Welches Bedienpanel als "Master"?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Welches Bedienpanel als "Master"?
Hallo zusammen,
die Schlinge zieht sich langsam zu, bei unserem Sprinter Camper-Projekt stehen Tatsachen und grundlegende Entscheidungen zu der Elektrik an.
Ich sehe mich seit Tagen nach Bedienpanel um wie z. B. das CBE PC380 oder Simarine Caravan.
Was habt Ihr denn so für die Steuerung verbaut?
Danke für Eure Tipps und Anregungen.
Grüße David
die Schlinge zieht sich langsam zu, bei unserem Sprinter Camper-Projekt stehen Tatsachen und grundlegende Entscheidungen zu der Elektrik an.
Ich sehe mich seit Tagen nach Bedienpanel um wie z. B. das CBE PC380 oder Simarine Caravan.
Was habt Ihr denn so für die Steuerung verbaut?
Danke für Eure Tipps und Anregungen.
Grüße David
Don't eat yellow snow 

- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 587
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Hallo David,
bei meinen vergangenen Individualmobilen stand stets Büttner oder Votronic auf der Ausstattungsliste. Zum Beispiel https://www.buettner-elektronik.de/prod ... -12-v.html
Nicht günstig, aber solide.
In meinem Hymer ist billiger Schrott.
Gruß Bernd
bei meinen vergangenen Individualmobilen stand stets Büttner oder Votronic auf der Ausstattungsliste. Zum Beispiel https://www.buettner-elektronik.de/prod ... -12-v.html
Nicht günstig, aber solide.

In meinem Hymer ist billiger Schrott.

Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Ich hatte in einigen Fahrzeuge ein Votronic Jupiter (Büttner) eingebaut, auch in meinem aktuellen Sprinter.
Nachdem das Ding aber inzwischen irgendwie aussieht als ob es aus den 90er Jahren ist habe ich auf ein Simarine Pico umgebaut.
Anfangs war ich etwas skeptisch, aber das Ding ist wirklich toll und durchdacht.
Meine Tanksensoren von Votronic waren super einfach einzubinden, es versteht aber auch fast jeden anderen Geber.
Auch nicht-quaderförmige Tanks (Radkasten) können ziemlich genau gemessen werden.
Das Messsen von ein-/ausgehenden Strömen (Solar, Booster, Verbraucher...) geht total easy und mit billigen Standard Temperatursensoren überwache ich jetzt Aussen/Innen/Kühlschrank/Batterien.
Die einzelnen Module werden über ein 'Telefon'-Kabel hintereinander gehängt (Daisy Chain), anders als beim Jupiter geht damit nicht der ganze Kabelsalat ans Display. Sehr übersichtlich.
Allerdings wollte ich kein Simarine Caravan solange da so ein Integriertes Wohnmobil auf dem Display ist. Damit möchte/kann ich mich überhaupt nicht identifizieren
Und die Schalter waren mir etwas zu unflexibel, das habe ich dann anders gelöst.
Zum CBE kann ich nix sagen, aber das Simarine ist klasse.
Nachdem das Ding aber inzwischen irgendwie aussieht als ob es aus den 90er Jahren ist habe ich auf ein Simarine Pico umgebaut.
Anfangs war ich etwas skeptisch, aber das Ding ist wirklich toll und durchdacht.
Meine Tanksensoren von Votronic waren super einfach einzubinden, es versteht aber auch fast jeden anderen Geber.
Auch nicht-quaderförmige Tanks (Radkasten) können ziemlich genau gemessen werden.
Das Messsen von ein-/ausgehenden Strömen (Solar, Booster, Verbraucher...) geht total easy und mit billigen Standard Temperatursensoren überwache ich jetzt Aussen/Innen/Kühlschrank/Batterien.
Die einzelnen Module werden über ein 'Telefon'-Kabel hintereinander gehängt (Daisy Chain), anders als beim Jupiter geht damit nicht der ganze Kabelsalat ans Display. Sehr übersichtlich.
Allerdings wollte ich kein Simarine Caravan solange da so ein Integriertes Wohnmobil auf dem Display ist. Damit möchte/kann ich mich überhaupt nicht identifizieren

