Anhängekupplung
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 12 Aug 2022 15:04
Anhängekupplung
Hallo zusammen
Suche für meinen Frankia NEO Bj 2022 auf 4 Tonnen Sprinter 910 Basis eine Anhängerkupplung. Leider weiß ich nicht genau nach welcher Kupplung ich im Netz suchen muss.
Die Fahrgestell Nr lautet W1V9100401N1659..
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Der Händler vor Ort will dafür 2.200€ das ist mir doch ein wenig viel. Anbau könnte ich selber erledigen. Anscheinend hat mein Wohnmobil schon die Vorrüstung für den E- Kabelsatz.
Vorab vielen Dank
LG Andreas
Suche für meinen Frankia NEO Bj 2022 auf 4 Tonnen Sprinter 910 Basis eine Anhängerkupplung. Leider weiß ich nicht genau nach welcher Kupplung ich im Netz suchen muss.
Die Fahrgestell Nr lautet W1V9100401N1659..
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Der Händler vor Ort will dafür 2.200€ das ist mir doch ein wenig viel. Anbau könnte ich selber erledigen. Anscheinend hat mein Wohnmobil schon die Vorrüstung für den E- Kabelsatz.
Vorab vielen Dank
LG Andreas
Re: Anhängekupplung
Hallo Andreas,
mein Händler wollte 1700 Euro für eine Anhängerkupplung, das war mir auch zu viel.
Die Kpplung alleine hat keine 200 Euro gekostet und war einfach anzuschrauben. Die Elektrik habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen für 210 Euro.
Bei einem Fahrzeug mit Vorrüstung würde ich erwarten, dass man mit dem richtigen Elektrosatz (keine Ahnung, welcher das ist) nur Stecker zusammenstecken muss.
Gruß Reinhard
mein Händler wollte 1700 Euro für eine Anhängerkupplung, das war mir auch zu viel.
Die Kpplung alleine hat keine 200 Euro gekostet und war einfach anzuschrauben. Die Elektrik habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen für 210 Euro.
Bei einem Fahrzeug mit Vorrüstung würde ich erwarten, dass man mit dem richtigen Elektrosatz (keine Ahnung, welcher das ist) nur Stecker zusammenstecken muss.
Gruß Reinhard
Sprinter 313Cdi
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Re: Anhängekupplung
an alle Sprinter-Besitzer (neuere Modelle) die eine AHK nachträglich anbauen wollen: Schaut zuerst einmal in eure CoC-Papiere bzw die Zulassung, was da für O.1 und O.2 und das maximale Gesamtzuggewicht eingetragen ist. Wenn (wie bei mir) jeweils ein "-" steht, hat man erst mal die A...karte, selbst wenn die AHK eine e-Zulassung hat und laut techn. Angaben nicht eingetragen werden muss. Der liebe TÜV-Prüfer sagt einem dann: Bringen sie erst mal eine Freigabe des Herstellers, und die gibt es von MB natürlich nicht.
Mechanisch ist das alles kein Problem, da die Sprinter dafür vorbereitet sind, zumindest mt Q11 Längsträgerverstärkung. Die Chose geht dann nur über eine Einzelabnahme eines wohlgesonnenen öff. vereid. Sachverständigen, soweit meine Erfahrung.
Zu den Kosten: Die AHK selbst kostet meist nur +/- € 250, der E-Satz dazu, ja nachdem das Auto elektrisch dafür vorbeitet ist, fast noch mal soviel. Fremdeinbau mechanisch und vor allem die elektrische Anbindung an den can-Bus-Circus plus Gutachten plus neue Papiere landet man bei ca. € 2000.- Ich habe 2 solche Angebote bekommen.
aus dem sonnigen Süden grüßt
Mechanisch ist das alles kein Problem, da die Sprinter dafür vorbereitet sind, zumindest mt Q11 Längsträgerverstärkung. Die Chose geht dann nur über eine Einzelabnahme eines wohlgesonnenen öff. vereid. Sachverständigen, soweit meine Erfahrung.
