Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Bin auf der Suche nach einem gebrauchten 6 Zylinder OM642.
In meinem Sprinter ist ein 642.992 drin.
Was ist an anderen 642.xxx anders als am 992? Könnte man einen 642.xxx auch als Ersatz für einen 642.992 verwenden? Alle Anbauteile vom Altmotor übernehmen, Ölwanne, Ansaugrohr usw.? Ich hätte evtl. einen 992.940 aus einem ML w164?
In meinem Sprinter ist ein 642.992 drin.
Was ist an anderen 642.xxx anders als am 992? Könnte man einen 642.xxx auch als Ersatz für einen 642.992 verwenden? Alle Anbauteile vom Altmotor übernehmen, Ölwanne, Ansaugrohr usw.? Ich hätte evtl. einen 992.940 aus einem ML w164?
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Ich kann dir nicht helfen aber ich hole den Faden mal wieder hoch, vielleicht sieht es dann jemand der was weiß schneller...
Viel Erfolg, Andreas
Viel Erfolg, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
318CDI 642.992
dto.


"Trivial" wären Anbauteile, aber wenn´s um Ölfluß und/oder gar bessere/haltbarere Materialien geht, wird´s prekär. "Was nützt Dir Dein geiler Sprinter mit geilem, aber kaputtem Motor am Ende der Welt? Halten muß er." mußte ich mir schon anhören


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- der Vahrende (27 Mär 2023 07:45)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
kann leider auch nicht helfen, würde aber gerne Ausfallgrund und km-Leistung wissen. Kurierfahrer: klingt nach vielen 100 tkm. (War der Vorgänger der Blaue 903 316? Immer moderat gefahren?)
Beste Grüße und Wünsche bei der Ersatzsuche.
Ch.
Beste Grüße und Wünsche bei der Ersatzsuche.
Ch.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Frag doch Mal direkt bei den Spezialisten @Opa_R und @v-Dulli an, die sollten es wissen...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Laufleistung Motor = unbekannt, weil angeblich vom Vorbesitzer schon ausgetauscht gegen einen gebrauchten. Ursache des Motorschadens: Unkontrolloliertes Hochdrehen des Motors nachdem der Turbo hochging.Chiemseer hat geschrieben: 22 Mär 2023 12:20 kann leider auch nicht helfen, würde aber gerne Ausfallgrund und km-Leistung wissen. Kurierfahrer: klingt nach vielen 100 tkm. (War der Vorgänger der Blaue 903 316? Immer moderat gefahren?)
Beste Grüße und Wünsche bei der Ersatzsuche.
Ch.
Moderat wird immer gefahren, meist mit Anhänger, fast immer mit Tempomat bei 2800 - 3200 U/min.
Vorgänger: 313 Schalter, 316 Sprintshift, 315 Automat, der hier ist ein 318 Automat.
Der 313 Schalter hatte zwei Turboschäden, aber weil es ein Schalter war, konnte der Motor recht schnell abgewürgt werden. Beide Male hat es der Motor überlebt. Beim 318 Automat ging das leider nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der Vahrende für den Beitrag:
- Chiemseer (27 Mär 2023 12:23)
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Hallo, kann zwar auch nicht helfen, habe aber eine Frage, Hatte letztes Jahr auch einen Turbolader schaden durch unkontrolloliertes Hochdrehen des Motors nachdem der Turbo hochging, war zum Glück ein Schalter, abgewürgt, und zur Werkstatt abschleppen lassen. Was passiert mit einem Automatik, dreht der bis das Motoröl alle ist. Soweit ich nachdenke fällt mir nichts ein, was man machen kann.
Hans
Hans
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 496
- Registriert: 01 Dez 2017 12:33
- Wohnort: Wandlitz
- Galerie
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Beim Automat gibts nur zwei Möglichkeiten, Treibstoff oder Sauerstoff entziehen aber beides ist in der Zeit nich so einfach zu bewerkstelligen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rollieexpress für den Beitrag:
- der Vahrende (27 Mär 2023 13:30)
Gruss Jens
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
MB 316 CDI Kombi EZ: 03.2013
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Jetzt möchte ich nur noch wissen, warum, bei welchen Fehlern, der Turbo unkontrolliert hochdreht.
