Wasser auf Steuergerät
Wasser auf Steuergerät
Ein Frage, weil ich im Moment nicht an mein Auto kann:
Was muss ich wo demontieren, damit ich sehen kann, ob bei meinem Auto schon eine Schutzhülle gegen Wasser entlang der A-Säule montiert wurde?
Gruß
Was muss ich wo demontieren, damit ich sehen kann, ob bei meinem Auto schon eine Schutzhülle gegen Wasser entlang der A-Säule montiert wurde?
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 590
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Wasser auf Steuergerät
Schau mal ab hier:
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 01#p280301
Serienmäßig ist da nix, ich habe es im Rahmen des Service B machen lassen. Das Steuergerät wurde versetzt und mit einer Schutzhülle versehen.
Gruß Bernd
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 01#p280301
Serienmäßig ist da nix, ich habe es im Rahmen des Service B machen lassen. Das Steuergerät wurde versetzt und mit einer Schutzhülle versehen.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
- greyhound (26 Jan 2023 06:33), Rosi (26 Jan 2023 10:36)
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Re: Wasser auf Steuergerät
Hab heute meinen von Mai 2022 aufgeschraubt.
Das Steuergerät hat keine Hülle, ist aber anders montiert:
- das Steuergerät hängt senkrecht, nicht wie früher auf "2 Uhr"
- die Kabel kommen im Bogen von unten, daran kann kein Wasser mehr reinlaufen
Überprüfen kann man das werkzeuglos innerhalb von 10 Sekunden: einfach nur die seitliche Blende abziehen. Sieht dann aus wie auf dem Foto. Die anderen Blenden müssen nur ab, wenn man tatsächlich die Hülle montieren muss. Sorry, das Bild ist 90 Grad nach rechts gedreht, wenn man es groß macht. Die Vorschau ist richtig. Keine Ahnung, wie man das ändert.
Viel Erfolg allerseits!
Das Steuergerät hat keine Hülle, ist aber anders montiert:
- das Steuergerät hängt senkrecht, nicht wie früher auf "2 Uhr"
- die Kabel kommen im Bogen von unten, daran kann kein Wasser mehr reinlaufen
Überprüfen kann man das werkzeuglos innerhalb von 10 Sekunden: einfach nur die seitliche Blende abziehen. Sieht dann aus wie auf dem Foto. Die anderen Blenden müssen nur ab, wenn man tatsächlich die Hülle montieren muss. Sorry, das Bild ist 90 Grad nach rechts gedreht, wenn man es groß macht. Die Vorschau ist richtig. Keine Ahnung, wie man das ändert.
Viel Erfolg allerseits!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Linobepp für den Beitrag:
- fuzzy-baer (12 Mär 2023 21:47)
907 419 4matic 9-Gang Automatic mit OM654 unter Hymer ML-T 570
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 566
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Wasser auf Steuergerät
Linobepp hat geschrieben: ↑12 Mär 2023 21:01 Das Steuergerät hat keine Hülle, ist aber anders montiert:
- das Steuergerät hängt senkrecht, nicht wie früher auf "2 Uhr"
- die Kabel kommen im Bogen von unten, daran kann kein Wasser mehr reinlaufen
...
699471E0-5ECF-45C1-AA23-5B71B977CBB2.jpeg
Sorry, das Bild ist 90 Grad nach rechts gedreht, wenn man es groß macht. Die Vorschau ist richtig. Keine Ahnung, wie man das ändert.


Ich sehe auf der Vorschau und in der Vergrößerung Kabel nach oben aus dem Kästle laufen( wobei die Vergrößerung 90 Grad gekippt ist) - oder ist das Bild nicht nur verdreht, sondern auch noch gespiegelt, und zeigt das SG von unten

313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Wasser auf Steuergerät
Hallo,
unter der Überschrift "kein Gangwechsel" wurde viel zu diesem Problem bereits geschrieben......
Aus eigener Erfahrung
rate ich jedem/r die Schutzhülle selbst einzubauen. Da kann man viel Geld sparen.
LG Horst
unter der Überschrift "kein Gangwechsel" wurde viel zu diesem Problem bereits geschrieben......
Aus eigener Erfahrung

LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: Wasser auf Steuergerät
Das Vorschaufoto ist seitenrichtig; es geht ja um die linke A-Säule.
Die Kabel treten zwar oben aus dem Gerät aus, machen dann aber den Bogen nach unten/innen vom Blech weg.
Bei der alten Montage liefen die Kabel nach oben am Blech vorbei, sodass Kondenswasser vom Blech an den Kabeln entlang in das Steuergerät gelangen konnte.
Das ist aus meiner Sicht bei der neuen Montageart nicht mehr möglich, zumal das Steuergerät mit etwas Abstand zum Blech montiert ist, sodass Kondenswasser zwischen Blech und Steuergerät durchlaufen würde. Für mich sieht das so aus, als ob Mercedes aus den Problemen gelernt hätte und die Montage ab einem bestimmten Zeitpunkt optimiert hätte.
Meiner Meinung nach ist in diesem Falle die Hülle verzichtbar - aber die Entscheidung obliegt natürlich jedem selbst. Ich habe nur aufgezeigt, dass die Montage sich geändert hat und wie man innerhalb weniger Sekunden feststellen kann, ob man akut gefährdet ist.
Gruß Clemens
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Linobepp für den Beitrag:
- fuzzy-baer (13 Mär 2023 11:46)
907 419 4matic 9-Gang Automatic mit OM654 unter Hymer ML-T 570
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 23 Jan 2023 15:21
Re: Wasser auf Steuergerät
Hallo,
Bei meinem 2021er V6, 907, wurde die Hülle im Rahmen der 1. Inspektion jetzt installiert. Ich musste lediglich die Hülle bezahlen ( 5,34 + Mwst). Von sich aus hätten die nichts gemacht. Ich hab sie extra darauf angesprochen.
Gruß
Wolfgang
Bei meinem 2021er V6, 907, wurde die Hülle im Rahmen der 1. Inspektion jetzt installiert. Ich musste lediglich die Hülle bezahlen ( 5,34 + Mwst). Von sich aus hätten die nichts gemacht. Ich hab sie extra darauf angesprochen.
Gruß
Wolfgang
Re: Wasser auf Steuergerät
Bei meinem Sprinter, 907 mit OM642, wurde der "Wasserschlagschutz" von meiner MB Werkstatt Anfang 2021 auf mein Verlangen hin kostenlos eingebaut.
Habe mir allerdings bisher noch nicht die Einbausituation an der A-Säule angeschaut. Das werde ich demnächst nachholen.
Habe mir allerdings bisher noch nicht die Einbausituation an der A-Säule angeschaut. Das werde ich demnächst nachholen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 115
- Registriert: 19 Nov 2018 11:05
- Wohnort: München
Re: Wasser auf Steuergerät
Hallo, ich bin heute in der Trucks Werkstätte in München am Frankfurter Ring. Beim letzten Parkbremse Rückruf hatten sie eine Codierung vergessen. Da habe ich mir gedacht, es wäre der Werkstätte peinlich und lasse die Plastikbeutel Sache für das Steuergerät mitmachen. Sie wollen aber EUR 145 plus Steuer haben. Mal sehen, wie ich das eskalieren kann.