Zu den Kosten: Die AHK selbst kostet meist nur +/- € 250, der E-Satz dazu, ja nachdem das Auto elektrisch dafür vorbeitet ist, fast noch mal soviel. Fremdeinbau mechanisch und vor allem die elektrische Anbindung an den can-Bus-Circus plus Gutachten plus neue Papiere landet man bei ca. € 2000.- Ich habe 2 solche Angebote bekommen.
aus dem sonnigen Süden grüßt
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 12 Aug 2022 15:04
Re: Anhängekupplung
Hallo Andreas,
unter O.1 und O.2 sind die Anhängelasten gebremst und ungebremst gelistet. Die Befürchtung von greyhound trifft also bei Deinem Fahrzeug nicht zu.
Unten, unter Punkt 22, ist eine Anhängerkupplung mit EG-Typgenehmigung bereits eingetragen! Das bedeutet, eine solche Kupplung kannst Du jederzeit montieren, sie muss weder von einem Prüfer abgenommen noch von einer Behörde eingetragen werden (weil sie ja schon vorbeugend eingetragen ist).
Das bedeutet aber nicht, der Elektroanschluss ist bereits vorgerichtet. Dafür muss der passende Ausstattungscode gelistet sein, die Bezeichnung weiss ich gerade nicht.
Gruß Reinhard
unter O.1 und O.2 sind die Anhängelasten gebremst und ungebremst gelistet. Die Befürchtung von greyhound trifft also bei Deinem Fahrzeug nicht zu.
Unten, unter Punkt 22, ist eine Anhängerkupplung mit EG-Typgenehmigung bereits eingetragen! Das bedeutet, eine solche Kupplung kannst Du jederzeit montieren, sie muss weder von einem Prüfer abgenommen noch von einer Behörde eingetragen werden (weil sie ja schon vorbeugend eingetragen ist).
Das bedeutet aber nicht, der Elektroanschluss ist bereits vorgerichtet. Dafür muss der passende Ausstattungscode gelistet sein, die Bezeichnung weiss ich gerade nicht.
Gruß Reinhard
Sprinter 313Cdi
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Re: Anhängekupplung
Hallo,
Wenn die elektrische Vorrüstung vorhanden ist, dann einfach nur Steuergerät unterm Fahrersitz einstecken (bei Vorrüstung ist der Stecker vorhanden) und den Kabelbaum einfach hinter der Heckstoßstange einbinden.
Meine Erfahrung ist das der fahrzeugspezifische Kabelbaum mit Steuergerät bei Mercedes günstiger ist als im Zubehör (habe Ende 2021 ca 150€ für den kompletten E-Satz bezahlt).
Den Träger mit Haken bekommt man im Zubehör für ca. 250€.
Mitunter lohnt es sich auch mal im Mercedes Gebrauchtteilecenter zu suchen (mbgtc.de).
Da bekommt man den original AHK-Träger mitunter zum ähnlichen Kurs...
Gruß Stefan
Wenn die elektrische Vorrüstung vorhanden ist, dann einfach nur Steuergerät unterm Fahrersitz einstecken (bei Vorrüstung ist der Stecker vorhanden) und den Kabelbaum einfach hinter der Heckstoßstange einbinden.
Meine Erfahrung ist das der fahrzeugspezifische Kabelbaum mit Steuergerät bei Mercedes günstiger ist als im Zubehör (habe Ende 2021 ca 150€ für den kompletten E-Satz bezahlt).
Den Träger mit Haken bekommt man im Zubehör für ca. 250€.
Mitunter lohnt es sich auch mal im Mercedes Gebrauchtteilecenter zu suchen (mbgtc.de).
Da bekommt man den original AHK-Träger mitunter zum ähnlichen Kurs...
Gruß Stefan
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1800
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anhängekupplung
greyhound meinte wohl das in der CoC unter 18.4 die Zuggesamtmasse mit LEER angegeben ist. Normalerweise steht dort 5500 KG (3500 + 2000)
Wenn das Fahrzeug 2000 Kg ziehen darf.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Anhängekupplung
Danke, das hatte ich falsch verstanden.
Gruß Reinhard
Gruß Reinhard
Sprinter 313Cdi
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km
Baujahr 2012
Kasten L2H2
230000km