Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Hallo Zusammen,
wir haben einen W902 213 CDI 129 PS mit einen ab Werk eingetragenen zGG von 2950 kg und einer Anhängelast von 2000 kg.
Standard-AHK mit D=12,8.
Wir wollen uns einen neuen 3000 kg Anhänger zulegen und sauber unterwegs sein.
Ich habe in der MB-Niederlassung die kostenpflichtige Anfrage zur Anhängelasterhöhung gestartet.
Leider habe ich die Rückmeldung bekommen, eine Anhängelasterhöhung sei nicht möglich, auch nicht durch Umbau.
Wenn es möglich wäre, spuckt das Programm gleich die Teileliste für die Umbauten aus.
Eigentlich dachte ich, dass ich nur eine neue AHK mit Halterung - z.B. Thule/Brink 2931 (mit Fußtritt) benötige und den Schrieb von MB.
Woran kann es liegen, dass der Umbau nicht möglich ist?
Macht mein freundlicher MB-Mitarbeiter einen Fehler? Ich habe ihm extra nochmal gesagt, Anhängelast-Erhöhung und nicht Erhöhung Gesamtgewicht/Auflastung.
Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus,
Tobi
wir haben einen W902 213 CDI 129 PS mit einen ab Werk eingetragenen zGG von 2950 kg und einer Anhängelast von 2000 kg.
Standard-AHK mit D=12,8.
Wir wollen uns einen neuen 3000 kg Anhänger zulegen und sauber unterwegs sein.
Ich habe in der MB-Niederlassung die kostenpflichtige Anfrage zur Anhängelasterhöhung gestartet.
Leider habe ich die Rückmeldung bekommen, eine Anhängelasterhöhung sei nicht möglich, auch nicht durch Umbau.
Wenn es möglich wäre, spuckt das Programm gleich die Teileliste für die Umbauten aus.
Eigentlich dachte ich, dass ich nur eine neue AHK mit Halterung - z.B. Thule/Brink 2931 (mit Fußtritt) benötige und den Schrieb von MB.
Woran kann es liegen, dass der Umbau nicht möglich ist?
Macht mein freundlicher MB-Mitarbeiter einen Fehler? Ich habe ihm extra nochmal gesagt, Anhängelast-Erhöhung und nicht Erhöhung Gesamtgewicht/Auflastung.
Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus,
Tobi
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Hast Du es schin mal bei einem der einschlägigen „Auflaster“, wie z. B der SK-Handels-gmbh.de versucht?
Die Anfrage da kostet auch nichts. Und wenn es irgendwie geht, dann sollten die das passende Gutachten haben.
Die Anfrage da kostet auch nichts. Und wenn es irgendwie geht, dann sollten die das passende Gutachten haben.
Viele Grüße
Krabbe
————————————————————————————————————————————————————————-
VW Crafter II 4Motion mit Wohnaufbau
Krabbe
————————————————————————————————————————————————————————-
VW Crafter II 4Motion mit Wohnaufbau
- der.harleyman
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1141
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Das kann verschiedene Gründe haben. Dazu gehören auch die Paarung Getriebe / Hinterachsuntersetzung.
Wenn Du z.B. die "lange" Achse hast, also die Achsuntersetzung mit der schnellsten Version, könnte Dir das
erforderliche Drehmoment fehlen, um an Steigungen noch sicher mit voller Beladung anzufahren ohne dabei
die Kupplung abzurauchen. Ich habe bei meinem Fzg. das gleiche Thema. 190PS, aber dank langer Achse nicht
die erforderliche Steigfähigkeit. Der Hersteller schützt so mit der niedrigeren Zuglast die Komponenten des
Fahrzeugs, wie z.B. Kupplung, Getriebe etc.
Nun gibt es wie bereits erwähnt, freie Anbieter, die sich auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert haben. Es wird
nach Prüfung der technischen Daten / Ausstattung des Fahrzeugs ein Mustergutachten erstellt (verkauft), mit
dem Du dann bei Deinem örtlichen Prüfinstitut (TÜV, DEKRA etc.) die höhere Anhängelast eintragen lassen kannst.
Vermutlich wird dabei die Anfahrsteigfähigkeit auf z.B. 8% begrenzt, damit Du es im Hochgebirge nicht mit
Deinem Gespann übertreibst.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?!

Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
guten Morgen,
ja, wir haben die lange Achse. Das könnte der Grund sein.
Einschränkung Hochgebirge nehmen wir in Kauf.
Die Anfrage an SK-Handel... ist raus.
Da ist doch ein Unterschied zw. ~150 (MB) und 529 (SK), ist die Frage ob es eine günstigere Alternative als SK gibt.
Bevor es scheitert greife ich zum sauren Apfel...
ja, wir haben die lange Achse. Das könnte der Grund sein.
Einschränkung Hochgebirge nehmen wir in Kauf.
Die Anfrage an SK-Handel... ist raus.
Da ist doch ein Unterschied zw. ~150 (MB) und 529 (SK), ist die Frage ob es eine günstigere Alternative als SK gibt.
Bevor es scheitert greife ich zum sauren Apfel...
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3260
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Die freien Gutachten sind alle so teuer, manche sogar noch teurer wenn es sich um seltene Fahrzeuge handelt für die weniger gleiche Gutachten gemacht werden als für Sprinter. Die haben einen gewissen Prüfaufwand den der Hersteller nicht hat (er hat ja schon alles geprüft bei der Typzulassung) und wollen ja auch Geld verdienen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Ich darf mich nochmal dranhängen: Seit mehr als 1Jahr suche ich nach der Möglichkeit an meinen 314 (910= FWD) L1H2, also kurzer Radstand, eine AHK NACHTRÄGLICH anzubauen. Mechanisch kein Problem, elektrisches Problem mit Aufwand lösbar, da keine Anhängervorbereitung, ABER "papiertechnisch" unlösbar, da in den CoC-Papieren (und dementsprechend in der Zula) bei den Anhängelasten jeweils ein "-" und keine Angabe eines Gesamtzuggewichts.
Bei MB, auch bei MB truck, jeweils: geht nicht. Bei div. AHK-Herstellern, die auch die Montage machen würden, ebenfalls: geht nicht, bei Umbauern, die aus Kastenwägen ein WoMo machen: geht nicht, bei 2 TÜV-Stellen: geht nicht. Unabhängig von der Anhängelast. Mir würden schon 1800 kg reichen.
Als ich meinen Sprinter vor 2 Jahren von MB als Vorführer gekauft habe, bin ich wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass man an ein Nutzfahrzeug nachträglich eine AHK anbauen kann, so wie ich das die letzten 40 Jahre schon häufiger gemacht habe (Volvo 245, Volvo 945, VW T4, Ford Transit, Ford Connect)
Ich habe SK angeschrieben, mal sehen, was ich da für eine Antwort bekomme. Inzwischen ist mir die Kostenfrage nahezu wurscht, hauptsache AHK, .
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Wolfgang
Bei MB, auch bei MB truck, jeweils: geht nicht. Bei div. AHK-Herstellern, die auch die Montage machen würden, ebenfalls: geht nicht, bei Umbauern, die aus Kastenwägen ein WoMo machen: geht nicht, bei 2 TÜV-Stellen: geht nicht. Unabhängig von der Anhängelast. Mir würden schon 1800 kg reichen.
Als ich meinen Sprinter vor 2 Jahren von MB als Vorführer gekauft habe, bin ich wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass man an ein Nutzfahrzeug nachträglich eine AHK anbauen kann, so wie ich das die letzten 40 Jahre schon häufiger gemacht habe (Volvo 245, Volvo 945, VW T4, Ford Transit, Ford Connect)
Ich habe SK angeschrieben, mal sehen, was ich da für eine Antwort bekomme. Inzwischen ist mir die Kostenfrage nahezu wurscht, hauptsache AHK, .
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Wolfgang
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Ich habe nun eine Rückmeldung von SK erhalten, geht mit entsprechender AHK (D-Wert).
Kosten für das Gutachten 535,55 Euro...
plus AHK => ebay-Kleinanzeigen
plus Einbau => mache ich selbst
plus Tüv
plus Eintragung bei der Zulassungsstelle
Ganz schön viel Aufwand für ein 22 Jahre altes Fahrzeug.
Gibt es eine günstigere Alternative zu SK? Kann man dort handeln?
