Hi Leute!
Mein Bekannter hat einen 12V Lemania Energy Start Booster, so nen kleinen Koffer mit Kabel dran.
Seine Werkstatt sagte, er dürfte damit seinen Sprinter (OM642) nicht über die Klemmen im Motorraum überbrücken, da er sich sonst Steuergeräte zerschießen könnte.
Wenn damit überbrücken, dann nur direkt an der Batterie im Fußraum.
Kann das sein?
Der Plus Pol am Luftfilter, wo geht der hin? Zum Anlasser?
Gruß
Sepp
Sprinter mit Start Booster überbrücken
Sprinter mit Start Booster überbrücken
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Sprinter mit Start Booster überbrücken
oh, das wäre mir auch neu ....
was ist der Unterschied zwischen normaler Starthilfe und einer Starthilfe über einen Booster ....und warum soll das nur für den Sprinter ein Problem sein
was ist der Unterschied zwischen normaler Starthilfe und einer Starthilfe über einen Booster ....und warum soll das nur für den Sprinter ein Problem sein
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Sprinter mit Start Booster überbrücken
Ob ich nun von einem anderen Fahrzeug über die Start-Hilfe-Punkte im Motorraum starte oder von einem Booster ist Jacke wie Hose.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Sprinter mit Start Booster überbrücken
Evtl meint der TS die Startfunktion von Ladegeräten die am Stromnetz hängen.f54 hat geschrieben: 24 Feb 2023 14:59 Ob ich nun von einem anderen Fahrzeug über die Start-Hilfe-Punkte im Motorraum starte oder von einem Booster ist Jacke wie Hose.
Mein Ladegerät hat auch eine Startfunktion, jedoch steht in der Betriebsanleitung das diese nicht für "neue" Fahrzeuge gedacht ist da die Spannungsspitzen Schäden an der empfindlichen Steuergeräten und Sensorik verursachen können.
Habe trotzdem mal angeschlossen aber das Gerät ist dann auf Fehler gegangen, ein Sicherungsfunktion. An einem alten Fahrzeug Bj. 2005 hat es dann funktioniert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Sprinter mit Start Booster überbrücken
Ich habe letztes Jahr so einen kleinen Kasten mit ansteckbaren Zangen am Kabel, einen sogenannten Jumpstarter für meinen 2016er Sprinter gekauft - funktioniert bestens an den Starhilfeanschlüssen ohne die Elektronik zu killen...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Sprinter mit Start Booster überbrücken
Es spielt überhaupt keine Rolle ob man die Fremdstartpunkte nutzt oder direkt auf die Batterie geht, beide sind direkt miteinander über die Generator- und Starterleitung verbunden. Gegen Spannungsspitzen sollte man das Fahrlicht einschalten.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l