Und die Schalter waren mir etwas zu unflexibel, das habe ich dann anders gelöst.
Zum CBE kann ich nix sagen, aber das Simarine ist klasse.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Hallo,
vielen Dank für die Infos. Die Sachen von Büttner finde ich auch etwas altbacken.
Aber Wolfgang, Deine Infos zu Simarine lassen mich ein wenig in diese Richtung tendieren.
Ich warte mal noch ein paar Tage ob weitere Erfahrungen dazu geteilt werden und dann wird bestellt.
Schönes Wochenende allen.
Grüße David
vielen Dank für die Infos. Die Sachen von Büttner finde ich auch etwas altbacken.
Aber Wolfgang, Deine Infos zu Simarine lassen mich ein wenig in diese Richtung tendieren.
Ich warte mal noch ein paar Tage ob weitere Erfahrungen dazu geteilt werden und dann wird bestellt.
Schönes Wochenende allen.
Grüße David
Don't eat yellow snow 

Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Ich habe mir die kurze Beschreibung des CBE angeschaut. Für mich sieht das auf den ersten Blick etwas proprietär und limitiert aus.
Beispiel Temperatur: das CBE hat Aussen- und Innentemperatur.
Beim Simarine kannst du jede Menge 5k oder 10k Standard Sensoren dranhängen (ab 5€/Stück) und alles mögliche messen was dich interessiert.
Beim CBE finde ich 3 eigene Tanksensoren.
Dem Simarine kannst du beliebige spannungs- oder widerstandsabhängige Fühler dranhängen.
Strommessung: ich habe beim CBE nichts über einen Shunt gefunden, weder für den Gesamtverbrauch noch für die Messung einzelner Ströme. Das wäre für mich ein KO Kriterium. Beim Simarine kein Problem.
Dafür hat das CBE einen 'Verbraucher Batterie Alarm' der unter 11,5V aktiv wird. Das ist für Lithium Batterien ziemlich sinnlos....
Also bei mir wäre das CBE sofort aus dem Rennen, da würde ich eher noch das Victron anschauen.
Just my 2 ct's
Beispiel Temperatur: das CBE hat Aussen- und Innentemperatur.
Beim Simarine kannst du jede Menge 5k oder 10k Standard Sensoren dranhängen (ab 5€/Stück) und alles mögliche messen was dich interessiert.
Beim CBE finde ich 3 eigene Tanksensoren.
Dem Simarine kannst du beliebige spannungs- oder widerstandsabhängige Fühler dranhängen.
Strommessung: ich habe beim CBE nichts über einen Shunt gefunden, weder für den Gesamtverbrauch noch für die Messung einzelner Ströme. Das wäre für mich ein KO Kriterium. Beim Simarine kein Problem.
Dafür hat das CBE einen 'Verbraucher Batterie Alarm' der unter 11,5V aktiv wird. Das ist für Lithium Batterien ziemlich sinnlos....
Also bei mir wäre das CBE sofort aus dem Rennen, da würde ich eher noch das Victron anschauen.
Just my 2 ct's

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Hi Wolfgang,
auch wenn ich vermutlich häufiger Fieber messe als alle möglichen anderen Dinge im Camper, hat mich Dein ziemlich fundierter Vortrag überzeugt.
Ich hatte mir jetzt dieses von Simarine angesehen, würdest Du da vielleicht auch mal kurz einen Blick drauf werfen (hat nämlich nicht den hässlichen Camper als Menübild
)
https://frenchman-marine.eu/products/ko ... UREALw_wcB
Ich habe nur Sorge mir noch hier ein Shunt und da ein Shunt kaufen zu müssen und dann noch diesen und jenen Sensor und plötzlich bin ich bei >1.000,- €.
Das kann ich bei Simarine nicht ganz überblicken. Bei dem CBE war eigentlich die wichtigsten Dinge für 484,- € mit dabei.
Kannst Du meine Sorge mit Simarine da etwas zerstreuen? Das Panel hat auf der Rückseite doch schon zig Anschlüsse
.
Grüße David
auch wenn ich vermutlich häufiger Fieber messe als alle möglichen anderen Dinge im Camper, hat mich Dein ziemlich fundierter Vortrag überzeugt.
Ich hatte mir jetzt dieses von Simarine angesehen, würdest Du da vielleicht auch mal kurz einen Blick drauf werfen (hat nämlich nicht den hässlichen Camper als Menübild
https://frenchman-marine.eu/products/ko ... UREALw_wcB
Ich habe nur Sorge mir noch hier ein Shunt und da ein Shunt kaufen zu müssen und dann noch diesen und jenen Sensor und plötzlich bin ich bei >1.000,- €.
Das kann ich bei Simarine nicht ganz überblicken. Bei dem CBE war eigentlich die wichtigsten Dinge für 484,- € mit dabei.
Kannst Du meine Sorge mit Simarine da etwas zerstreuen? Das Panel hat auf der Rückseite doch schon zig Anschlüsse
Grüße David
Don't eat yellow snow 

Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Hi David,
du könntest mal das hier anschauen, das Explorer Magazin verbaut das Teil: https://www.youtube.com/watch?v=TGonwa_OE4U
Diese SPDU (Power Distribution Unit) ist schon toll, das vereinfacht vieles bei der Verkabelung und Absicherung und spart an anderer Ecke viel Geld für anderes Elektrozeugs.
Wenn ich das in dem verlinkten Dokument richtig interpretiere kannst Du damit schon 4x Ströme messen (16A/40A/50A/50A).
Dazu 2x Spannungsmessung (z.B.Votronic Tanksensoren) und 4x Widerstand (Temp Sensoren oder Tanksensoren).
Das sollte in den meisten Fällen reichen.
Was meinem Verständnis nach fehlt ist noch ein Shunt um den Gesamtstrom zu messen. Falls er unterhalb 50A bleibt kannst Du sicher einen der oben gennnten Kanäle nutzen, das wird aber kaum reichen. Also kommt noch ein grosser Shunt dazu, z.B. der SC303 (gut 100€). Der hat dann selbst wieder Inputs für Tank/Temp, falls das von der PDU nicht reichen sollte. Und du brauchst dann noch irgendwelche Tank- und Temp-Sensoren.
https://simarine.net/wp-content/uploads ... ol_WEB.pdf
Ich würde aber vorschlagen, vor einer Bestellung bei Simarine abzuckecken, ob alles passt.
du könntest mal das hier anschauen, das Explorer Magazin verbaut das Teil: https://www.youtube.com/watch?v=TGonwa_OE4U
Diese SPDU (Power Distribution Unit) ist schon toll, das vereinfacht vieles bei der Verkabelung und Absicherung und spart an anderer Ecke viel Geld für anderes Elektrozeugs.
Wenn ich das in dem verlinkten Dokument richtig interpretiere kannst Du damit schon 4x Ströme messen (16A/40A/50A/50A).
Dazu 2x Spannungsmessung (z.B.Votronic Tanksensoren) und 4x Widerstand (Temp Sensoren oder Tanksensoren).
Das sollte in den meisten Fällen reichen.
Was meinem Verständnis nach fehlt ist noch ein Shunt um den Gesamtstrom zu messen. Falls er unterhalb 50A bleibt kannst Du sicher einen der oben gennnten Kanäle nutzen, das wird aber kaum reichen. Also kommt noch ein grosser Shunt dazu, z.B. der SC303 (gut 100€). Der hat dann selbst wieder Inputs für Tank/Temp, falls das von der PDU nicht reichen sollte. Und du brauchst dann noch irgendwelche Tank- und Temp-Sensoren.
https://simarine.net/wp-content/uploads ... ol_WEB.pdf
Ich würde aber vorschlagen, vor einer Bestellung bei Simarine abzuckecken, ob alles passt.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Das Video habe ich mir schon angesehen 
Danke Dir recht herzlich für Deine Mühe.
Grüße David
Danke Dir recht herzlich für Deine Mühe.
Grüße David
Don't eat yellow snow 

- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3047
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Philippi hat da schöne Bordüberwachungs Panels
https://www.philippi-online.de/produkt- ... ng-marine/
und auch schöne Schalter direkt mit automatischer Sicherung drin...man spart eine Menge Draht und Sicherungskästen
https://www.philippi-online.de/produkt/ ... t1-w29ag3/
https://www.philippi-online.de/produkt- ... ng-marine/
und auch schöne Schalter direkt mit automatischer Sicherung drin...man spart eine Menge Draht und Sicherungskästen
https://www.philippi-online.de/produkt/ ... t1-w29ag3/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
- OlliG (09 Mär 2023 18:14)

Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Ich schließe den Thread mal,
Simarine Caravan ist gerade gekauft worden

LG David
Simarine Caravan ist gerade gekauft worden
LG David
Don't eat yellow snow 

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 83
- Registriert: 05 Jul 2021 03:54
Re: Welches Bedienpanel als "Master"?
Bei mir wird es ein Victron GX touch. Ich bin mir nur wegen der Größe von 50 oder 70 noch nicht sicher. Tendiere aber zum 50er.
https://www.victronenergy.de/panel-syst ... x-touch-50
https://www.victronenergy.de/panel-syst ... x-touch-50
319 L2H2 OM654 ToD, 9G, LED, ACC, Komfortsitze 2/2/0, Drehk., Sitzh., Komfortkopfstütze, Standheizung Luft & Wasser, MBUX 10,25, 360° Kamera, Totwinkel & Verkehrszeichensassitent, Schließhilfe S-tür, El.Außenspiegel, 93l