meines Wissens hatten auch schon Einige in anderen Threads geschrieben & nachgefragt, weil es bei ihnen verschmort gerochen hat. Vielleicht war das evtl. die Ursache.
Die Überprüfung hat bei mir insgesamt ca. 20’ gedauert.
War alles i.O.
VG Peter
GCS 319 OM642 Bj.21 4x4