Kenne diese Erscheinung nicht.
Vielen Dank für Aufklärung!
Beste Grüße!
Ch.
Kenne diese Erscheinung nicht.
Vielen Dank für Aufklärung!
Beste Grüße!
Ch.
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Durchge ... ieselmotorChiemseer hat geschrieben: 27 Mär 2023 12:44 Jetzt möchte ich nur noch wissen, warum, bei welchen Fehlern, der Turbo unkontrolliert hochdreht.
Kenne diese Erscheinung nicht.
Vielen Dank für Aufklärung!
Beste Grüße!
Ch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alkahest für den Beitrag (Insgesamt 3):
- der Vahrende (27 Mär 2023 13:30), Chiemseer (27 Mär 2023 14:33), rollieexpress (27 Mär 2023 16:03)
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Wenn er Öl fördert, sammelt sich dieses zunächst im Ladeluftkühler und kann von dort unkotrolliert in den Brennraum gelangen und dient dort als Brennstoff - es ist ja ein Ölmotor. Wenn das passiert, gibt es nur noch zwei Möglichkeiten bevor er überdreht und platztChiemseer hat geschrieben: 27 Mär 2023 12:44 Jetzt möchte ich nur noch wissen, warum, bei welchen Fehlern, der Turbo unkontrolliert hochdreht.
Kenne diese Erscheinung nicht.
Vielen Dank für Aufklärung!
Beste Grüße!
Ch.
1. die Ölmenge ist nur gering und man kann den Motor noch ausschalten
2. man kann den Motor noch rechtzeitig abwürgen
Dieses Problem ist, beim Turbodiesel, nicht neu und richtig spaktakulär ist wenn so ein 12 oder 16l Lkw-Motor durchgeht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- der Vahrende (27 Mär 2023 18:02)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- der Vahrende
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 13 Okt 2007 08:56
- Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!
- Galerie
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Und wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, welche V6 anderer Mercedes Modelle ich zumindest als Block in meinem Sprinter verbauen könnte, wäre mir echt geholfen. Alle Bauteile sind ja vorhanden bzw Injektoren und Turbo werden in jedem Fall erneuert.
Warum ein Turbodiesel kaputt gehen kann wissen wir jetzt, sowohl theoretisch als auch praktisch!
Warum ein Turbodiesel kaputt gehen kann wissen wir jetzt, sowohl theoretisch als auch praktisch!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Auf der sicheren Seite bist mit der stärksten Pkw-Variante, der Umbau dürfte/ wird aber trotzdem ehrheblich sein.der Vahrende hat geschrieben: 27 Mär 2023 18:05 Und wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, welche V6 anderer Mercedes Modelle ich zumindest als Block in meinem Sprinter verbauen könnte, wäre mir echt geholfen. Alle Bauteile sind ja vorhanden bzw Injektoren und Turbo werden in jedem Fall erneuert.
Warum ein Turbodiesel kaputt gehen kann wissen wir jetzt, sowohl theoretisch als auch praktisch!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
OM 642 DE 30 LA aus E 300 BlueTec oder CLS 320
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- der Vahrende (27 Mär 2023 19:02)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Motorschaden 318: was geht als Ersatz?
Was Du bei dieser Geschichte unbedingt prüfen musst, sind die Abgaskrümmer. Die sind aus Blech und doppelwandig aufgebaut. Bei den Pkw soll es häufiger dazu kommen/ gekommen sein dass diese im inneren gebrochen sind und diese Brocken den Turbo zerstört haben.der Vahrende hat geschrieben: 27 Mär 2023 18:05 Und wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, welche V6 anderer Mercedes Modelle ich zumindest als Block in meinem Sprinter verbauen könnte, wäre mir echt geholfen. Alle Bauteile sind ja vorhanden bzw Injektoren und Turbo werden in jedem Fall erneuert.
Warum ein Turbodiesel kaputt gehen kann wissen wir jetzt, sowohl theoretisch als auch praktisch!
Vielleicht denkst Du über neue nach denn die Untersuchung mit einem Endoskop ist ...........
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- der Vahrende (27 Mär 2023 19:02)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l