Ich habe ja gesagt, man soll es wie hier im Forum mehrfach beschrieben machen, also so:
Batterie abklemmen, Verbraucher einschalten
Halbe Stunde Warten und prüfen, ob das Auto stromlos ist
Sich statisch entladen
Stecker abziehen, Widerstand montieren
Batterie wieder anklemmen
Da geht dann auch nichts hoch und die anderen Airbags funktionieren danach wieder, wie sie sollen.
Was du hast hochgehen sehen, war mit Sicherheit Schrauberei direkt am Airbag, das ist etwas anderes, aber auch das habe ich schon 4 Mal selber gemacht, um Tempomat Hebel in verschiedenen Fahrzeugen zu montieren. Wenn man weiß was man tut, ist auch das machbar ohne das da etwas hoch geht.. Ich bin ja nicht der einzige, die Tempomat Nummer und den Widerstand für die Einzelsitze haben schon ziemlich viele Leute hier in Forum durch.
So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
In der Anleitung von VW selber steht bezüglich der Demontage des Airbags auch nur Batterie abklemmen und statisch entladen, das war es .....
ACHTUNG!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage: Batterie-Masseband abklemmen.
– Lenkrad -1- drehen, bis die waagerechten Lenkradspeichen senkrecht stehen. Lenksäule ganz herausziehen und in untere Position drücken.
– Einen ca. 5 mm breiten und auf 55 mm Länge abgewinkelten Schraubendreher von der Rückseite in die Bohrung des Lenkradtopfes stecken.
– Schraubendreher um 90° drehen, Sicherungsring -2- wird hierbei von der Rastnase im Lenkradtopf abgedrückt und die Airbageinheit wird auf dieser Seite entriegelt.
– Lenkrad um 180° zurück drehen und zweiten Rasthaken auf der gegenüberliegenden Seite entriegeln.
– Airbageinheit an den waagerechten Speichen anfassen und aus der senkrechten Verankerung aushebeln.
ACHTUNG!
Elektrostatische Entladungen können eine ungewollte Auslösung vom Airbag zur Folge haben. Deshalb muss sich der Monteur, vor dem Trennen der Zünd- und Masseleitung, elektrostatisch Entladen. Dies geschieht z.B. durch kurzes Anfassen der Karosserie oder dem Schießkeil der Tür.
– Steckverbindungen von der Airbageinheit abziehen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1146
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
jense,
nur damit wir uns nicht falsch verstehen...
Ich stimme Dir in den Punkten Deiner Ablaufbeschreibung zu 100% zu. Kein wenn und aber. Bei ordentlicher Ausführung funktioniert das. Punkt.
Ich habe es selbst mit MB-Stecker und sauber eingesetztem Ersatzwiderstand so bei meinem Sitzumbau umgesetzt und habe keinerlei Fehlermeldung.
Ich habe die Originalteile erworben, habe eine Crimpzange auch für die kleinen Minikontakte und kann sie sicher wie ein Kfz.-Elektriker bei seiner
Arbeit mit meinem Werkzeug verarbeiten. Das wirst Du wie viele andere hier im Forum am eigenen Fahrzeug (im eigenen Interesse) nicht schlechter
umsetzen und auf saubere Arbeit achten.
Ich habe nur kein Verständnis dafür, wenn irdendein PC-Stecker oder sonstwas bei diesen Systemen einfach draufgewürgt wird. Anders kann ich die
letzten Fotos einfach nicht interpretieren.
Und genau da sehe ich eine Gefahr. Wenn hier Forumsteilnehmer ihre Lösungen präsentieren, die sie für spezielle Herausforderungen gefunden haben,
findet das Beachtung bei anderen Interessierten. Wenn aber Laien Murks durch fehlende Fachkenntnisse bauen, muss man das auch so benennen dürfen.
Da basteln handwerklich nicht unbegabte Menschen eine interessante, aber mangels Sachkunde schlechte Lösung und posten sie hier. Dann kommt ein
Volllaie daher, liest dieses, findet das toll und frickelt es an seinem Auto nach. Da gibt es aber im Fahrzeug einige Stellen, an denen man dies nicht
tun sollte. Bremse, Lenkung, stromführende ungesicherte Leitungen etc. sollte man nur dann anfassen, wenn man die Tragfähigkeit seiner Handlungen
auch sicher abschätzen kann. Das SRS-System gehört dazu.
Wenn ich die Fotos korrekt interpretiere, was nur mit sehr starkem Heranzoomen geht, werden hier runde und eckige Steckerpins miteinander verbunden.
Schon kleine Kinder lernen, dass man die runden Bauklötze nicht in der eckigen Öffnung in die Box stecken kann. Aber hier soll das funzen? Nö...
Und was ich am Austausch hier im Forum seeeehr schätze ist der konstruktive Austausch mit fairen Mitteln. Du hast hier eine andere Sichtweise als ich.
Das ist ok! Dennoch schreibst Du dies sachlich und gehst nicht verbal unter die Gürtellinie. Das schätze ich hier bei min. 99% der anderen Teilnehmer.
Glücklicherweise gehen nur wenige Teilnehmer auf sachliche Kritik mit unsachlichen Antworten ein.
"... dass kfzler sich auf die Füße getreten fühlen wenn plötzlich ein Fremder was besser kann. Da wird sich auf jeden Lehrgang was eingebildet. Engstirnig und lächerlich. ..."
In diesem Sinne freue ich mich weiterhin auf zahlreiche lebhafte aber faire Diskussionen hier im Forum!

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: So geht's: Umrüstung Beifahrer-Doppelsitzbank --> Einzels
Liebe Leute,
ich tausche auch von EInzel- auf Doppelbank. Ich habe noch eine Frage zu den Fixierungspunkten. Ich vermute, die auf den Bildern jeweils rot markierten Stellen sind die vorderen Fixierungspunkte für die Doppelsitzbank. Dort ist bei mir kein Kleberchen drüber gesewen, aber eine Art Folie im Loch, die man mit einem Schraubendreher vmtl. durchstoßen kann. Habe ich jetzt noch nicht gemacht, aber ich vermute mal, dass in den Löchern keine Gewinde vorhanden sind - kann dazu jemand aufgrund der Bilder etwas sagen?
Die gelb markierte Stelle ist mit einem Kleberchen abgedeckt, da drunter ist einfach ein Loch. Ist das für die Bank relevant? Sieht eher wie ein Kabeldurchlass aus.
Insgesamt hätte die Doppelsitzbank dann 7 Fixierpunkte, ist das richtig?
Tausend Dank!


ich tausche auch von EInzel- auf Doppelbank. Ich habe noch eine Frage zu den Fixierungspunkten. Ich vermute, die auf den Bildern jeweils rot markierten Stellen sind die vorderen Fixierungspunkte für die Doppelsitzbank. Dort ist bei mir kein Kleberchen drüber gesewen, aber eine Art Folie im Loch, die man mit einem Schraubendreher vmtl. durchstoßen kann. Habe ich jetzt noch nicht gemacht, aber ich vermute mal, dass in den Löchern keine Gewinde vorhanden sind - kann dazu jemand aufgrund der Bilder etwas sagen?
Die gelb markierte Stelle ist mit einem Kleberchen abgedeckt, da drunter ist einfach ein Loch. Ist das für die Bank relevant? Sieht eher wie ein Kabeldurchlass aus.
Insgesamt hätte die Doppelsitzbank dann 7 Fixierpunkte, ist das richtig?
Tausend Dank!

