Unterflurtanks Sprinter 907

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Frrroschi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 437
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#16 

Beitrag von Frrroschi »

Unterböden unterschiedlich sind, weiß es jedoch nicht.
was mir aufgefallen ist bei der Suche nach Tanks: Die Lieferanten für 906 haben schon Probleme passende Tanklängen je nach L1, L2, L3 zu definieren und zusätzlich Tanks für den 907er werden expliziert nicht angeboten und auch bei Nachfrage war die Auskunft : nix wissen ob paßta :cry:
Boesermichl
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 02 Dez 2018 20:59

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#17 

Beitrag von Boesermichl »

Naja, den Spalt unten zwischen Dieseltank und schweller zu messen beim 907 dürfte auch keine raketenwissenschaft sein…
Ich hab nur keinen sonst würd ich für euch messen…
mat187
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 17 Feb 2020 10:02

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#18 

Beitrag von mat187 »

Ich habe den 96l tank von den Holländern verbaut. Der passt perfekt drunter. Habe ein 314 4x4 l2h2. Das ist bei mir allerdings der Abwassertank. Ich habe unterflur hinten an der stelle vom Reserverad ein 160L Frischwassertank ;)
Frrroschi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 437
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#19 

Beitrag von Frrroschi »

raketenwissenschaft
Der Spalt ist nicht das Problem, da sind auch Querrippen. Berücksichtig man die darf der Tank nur 200mm Hoch sein, sonst steht er unten raus und die großen Querträger sind für einen Standarttank die Längenbeschränkung...ist er nur 200mm hoch und bleibt man zwischen den Querträgern, ist das Fassungsvermögen wiederum etwas dürftig. Den Tank von der Stange der genau rein passt gibt es leider nicht. Würde es einen geben schätze ich hätte er so um die 50 - 60L , was auch wiederum nicht berauschend ist.

Darum habe ich die Tanks so aufgeteilt (L3H2):
- Links unten, neben dem Dieseltank, ist der Gastank, D200mm, L1056mm , hat den Vorteil das man den Tankschlauch bzw. Einfüllstutzen neben der Tankkappe für den Dieseltank und unter der Klappe verbauen kann und keinen Platz für eine Gasflasche irgendwo braucht. Zusätzlich ist die Gasverrohrung kurz (Kochfeld bei der Schiebetür und Verbrennungstoilette hinter der hinteren Sitzbank).
- Grauwassertank 74L, zwischen Hinterachse und Reserverad in der Mitte. Ist gleichzeitig der tiefste Teil des Wassersystems und somit kann für den Winter das Wasser abgelassen werden, die Entwässerungsschläuche für Boiler und Drucksystem enden auch darin.
- Frischwassertanks , Rechts über dem Hinteren Radhaus mit 64L.
- Reserve Frischwassertank, Links über dem Hinteren Radhaus mit 80L.
Peter23
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Feb 2022 12:21

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#20 

Beitrag von Peter23 »

Hallo,
ich habe mir einen Wassertank schwarz 60 L / 110 x 28 x 20 cm von Obelink schicken lassen.
Dieser kostete 109 €, es sind schon drei Gewinde eingegossen, ich meine zweimal 1/2" und einmal 1".
Diesen werde ich links neben dem Dieseltank verbauen, klar, größer ginge auch, aber so habe ich noch genügend Platz zum Befestigen und auch für die Anschlüsse. Ich möchte Diesen als Urintank für eine Trockentrenntoilette nutzen, daher reicht mir das Volumen.
Wahrscheinlich werde ich den Auslass vorne am Tank platzieren, um den Schieber möglicherweise mittels Bowdenzug von innen, nähe Fahrersitz öffnen zu können. Mal schauen ob das funktioniert.
Gruß Peter
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
Frrroschi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 437
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#21 

Beitrag von Frrroschi »

Peter23 hat geschrieben: 18 Mär 2023 09:20 Hallo,
ich habe mir einen Wassertank schwarz 60 L / 110 x 28 x 20 cm von Obelink schicken lassen.
Dieser kostete 109 €, es sind schon drei Gewinde eingegossen, ich meine zweimal 1/2" und einmal 1".
Diesen werde ich links neben dem Dieseltank verbauen, klar, größer ginge auch, aber so habe ich noch genügend Platz zum Befestigen und auch für die Anschlüsse. Ich möchte Diesen als Urintank für eine Trockentrenntoilette nutzen, daher reicht mir das Volumen.
Wahrscheinlich werde ich den Auslass vorne am Tank platzieren, um den Schieber möglicherweise mittels Bowdenzug von innen, nähe Fahrersitz öffnen zu können. Mal schauen ob das funktioniert.
Gruß Peter
.....pinkelst Du dann beim Fahren auf die Straße ? :lol:
Peter23
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Feb 2022 12:21

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#22 

Beitrag von Peter23 »

Für diesen Zweck soll es ganz sicher nicht sein, weil rechtlicher Graubereich, abgesehen davon, möchte ich auch nicht, dass mein Sprinter beim nächsten Stopp nach einem öffentlichen WC Häuschen duftet.
Gruß Peter
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
kompostman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 05 Jul 2021 03:54

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#23 

Beitrag von kompostman »

Höhlensprinter hat geschrieben: 21 Dez 2022 16:33 du hast PN
Könntest du mir bitte auch deinen Bezug für die Tanks nennen.

Danke
319 L2H2 OM654 ToD, 9G, LED, ACC, Komfortsitze 2/2/0, Drehk., Sitzh., Komfortkopfstütze, Standheizung Luft & Wasser, MBUX 10,25, 360° Kamera, Totwinkel & Verkehrszeichensassitent, Schließhilfe S-tür, El.Außenspiegel, 93l
Peter23
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Feb 2022 12:21

Re: Unterflurtanks Sprinter 907

#24 

Beitrag von Peter23 »

Hallo,
habe den Tank bei Obelink bestellt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter23 für den Beitrag:
kompostman (28 Mär 2023 06:39)
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
Antworten