Turbo/Ladeluftkühler
Turbo/Ladeluftkühler
Servus beinand'
nach dem derzeitigen Ölverlust zu urteilen meinte meine Werkstatt dass sich wahrscheinlich der Turbo verabschiedet und nachdem beim Ladeluftkühler Öl rauskommt wird auch dieser zu erneuern sein. ( es hat sehr schlüssig ausgehsehen .... )
Welchen Turbo würdet ihr empfehlen wenn es nicht der Originale wird ? Gibts da Erfahrungen mit Teilen aus dem Zubehör ?
Der Wagen hat jezt 237000 km drauf
Danke für eure Tipps
nach dem derzeitigen Ölverlust zu urteilen meinte meine Werkstatt dass sich wahrscheinlich der Turbo verabschiedet und nachdem beim Ladeluftkühler Öl rauskommt wird auch dieser zu erneuern sein. ( es hat sehr schlüssig ausgehsehen .... )
Welchen Turbo würdet ihr empfehlen wenn es nicht der Originale wird ? Gibts da Erfahrungen mit Teilen aus dem Zubehör ?
Der Wagen hat jezt 237000 km drauf
Danke für eure Tipps
VW Crafter Bj.2008 2,5 100KW
Re: Turbo/Ladeluftkühler
Bei ebay kannst du Tauschturbos erwerben. Ich glaube mein großer Turbo hat 250€ gekostet und läuft seit 60tkm ohne Beanstandungen.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 420tkm
Re: Turbo/Ladeluftkühler
Nur weil ein gerissener LLK etwas Öl ausspuckt, bedeutet noch nicht dass der Turbo defekt ist. Das meiste Öl in diesem Bereich stammt vom Ölabscheider und ist, bei dieser Laufleistung, noch kein Indiz für einen defekten Turbo.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Turbo/Ladeluftkühler
bei 60 tkm wirst du nicht mehr wissen wie die Firma hiess ....
VW Crafter Bj.2008 2,5 100KW
Re: Turbo/Ladeluftkühler
Kommt alles aus China. Hab erst letzte Woche einen Klimakompressor verbaut von Alanko. Alle Kompressoren bis 220/250€ sind die gleichen mit eigenem Label der Verkäufer drauf. Insofern evtl. sowieso alles aus dem gleichen Werk nur tlw. anders optisch aufgehübscht. Ich habe damals einfach den günstigsten genommen wo der Händler einen seriösen Eindruck macht.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 420tkm
Re: Turbo/Ladeluftkühler
Ich kann wirklich nur von den generalüberholten eBay turbos abraten. Hab das auch mal versucht, mit dem Ergebnis das das Ding ungmengen an Öl vespuckt hat. Hab mir dann einen gebrauchten aus nem Schlachter geholt, seit dem ist ruhe.
Turbos und Partikelfilter sind so Dinge, die ich immer original kaufen würde! Inzwischen
Und was man generell ungern hört: wenn dein Turbo wirklich Probleme macht, liegt die Ursache tiefer im Motor, der Turbo ist niemals der Anfang der Fehlerkette!
Fang mit der Kurbelgehäuseentlüftung an. Den Ladeluftkühler kannst du aussaugen...
Turbos und Partikelfilter sind so Dinge, die ich immer original kaufen würde! Inzwischen

Und was man generell ungern hört: wenn dein Turbo wirklich Probleme macht, liegt die Ursache tiefer im Motor, der Turbo ist niemals der Anfang der Fehlerkette!
Fang mit der Kurbelgehäuseentlüftung an. Den Ladeluftkühler kannst du aussaugen...
Sprinter 209 CDI, Motorschaden bei 266kkm, Block gebohrt, Kolben und Lager neu, Welle geschliffen, Kopf überholt und endlich Ruhe. Vorher spektakulären Ölverbrauch von 1l auf 100km.
Re: Turbo/Ladeluftkühler
Hallo,
eine und meine Option wäre ja, den originalen Defekten Turbo in einer dafür spezialisierten Werkstatt instand setzen zulassen.
Gruss
Kay
eine und meine Option wäre ja, den originalen Defekten Turbo in einer dafür spezialisierten Werkstatt instand setzen zulassen.
Gruss
Kay