ob man sich bei der Fragestellung einfach nur auf dicke Hose macht, wie die ganzen SUV Fahrer.
hier scheint mir doch mehr Schein als Sein, und dann noch dickes Dekor auf der Kiste.
Dann hat man den Gegner im Griff.


Gruß Gonzo
Jan, was sind wann untaugliche Alufelgen?Guy Incognito hat geschrieben: ↑24 Feb 2023 07:41 ... hätte ich mir den Wagen mit untauglichen Alufelgen bestellt.
Hallo Jan, ich kann die Argumentation grundsätzlich nachvollziehen. Wobei es sicherlich darauf ankommt, wo und wie man sein Fahrzeug Offroad einsetzt. Da kommt m.E. ein schwerer Sprinter schnell an seine Grenzen. Es könnte selbst eine angebaute Stufe auch mal hinderlich werden, wenn Bodenfreiheit gefragt ist. Wie auch immer, es gibt Vor- und Nachteile hier und dort, nicht nur bei der Wahl der Felgen.Guy Incognito hat geschrieben: ↑24 Feb 2023 08:15 Hallo Bernd,
für mich sind untaugliche Alufelgen, jene weit verbreiteten Felgen, bei denen lediglich Niederquerschnittsreifen aufgezogen werden können. Meiner Meinung nach sehen die zwar schön aus, haben auf einem Allradauto, welches man dann und wann auch abseits asphaltierter Straßen bewegt aber nichts zu suchen.
Neben dem Mallus mit der Reifengrößen kommt, meine Meinung nach noch die fehlende Elastizität einer Leichtmetallfelge im Vergleich mit einer Stahlfelge hinzu. Sprich, eine Alufelge ist bei abgesenktem Luftdruck und Belastung deutlich schneller beschädigt als eine vergleichbare Stahlfelge. Hinzu kommt dass man eine beschädigte Stahlfelge mit dem richtigen Werkzeug und Fachwissen instandsetzen kann, eine Leichtmetallfelge nicht.
Grüße Jan
Ja - und?! Was ist daran schlimm, bzw „auf dicke Hose“?