Kosten für das Gutachten 535,55 Euro...
plus AHK => ebay-Kleinanzeigen
plus Einbau => mache ich selbst
plus Tüv
plus Eintragung bei der Zulassungsstelle
Ganz schön viel Aufwand für ein 22 Jahre altes Fahrzeug.
Gibt es eine günstigere Alternative zu SK? Kann man dort handeln?
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Gutachen von SK ist da, Preis wie angegeben.
Nächste Wo geht es zum Tüv und Zulassungstelle.
Nächste Wo geht es zum Tüv und Zulassungstelle.
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
SK hat mir mitgeteilt, dass ihr Gutachten NICHT über den TÜV Süd eintragbar ist, aber über Dekra und KÜS. Habe meine Kupplung jetzt auch bei SK bestellt. Auf die Frage, warum die Kupplung so teuer ist im Vergleich zu anderen Anbietern, wurde mir gesagt, dass der recht große Aufwand für das eintragungsfähige Gutachten auf die Kupplungen umgelegt wird. Kann man nachvollziehen. Ich habe auch schon vorab Kontakt mit Dekra Stuttgart aufgenommen. Es wurde mir bestätigt, dass das Verfahren mit SK schon häufiger gemacht wurde und klappt. Als misstrauischer Mensch lass ich mir erst mal die Anhängelasten in meine Papiere eintragen und dann wird die AHK montiert.
Falls jemand meine Odyssee seit Juni 2021 bezüglich der AHK verfolgt hat, wird verständlich, dass mir der gesamte Preis für die AHK mit Montage und Eintrag von ca 2 k€ zwar sauer aufstößt, aber dafür erspare ich mir den Unterhalt für meinen Kombi mit 1700 kg-AHK.
Haltet mir die Daumen, dass es wahr wird.
Schönen Vatertag wünscht
Falls jemand meine Odyssee seit Juni 2021 bezüglich der AHK verfolgt hat, wird verständlich, dass mir der gesamte Preis für die AHK mit Montage und Eintrag von ca 2 k€ zwar sauer aufstößt, aber dafür erspare ich mir den Unterhalt für meinen Kombi mit 1700 kg-AHK.
Haltet mir die Daumen, dass es wahr wird.
Schönen Vatertag wünscht
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung doch möglich
Ein Gutachten aus Österreich macht das Unmögliche möglich.
Habe zwar einen unsinnigen Eintrag, aber wenigstens 1750 kg bei max 8% Steigung.
Komme mir grad vor wie in Griechenland: Ohne Geld geht garnix, mit reichlich Kohle geht einiges.
Bei Interesse gerne Details per PN.
Gruß
Habe zwar einen unsinnigen Eintrag, aber wenigstens 1750 kg bei max 8% Steigung.
Komme mir grad vor wie in Griechenland: Ohne Geld geht garnix, mit reichlich Kohle geht einiges.

Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1644
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung doch möglich
also hast du kein Gutachten und AHK bei SK-Handel GmbH gekauft ?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Sprinter Anhängelast Erhöhung laut Niederlassung nicht möglich
Doch!
Das SK-Handel Gutachten ist ein österreichisches Gutachten, das jeweils nur für 1 Fahrzeug gilt!
Dank EU kann man das auch hier in D verwenden, allerdings nicht über den TÜV Süd, aber über Dekra und Küs. Gilt für e-Sprinter, Vans, Pritschen und Hymer. Das lässt SK-Handel sich gut bezahlen, aber es gibt halt nach meiner Kenntnis keine Alternative.
Dafür hat meine 2-jährige Suche doch ein zwar teures, aber positives Ende gefunden.
Gruß
Das SK-Handel Gutachten ist ein österreichisches Gutachten, das jeweils nur für 1 Fahrzeug gilt!
Dank EU kann man das auch hier in D verwenden, allerdings nicht über den TÜV Süd, aber über Dekra und Küs. Gilt für e-Sprinter, Vans, Pritschen und Hymer. Das lässt SK-Handel sich gut bezahlen, aber es gibt halt nach meiner Kenntnis keine Alternative.
Dafür hat meine 2-jährige Suche doch ein zwar teures, aber positives Ende gefunden.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
