nach langem Lesen habe ich mich nun angemeldet. Es geht um:
Mercedes Sprinter 313 CDI, Bj. 2001
Sonderausstattung/Nachrüstungen: PKW-Bus, 9 Sitze, Zuheizer, Standheizung, Klima, Ex-Polizei
km-Stand: 225.000
Folgendes: Habe das Auto vor gut 1 Jahr gekauft.
Damals war einiges zu machen, Ladedruck war nicht vorhanden, bei Fahrt auf Autobahn keine Leistung/Notlauf, am Berg wurde er langsamer. Es wurde innerhalb weniger Monate einiges durch Freundlichen getauscht: Zulaufleitung 1. Zylinder weil undicht, Unterdruckschlauch am Lader, Kurbelwellengehäuseentlüftung, Abgaskrümmerdichtung,
Danach lief er einige tausend Kilometer, Ladedruck und Leistung waren gut.
Dann plötzlich wieder Leistungsverlust/Notlauf und schwarzer Rauch beim Beschleunigen bei einer Fahrt unter Vollbeladung und mit Anhänger. Ich habe den Bus abschleppen lassen.
Freundliche hat den LLM getauscht, weil der Fehler ausgespuckt hat, allerdings keine Besserung danach.
Der Leistungsverlust/Notlauf war verursacht durch den Druckwandler des Laders, der das VTG nicht richtig angesteuert hat. Nach Tausch des Druckwandlers ist der Notlauf verschwunden und die Leistung wieder da. Der schwarze (dicke) Rauch beim Beschleunigen gerade in unteren Gängen bleibt. Beim Fahren auf der Bahn mit konstanter Geschw. ist im Dunklen keine Rauchentwicklung mehr zu sehen.
Freundliche sagte: jetzt könnten es nur noch zwei Dinge sein: AGR defekt und offen? oder defekte/undichte Injektoren. Man riecht auch Abgasgeruch im Innenraum beim Stand nach längeren Autobahnfahrten. Das spricht für letzteres.
Ich habe daraufhin versucht das AGR temporär stillzulegen, um zu schauen, ob der Rauch dadurch verschwindet. Eine Metallplatte vor das AGR eingebaut, allerdings blieb der Rauch und der Motor geht relativ schnell in den Notlauf, weil das Steuergerät die Ladedruckdifferenz wegen fehlendem Abgas erkennt.
Mein Plan:
Erstmal Ausbau und Reinigung des AGR sowie der kompletten Ansaugbrücke. Das ist beides ziemlich verrust und zudem war das AGR undicht, weil eine Schraube fehlte

Gucken was danach passiert, vielleicht war es Luftmangel oder ein defektes AGR.
Zu den Injektoren bräuchte ich eine Einschätzung, wie schlimm der Verkokungsgrad auf den Bildern ist. Das schwarze Zeug wirkt relativ frisch. Könnten diese Undichtigkeiten den schwarzen Rauch erklären? Komisch finde ich, dass der Rauch von jetzt auf gleich kam und eine Undichtigkeit doch eher langsam entsteht?
Die aktuellen Injektoren sind generalüberholte und wurden 2018-19 angeblich durch Werkstatt eingebaut, taugen offensichtlich nicht viel falls defekt, aber sind die Dinger 5 Jahre nach Einbau schon undicht?
Ich würde die Injektoren gerne selber ausbauen, reinigen und ggf. einschicken lassen. Habe ich aber noch nie gemacht. Schaffe ich das mit den sichtbaren Verkokungen? Eine gute Reparaturanleitung habe ich hier im Forum schon gefunden und einen Reparaturleitfaden gekauft. Spezialwerkzeug fehlt mir, ggf. Selbsthilfewerkatatt (in Leipzig).
Ich danke Euch für eure Antworten/Einschätzungen/Hilfe.
Grüße Jora
Anbei die Bilder der von oben verkokten Injektoren 1-4